Sie haben Vogelkot auf Ihrem Auto? Jetzt heißt es schnell handeln
Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Ein riesiger Klecks Vogelkot ist auf der Windschutzscheibe gelandet. Doch mit diesen Tricks ist er schnell wieder Geschichte.
- Wenn das Auto länger im Freien steht, sollten Besitzer nach dem Rechten sehen
- Befindet sich Vogelkot darauf, empfiehlt es sich, schnell zu handeln
- Reinigen Sie das Auto in der prallen Sonne, hat das fatale Folgen für den Lack
Wenn das Auto in Zeiten von Corona länger steht, hat das zur Folge, dass es auch viel länger an einer Stelle geparkt wird als sonst. Schließlich bewegen wir es aufgrund von Homeoffice, Kontaktbeschränkung & Co. gerade weniger. Wer keine Garage besitzt, muss das eigene Fahrzeug wohl oder übel im Freien stehen lassen. Doch das kann unansehnliche Folgen haben.
Vogelkot auf der Motorhaube: Deshalb sollten Sie ihn sofort entfernen
Wer nach einiger Zeit nach seinem Auto sieht, entdeckt schon mal Vogelkot auf Windschutzscheibe, Fenster oder Motorhaube. Was viele allerdings nicht wissen: Die Ausscheidungen der Vögel sind nicht nur unästhetisch, sondern können auch den Lack angreifen. Der Grund dafür: Der Vogelkot gilt als sehr aggressiv und soll sich geradezu in den Lack fressen.
Besonders dann, wenn das Auto in der Sonne steht. Schließlich werden Oberflächen der Fahrzeuglackierungen unter Sonneneinstrahlung weicher und dehnen sich aus. Wird es in der Nacht wieder kühler, ziehen sie sich zusammen. Mit dem Ergebnis, dass Schmutz und Vogelkot fest am Lack haften.
Shampoo, Wasser und Politur: So bringen Sie Ihr Auto wieder zum Glänzen
Daher empfehlen Experten die Ausscheidungen der Vögel so schnell wie möglich zu entfernen. Sind diese noch frisch, reichen meist ein Schwamm, etwas lauwarmes Wasser und ein pH-neutrales Shampoo. Ist der Schmutz schon eingetrocknet, helfen dagegen nur Autopflegeprodukte aus dem Fachhandel.
Ist die Verschmutzung allerdings größer, empfiehlt sich ein Besuch in der Waschstraße. Planen Sie anschließend noch eine Politur, sollten Sie darauf achten, dass der Wagen nicht in der prallen Sonne steht. Ansonsten trocknet die Politur zu schnell aus und greift ebenfalls den Lack an, sodass dieser am Ende ausbleicht.
Mit Material von SpotPress