Verkehrsschilder sind unentbehrlich auf den Straßen. Die Bedeutung der meisten Zeichen sind Verkehrsteilnehmern bekannt. Andere geben Rätsel auf.
Flensburg – Verkehrsschilder haben eine klare Funktion: Sie regeln das alltägliche Geschehen auf den Straßen. In Deutschland alleine gibt es 400 behördlich festgelegte, verschiedene Verkehrsschilder – einige weisen auf Gefahrenstellen hin, andere gewähren Verkehrsteilnehmern Vorfahrt. Eigentlich sind die meisten Verkehrsbeschilderungen selbsterklärend, doch bei ausgefallenen Vorschriftzeichen mit lustigen Bildern ist die oftmals banale Bedeutung unklar. Umso wichtiger ist es, sich über die Bedeutung der Schilder bewusst zu werden und entscheidende Verhaltensfehler zu vermeiden.
Verkehrsschilder: Was gibt es für welche? Zeichen regeln unter anderem Halteverbot, Vorfahrt
Grundsätzlich lassen sich die Verkehrszeichen von ihrer Bedeutung her in Gefahr–, Richt– und Vorschriftzeichen einteilen. Zudem gibt es noch einige Verkehrseinrichtungen und Zusatzzeichen, die Anweisungen konkretisieren und den Verkehr vereinfachen. Wichtig sind auch sogenannte Sinnbilder, mit der 2020 neue Verkehrszeichen eingeführt wurden.
Gefahrzeichen machen Verkehrsteilnehmer auf eine sich anbahnende Gefahr aufmerksam. Zu den gängigsten Verkehrsschildern, die als Gefahrzeichen eingestuft sind, gehört beispielsweise das Verkehrszeichen „Gefahrstelle“, „Kurve“ oder auch „Gefälle“. Bei den sogenannten Richtzeichen gibt es sogar verschiedene Farbgebungen und Formen. Die wichtigsten Richtzeichen sind die Verkehrsschilder „Vorfahrt“ und „Vorrang vor dem Gegenverkehr“. Vorschriftzeichen fordern Verkehrsteilnehmer auf, ihre Anordnungen strikt zu befolgen – wie die Schilder „Vorfahrt gewähren“ und das „Verbot für Radverkehr“.
Verkehrsschilder: Bedeutung erfahren von kuriosen Zeichen auf den Straßen
Neben den bereits bekannten Verkehrsschildern gibt es auch kuriose Schilder, dessen Bedeutung beim erstmaligen Hinschauen nicht sofort erkenntlich ist. Häufig sind sie nämlich nicht verbreitet unter den Verkehrsteilnehmern.
- Kennen Sie die Bedeutung von folgender Verkehrszeichen?
- Blau-weißes Schild mit schwarzem Schlüssel in der Mitte
- Weißes Schild mit rotem Punkt und Richtungspfeil
- Weißes Schild mit orangenen Pfeil
Vielen dürfte das blau-weiße Schild mit schwarzem Schlüssel noch nicht bekannt sein. Dieses weist lediglich auf eine naheliegende Werkstatt hin. Mit der Bedeutung des Verkehrsschildes „Roter Punkt“ oder „Orangener Pfeil“ wissen viele Menschen ebenfalls nichts anzufangen. Ersteres steht als Symbol für großräumige Bedarfsumleitung und der orangene Pfeil ist als „Umlenkungspfeil“ auf Autobahnverbindungen zu lesen.
Auch im Hinblick auf Verkehrsregelungen anderer Länder regeln witzige Schilder den Verkehr. Erwähnenswert ist dabei das „Vorfahrtsschild für Pinguine“ in Neuseeland. Kurios erscheint die Bedeutung und Bild des niederländischen Gefahrzeichens „Vorsicht vor Betrunkene.“
Kuriose Verkehrszeichen: Autofahrer irritiert von lustigen Bildern auf Schildern
Lustige und unbekannte Verkehrsschilder verunsichern Autofahrer häufig, was sie in einigen Fällen zu teuren Fehlern verleitet. Der ADAC kritisierte bereits 2013 die zu vielen Verkehrszeichen ebenso wie verwirrende Fahrbahnmarkierungen, da die wichtigen Verkehrsschilder in dem Schilderwald untergehen würden. Weltweit gibt es also genügend kuriose Verkehrsschilder, die immer wieder für Aufsehen sorgen. Auch im vergangenen Jahr, 2021, gehörten laut ADAC Verkehrsschilder zu einer der Störfaktoren von Autofahrern im Straßenverkehr.