Versicherungen langen zu: Diese Automodelle werden deutlich teurer
Auch für 2022 ändern sich die Typklassen für manche Automodelle. Einige werden höher eingestuft, aber es gibt auch Fälle, für die es günstiger wird.
München – Neben dem Kaufpreis und dem Tanken zählen die Versicherungen zu den großen Kostenfaktoren beim Auto. Vor allem für neue Fahrzeuge, die man per Vollkasko rundum schützen möchte, flattert jedes Jahr eine saftige Rechnung in den Briefkasten. Die für 2022 bei Haftpflicht und Kasko wieder etwas höher ausfallen könnte: Wenn die Versicherer nämlich die Typklasse (TK) eines Autos anheben, weil seine Fahrer häufiger als bislang kalkuliert Unfälle verursacht haben. Auch für 2022 trifft es wieder einige Modelle, deren Halter sich auf eine höhere Rechnung gefasst machen müssen.
Für diese Autos steigen die Versicherungsprämien:
Auto-Modell | Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
---|---|---|---|
Range Rover Velar D300 | TK 23 (gleich) | TK 32 (+2) | TK 31 (+2) |
Mercedes E 220 d Coupé | TK 21 (+1) | TK 27 (gleich) | TK 28 (+1) |
Hyundai Kona 1.6 T-GDI | TK 18 (+2) | TK 22 (+1) | TK 27 (+1) |
BMW 530d Touring | TK 16 (+1) | TK 27 (gleich) | TK 27 (+1) |
Renault Zoe | TK 17 (+1) | TK 15 (gleich) | TK 17 (+1) |
VW Arteon 2.0 TSI | TK 14 (gleich) | TK 24 (+1) | TK 22 (+2) |

Vor allem Liebhaber des schicken Crossover Range Rover Velar werden bei der Kasko-Versicherung künftig also besonders kräftig zur Kasse gebeten – zumal in der Vollkasko die Typklasse 34 schon die höchste wäre. Wohl demjenigen Besitzer, der schon länger unfallfrei unterwegs ist: Hier senkt der Schadenfreiheitsrabatt die Kosten. (Nach Jahrhundert-Hochwasser: Wer zahlt den Schaden an den Flutautos?)
Sinken können die Kosten aber auch – falls das gefahrene Automodell künftig günstiger eingestuft wird. Auch diese Fälle gibt es für 2022 wieder.
Für diese Autos sinken die Versicherungsprämien teilweise:
Auto-Modell | Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
---|---|---|---|
VW e-Golf | TK 11 (-2) | TK 20 (+1) | TK 17 (-1) |
Nissan Juke 1.0 | TK 16 (-2) | TK 16 (-1) | TK 18 (gleich) |
Kia e-Niro | TK 18 (-2) | TK 19 (-1) | TK 22 (-2) |
Opel Combo-e | TK 18 (gleich) | TK 17 (-2) | TK 19 (-1) |
Škoda Superb 2.0 TDI | TK 19 (-2) | TK 21 (-1) | TK 20 (-1) |
Peugeot 508 SW HDi 200 | TK 19 (-2) | TK 24 (-1) | TK 24 (-1) |

Grundsätzlich gilt: Da zum Jahreswechsel auch ein Wechsel der Versicherung möglich ist, sollten Autofahrer die neuen Tarife verschiedener Anbieter miteinander vergleichen. Manchmal bekommt man sogar einen günstigeren Kurs, wenn man sein Auto bei derselben Versicherung (unter Mitnahme der Schadenfreiheitsklasse) neu anmeldet und sein gewünschtes Schutzpaket frisch konfiguriert.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.