Mit dem Auto in den Urlaub? Diese fünf Dinge sollten Sie unbedingt dabeihaben
T-Shirt, Sonnenbrille und Luftmatratze: Damit der Urlaub mit dem Auto erfolgreich wird, dürfen Sie ein paar wichtige Dinge nicht vergessen. Denn schon die Fahrt kann herausfordernd sein. Mit diesen fünf Utensilien sind Sie auf alle Eventualitäten rund ums Auto vorbereitet.
- Die Autofahrt in den Urlaub sollte vor Abfahrt gut geplant werden.
- Neben Reisepass & Co. sollten Sie einen Europäischen Unfallbericht bei sich haben.
- Zudem ist es wichtig, sich einen Überblick über die Pannen-Ausrüstung zu verschaffen.
München - Die Autofahrt in die lang ersehnten Sommerferien kann ganz schön anstrengend sein. Bis man endlich ans gewünschte Ziel gelangt, vergehen einige Stunden, die Staus, Pannen und quengelnde Kinder mit sich bringen können. Wer sich allerdings gut vorbereitet, kommt entspannt in den verdienten Sommerurlaub. Diese fünf Utensilien helfen Ihnen dabei:
Navi plus Straßenatlas oder Landkarte
Auch wenn Sie ein Navi im Auto integriert oder ein Smartphone dabei haben, ist es ratsam, dennoch auch die gute alte Straßenkarte einzupacken. Ist der Handy-Akku kaputt oder Sie stecken gerade in einem Funkloch, können Sie sich mithilfe der Karte immer einen guten Überblick verschaffen, wo Sie sich gerade befinden. Zudem ist eine Karte sehr nützlich, wenn Sie zum Beispiel einen Stau umfahren oder die Landschaft abseits der eintönigen Autobahn entdecken wollen.
Ausreichend Essen und Trinken
Es gibt zwar Raststätten, die nach dem Corona-Lockdown wieder an Autobahnen & Co. geöffnet haben, dennoch sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie sich dort für sich und die Familie etwas zu essen und zu trinken kaufen wollen. Schließlich sind die Preise an Tankstellen meist überteuert. Daher empfiehlt es sich, vor der Fahrt ein paar belegte Brote zu schmieren sowie Obst, Gemüsesticks und Süßigkeiten einzupacken.
Daneben sollten Sie auch genug Wasser mitnehmen, am besten einige Liter. Zwar bedeutet das auch, dass Fahrer und die Familie öfters mal rechts ranfahren müssen. Dennoch ist es wichtig, viel zu trinken. Dadurch bleiben Sie fit und wach – im Gegensatz zu Kaffee und Cola, die nur schnell und kurzfristig aufputschen. Darüber hinaus eignet es sich auch für die Scheibenwaschanlage, Sie können damit das Kühlwasser nachfüllen oder sich die Hände waschen.
Wichtige Reisedokumente
Fahren Sie ins Ausland, empfiehlt es sich nicht nur, Personalausweis und Reisepass mitzunehmen, sondern auch den Europäischen Unfallbericht. Dabei handelt es sich um ein Formular, dass Sie im Falle eines Unfalls mit Schaden vorzeigen können. Gerade bei der Regulierung von Auslandsunfällen messen ihm die Versicherungsgesellschaften eine große Bedeutung zu. Man erhält den Bericht zum Beispiel bei Autoclubs wie dem ADAC mit Sitz in München oder dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Fahren Sie nach Bosnien-Herzegowina, in die Türkei oder nach Russland, sollten Sie zudem die Internationale Versicherungskarte mitführen. Diese erhalten Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung, aber auch online.
Kinderspielzeug
„Wann sind wir endlich da?“ Diese Frage kennen genervte Eltern von ihren quengelnden Kindern nur zu gut. Besonders, wenn die Urlaubsfahrt aufgrund von unzähligen Staus, Toilettenpausen & Co. länger als gedacht dauert. Neben Autospielen können auch Bücher, Hörspiele oder Streaming-Dienste auf dem Smartphone für Abwechslung sorgen. Die Pausen sollten Sie und ihre Familie aber auch nutzen, um sich ein wenig die Füße zu vertreten. Am besten nehmen Sie Ball oder Frisbee mit. So verbinden Sie Bewegung mit Spaß.
Pannen-Ausrüstung
Wagenheber, Radschlüssel, Ersatzreifen – haben Sie all diese Dinge dabei? Stellen Sie am besten vor der Abfahrt sicher, nicht dass Sie am Ende eine Panne haben und mit leeren Händen dastehen. Zudem sollten Sie vor dem Packen des Kofferraums mit Koffern & Co. Platz schaffen für die Pannen-Ausrüstung.
Zumindest sollten Warndreieck und Warnwesten so verstaut sein, dass Sie sie im Ernstfall direkt zur Hand haben. Außerdem ist es ratsam, einen Überblick über die Ausrüstung zu haben. So sollten Sie im Vorhinein wissen, ob Sie ein vollwertiges Ersatzrad an Bord haben oder lediglich ein Notlaufrad, mit dem Sie nur wenige Kilometer bis zur nächsten Werkstatt kommen. (Mit Material von SP-X).