1. 24auto
  2. Service

WeShare von VW elektrisiert jetzt Berlin – so werden Kunden angelockt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Das Carsharing-Konzept WeShare ist der neueste Coup der Volkswagen AG. Mit 1.500 e-Golfs will der Autohersteller die urbane Mobilität vollkommen elektrisieren. 

Berlin – Nachhaltig, elektrisch und umweltbewusst: Die Volkswagen AG geht mit großen Schritten in Richtung E-Mobilität – und ins Carsharing-Segment. Mit der neuen Marke WeShare will es „Berlin elektrisieren“ – das heißt konkret: WeShare hat sich zum Auftrag gemacht, zu 100 Prozent elektrisches Carsharing in die deutsche Hauptstadt zu bringen. 

WeShare Carsharing: 100 Prozent elektrisches Fahren in und um Berlin

Kunden von WeShare stehen 1.500 Golf mit Elektroantrieb im Geschäftsgebiet Berlin zur Verfügung. Die e-Golf bieten Platz für fünf Personen und stehen in vielen Stadtteilen und Kiezen bereit. WeShare zufolge fahren die Elektroautos vollkommen leise und abgasfrei. 

Darüber hinaus sollen Studien laut dem Anbieter gezeigt haben, dass ein einziges Carsharing-Auto bis zu 15 private PKW ersetzen kann. Die Elektroautos werden nach der Nutzung wieder innerhalb des Geschäftsgebiets abgestellt und von WeShare an ausgewählten Stationen in Berlin mit zertifiziertem Ökostrom aufgeladen.

Das Geschäftsgebiet erstreckt sich dem Anbieter zufolge über rund 150 Quadratkilometer und reicht vom Stadtzentrum bis über den S-Bahn-Ring hinaus. Allerdings ist bereits bekannt, dass mit dem Wachstum der Fahrzeugflotte auch das Gebiet erweitert werden soll. So stehen bereits an den Flughäfen Schönefeld und Tegel WeShare-Elektroautos zur Ausleihe bereit.

VW expandiert mit WeShare nach Hamburg – und Prag

2020 will Volkswagen das E-Carsharing-Angebot in weitere Länder sowie deutsche Städte expandieren. Zuerst wird WeShare in Kooperation mit Skoda in Prag an den Start gehen, gefolgt von der Hansestadt Hamburg.

WeShare: So funktionieren Registrierung und Login über die App

Um Kunde bei WeShare zu werden, laden Sie die dazugehörige WeShare-App auf Ihr Smartphone. Dort müssen Sie sich zuerst kostenlos registrieren. Folgende Bedingungen müssen allerdings erfüllt sein:

Im ersten Schritt geben Sie Ihre persönlichen Daten an (dazu benötigen Sie Ihren Ausweis sowie Ihre Kreditkarte) und lassen Ihren Führerschein überprüfen. Im nächsten Schritt wählen Sie einen Nutzernamen und ein Passwort aus, mit dem Sie sich in der WeShare-App künftig einloggen können.

Nach dem Login werden Ihnen alle Fahrzeuge im Geschäftsgebiet angezeigt, die Sie mieten können. Während der Buchung sind zudem jederzeit Zwischenstopps möglich.

E-Carsharing: WeShare – Minutenpreise und Invoice pro Fahrt

Zudem fallen Parkgebühren sowie Sprit-/ Batteriekosten weg. Fahrten werden bei WeShare im Minutentakt abgerechnet. Das heißt konkret, dass Kunden durchschnittlich 19 Cent pro Minute zahlen. Sie entscheiden dabei, ob Sie nur kurz oder lang fahren möchten, parken oder die Miete beenden.

Gut zu wissen: Das Bezahlen der Automiete ist übrigens nur über Kreditkarte möglich. Abschließend wird nach jeder Fahrt ein Zahlungsbeleg, auch „Invoice“ genannt, per Email versendet.

Allerdings wird für Kunden noch zusätzlich pro Fahrt ein Euro fällig. Dem Carsharing-Anbieter zufolge dient der Betrag, um die Selbstbeteiligung bei einem Schaden im Falle eines Unfalls von 1.050 Euro auf maximal 450 Euro zu begrenzen.

WeShare: Freunde werben – und 20 Euro Gutschein erhalten

Übrigens: Haben Sie sich als Kunde in der WeShare-App registriert, erhalten Sie einen Gutschein über 20 Euro Startguthaben geschenkt. Diesen können Sie über einen hinterlegten Link in der Smartphone-App bei Ihrer ersten Fahrt einlösen.

Wer Freunde wirbt, dem verdoppelt Carsharing seine übliche Neukunden-Aktion auf 40 Euro (je 20 Euro für den Werber und den Neukunden). Damit können Sie dann Neukunde und Werber jeweils bis zu 100 Minuten mit den e-Golfs fahren. Doch Achtung: Das Neukundenguthaben ist nur einen Monat lang gültig.

Auch interessant

Kommentare