1. 24auto
  2. News

Lieferzeiten immer irrer: Auf diese Autos warten Sie ewig

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Heute bestellt, fast zwei Jahre später geliefert: Chipmangel, Ukraine-Krieg und Akku-Engpässe sorgen für lange Lieferzeiten. Nicht nur Elektroautos sind betroffen.

München – Der Chipmangel in der Autoindustrie bremst nach wie vor die Fertigung, dazu kommen Produktionsausfälle durch den Überfall Russlands auf die Ukraine: Autofahrer müssen länger denn je auf Ihren Neuwagen warten. Vor allem bei den elektrifizierten Pkw, also Hybridmodellen oder reinen Elektroautos, müssen Käufer sich auf lange Lieferzeiten einstellen.

Lieferzeiten immer irrer: Auf diese Autos warten Sie ewig

Die Plug-in-Hybridversion des Mercedes GLE etwa rollt derzeit erst nach 21 Monate nach Bestellung, also fast zwei Jahren, zu den Käufern, wie aus einer Aufstellung des Neuwagen-Vergleichsportals „carwow“ hervorgeht. Ein gutes halbes Jahr schneller geht es, wenn man den Aufpreis für die Coupé-Variante zahlt.

Mercedes GLE Hybrid, fahrend
Zu schön, um da zu sein: Als Hybrid hat der Mercedes GLE lange Lieferzeiten. © Dieter Rebmann/Daimler AG

Lieferzeiten immer irrer: Auf diesen Mercedes warten Sie 21 Monate

Bei den elektrifizierten Modellen addiert sich mit den Lieferengpässen bei Akkus noch ein weiteres Nadelöhr dazu. Aber auch die Auslieferung konventioneller Autos dauert: So muss man auf den neuen Land Rover Defender deutlich über ein Jahr warten.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Diese Autos haben besonders lange Lieferzeiten (Quelle: carwow, Stand: April 2022)

ModellLieferzeit
Mercedes GLE Plug-in Hybrid21 Monate
Audi Q4 e-tron18 Monate
Škoda Octavia iV inkl. Combi/Combi RS15 – 17 Monate
Mercedes C-Klasse Plug-in Hybrid15 Monate
Audi Q4 Sportback e-tron15 Monate
Mercedes GLE Coupé Plug-in Hybrid14 Monate
Land Rover Defender13 – 15 Monate
Range Rover Evoque13 – 15 Monate
Škoda Enyaq iV12 – 15 Monate
Mercedes GLA inkl. Plug-in-Hybrid12 Monate
Mini Cooper SE12 Monate
Mini Cooper SE Countryman (Plug-in Hybrid)12 Monate
Volvo XC60 Recharge (Plug-in Hybrid)12 – 13 Monate
Volvo C40 Recharge (Elektro)10 – 13 Monate
Hyundai Ioniq 510 – 12 Monate
Kia EV610 – 12 Monate
VW ID.310 – 12 Monate
VW ID.4 inkl. GTX10 – 12 Monate

Es gibt aber auch Hersteller, die relativ zügig liefern, etwa Porsche – der elektrische Taycan und das SUV Macan brauchen nur drei Monate – und BMW. Die Münchner bieten durchgehend Wartezeiten von unter einem Jahr, die Auslieferung der elektrischen Sportlimousine i4 dauert mit zehn Monaten noch am längsten.

Auch interessant

Kommentare