Porsche Cayenne Turbo GT: Sport-SUV fährt 300 km/h – dank richtig viel PS
Porsche setzt seiner Cayenne-Familie eine neue Krone auf. Der Porsche Cayenne Turbo GT bekommt nicht nur einen neuen Namen, sondern auch richtig viel PS und schafft 300 km/h.
Zuffenhausen – Es ist schon eine ganze Weile her, da war der Porsche Cayenne in der Liga der sportlichen SUV die absolute Nummer eins. Doch die Konkurrenz hat in den vergangenen Jahren nicht nur auf-, sondern auch überholt. BMW X5 / X6 M, Mercedes-AMG GLE, Audi RS Q8 und Bentley Bentayga Speed – sie alle donnerten selbst dem Aushängeschild Porsche Cayenne Turbo zuletzt davon. Damit soll mit dem brandneuen Porsche Cayenne Turbo GT nun Schluss sein – und das mit Knalleffekt!

Porsche Cayenne Turbo GT: Sport-SUV schafft 300 km/h – dank massig PS
Mit 471 kW / 640 PS und einem Leistungsnachschlag von 66 kW / 90 PS lässt der sportlichste aller Cayenne die meisten seiner Konkurrenten hinter sich. Optisch ist der Auftritt des Porsche Cayenne Turbo GT trotz der 850 Nm maximalen Drehmoments recht dezent. Für den perfekten Klang sorgt eine Titanabgasanlage, die mittig aus dem Heckdiffusor des allein als Cayenne Coupé angebotenen Porsche herauslugt. Aus dem Stand spurtet der Cayenne Turbo GT in 3,3 Sekunden auf Tempo 100. Damit ist das viersitzige Familienmodell genauso schnell wie der neue Vorzeige-Rennwagen aus Stuttgart namens Porsche 911 GT3. (Neuer Porsche Sport-Cayenne: PS-gewaltiges SUV konkurriert auch mit Konzernbrüdern)

Auf der Landstraße spielt die Höchstgeschwindigkeit des Porsche Cayenne Turbo GT erst mal keine Rolle – doch auf der Rennstrecke soll endlich die 300-km/h-Marke fallen, an der sich der Porsche Cayenne in seinen Turbo-Versionen deutlich die Zähne ausgebissen hat. Der Rekord steht bisher bei 286 km/h. Bei derart hohem Tempo reckt sich der ausfahrbare Heckspoiler des neuen Cayenne Turbo GT ein paar Zentimeter höher in Luft, was nennenswert mehr Anpressdruck bei höheren Geschwindigkeiten bringt. Die 22-Zoll-Sportreifen sorgen an einem warmen Sommertag jedoch nicht für maximale Beschleunigung, sondern eine feine Rückmeldung von Fahrbahn und Kurvenradien. (Audi RS3: Mitfahrt im reinen Verbrenner – so dynamisch wird der kompakte Renner)
Porsche Cayenne Turbo GT: Marktstart ist noch diesen Sommer – ab 196.078 Euro
Die Dreikammer-Luftfeder wurde neu abgestimmt und so präsentiert sich diese 15 Prozent steifer als bisher. Dabei kauert das neue Topmodell sieben Millimeter tiefer auf der Fahrbahnoberfläche als der Cayenne GTS, was zusammen mit der aktiven Wankstabilisierung zu beeindruckenden Kurvengeschwindigkeiten und entsprechendem Fahrspaß führt. (Porsche knackt AMG-Rekord auf Nordschleife – so locker reagieren die Verlierer)

An die gestiegene Motorleistung wurde auch die Bremsanlage angepasst. Dabei haben die Keramik-Composite-Bremsen (Durchmesser vorn 44 cm und hinten 41 cm) bei Wiederholungsbremsungen jede Menge Arbeit, damit der rund 2,2 Tonnen schwere Koloss so spektakulär abbremst wie er spurtet. Marktstart ist noch in diesem Sommer. Zu Preisen ab 196.078 Euro. Wer sich für das Leichtbau-Sportpaket entscheidet, bekommt unter anderen ein konturiertes Karbondach. Und das steht dem Sportcoupé richtig gut. (Porsche 911 GT3 (992) im Test: Der Motor ist so laut, dass man kein Soundsystem braucht) (Von Stefan Grundhoff/press-inform)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.