1. 24auto
  2. Service

Zeitumstellung 2022: Bald beginnt die Nacht wieder eine Stunde früher

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Im Oktober wird es Zeit, das eigene Auto auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Denn die Uhren werden bald zurückgestellt. Was jetzt Wichtiges zu tun ist, steht hier.

In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober ist es so weit: Um drei Uhr wird die Zeit wieder auf zwei Uhr zurückgestellt. Das heißt, Langschläfer haben jetzt morgens eine Stunde länger Zeit. Viele Autofahrer nutzen sie, um sonst hektisch ausgeführte Tätigkeiten, etwa das Freikratzen der Scheiben, in Ruhe und sorgfältiger zu erledigen. Allerdings dämmert es auch eine Stunde früher, und die Dunkelheit erschwert das Autofahren schon am späten Nachmittag auf dem Heimweg vom Job.

Zeitumstellung 2022: So wirkt sich die Extra-Stunde auf Autofahrer aus

Grundsätzlich gilt: Wer sich frühzeitig vorbereitet und diese Sachen an Bord hat, kommt leichter durch die dunkle Jahreszeit. Regen und Nebel sorgen im Herbst oft dafür, dass Autofahrer mit schlechteren Sichtverhältnisse leben müssen. Dass es nun abends schon deutlich früher wieder dunkel wird, kann es Verkehrsteilnehmern erschweren, die Umgebung, aber auch Gegenstände oder Tiere auf der Straße, rechtzeitig zu erkennen. Deshalb rät der ADAC hier, sich so früh wie möglich um bessere Sichtverhältnisse zu kümmern.

Auto fährt im Nebel auf einer Straße. (Symbolbild)
In der Abenddämmerung steigt die Gefahr von Wildunfällen. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

So sollte man die Einstellung der Scheinwerfer an Ihrem Wagen kontrollieren (lassen) und eventuell reinigen. Das gilt auch für Fahrzeugscheiben von außen und innen. Außerdem ist der Zeitpunkt günstig, mal wieder die Scheibenwischerblätter zu tauschen – die allgemeine Empfehlung dafür lautet: alle zwei Jahre.

Dass Sie das Licht manuell einschalten (bei Autos ohne Lichtautomatik), wenn Sie losfahren und auch während der gesamten Fahrt beibehalten, steht außer Frage. Das gilt besonders, wenn Sie morgens und abends in der einsetzenden Dämmerung unterwegs sind. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie als Autofahrer auch besonders umsichtig sein. Wessen Borduhr nicht automatisch durch das Navi umgestellt wird, sollte das manuell erledigen.

Zeitumstellung 2022: Das ist zu tun bei Wildtieren und unvorsichtigen Autofahrern

Gefahren gehen einerseits von Wildtieren wie Rehen oder Wildschweinen aus, die dämmerungsaktiv sind und dementsprechend oft an Waldrändern oder Feldern auf die Straße springen könnten. Läuft ein Tier auf die Fahrbahn, sollten Sie am besten eine Vollbremsung machen. Versuchen Sie dennoch, auch wenn ein Crash unvermeidbar ist, das Lenkrad festzuhalten, zu bremsen und geradeaus weiterzufahren. Ansonsten kann der Unfall noch weitaus dramatischere Folgen haben, wenn Sie im Graben landen oder gegen einen Baum fahren. Nach dem Unfall ist auf jeden Fall die Polizei unter 110 zu rufen – auch ohne Verletzte. Ist jemand schwerer verletzt, dann bitte zuallererst die 112 anrufen und erst danach die Polizei.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Andererseits ist auch im Straßenverkehr vor anderen unachtsamen Verkehrsteilnehmern Vorsicht geboten, meint der ADAC. Durch die Umstellung auf die Winterzeit gerät bei vielen Menschen der Biorhythmus aus dem Lot, mit der Folge, dass sie unter extremer Müdigkeit und sogar unter Konzentrationsproblemen leiden. Daher empfiehlt es sich, zu dieser Jahreszeit langsam und vorausschauend zu fahren – zumindest so lange, bis sich die Menschen an die zusätzliche Stunde gewöhnt haben. (Mit Material von dpa)

Auch interessant

Kommentare