1. 24auto
  2. Service

Autoreinigung: So oft machen wir unsere Autos sauber – diese Stellen sind am wichtigsten

Erstellt:

Von: Arne Roller

Kommentare

Die Liebe zum Auto ist uns Deutschen seit jeher stark ausgeprägt. 58 Prozent geben laut einer Studie an, dass das Auto ihr Ein und Alles ist. Doch wird die große Liebe auch entsprechend gepflegt?

München – Die Meinungen gehen auseinander: Während knapp jeder Zweite einmal die Woche den Innenraum seines Fahrzeugs aufräumt, nehmen es die meisten mit der Sauberkeit von außen nicht so genau. Über 50 Prozent waschen ihren Wagen immer erst dann, wenn sie entsprechend verschmutzt sind. Das ergab eine Studie der Tankstellenkette HEM. Dabei ist für mehr als jeden Dritten entscheidend, ob jemand im Auto mitfährt. Immerhin nur sechs Prozent sagen, dass für sie die Sauberkeit ihres Autos gar keine Rolle spielt.

In Corona-Zeiten (Corona-Maske im Auto: Warum der Mund-Nasen-Schutz am Rückspiegel gefährlich ist) sollten vor allem diejenigen ihr Auto öfter reinigen, die es mit anderen teilen. Denn Sauberkeit ist aktuell wichtiger denn je. Erste Laboruntersuchungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sagen über die Überlebensfähigkeit von Corona-Viren auf Oberflächen aus, dass diese bis zu drei Tagen auf Metall und Kunststoffen infektiös bleiben können.

Autoreinigung: Flüssigseife und Geschirrspülmittel genügen

Hand reinigt Armaturenbrett mit Reinigungsschwamm.
Flüssigseife und Spülmittel reichen zur hygienischen Reinigung des Innenraums aus. © Franziska Gabbert/dpa-tmn

Desinfektionsmittel ausverkauft? Kein Problem, wir kommen auch ohne aus. Tatsächlich ist von ihnen auch eher abzuraten, da der teilweise enthaltene hochprozentige Alkohol an empfindlichen Oberflächen Flecken oder sogenannte Versprödungen hinterlassen kann. Stattdessen kann man beruhigt zu normaler Flüssigseife oder Geschirrspülmittel greifen. Diese Reiniger beseitigen Viren und Bakterien genauso wie beim Händewaschen. Außerdem sind sie so mild beschaffen, dass sie empfindliche Leder- oder Kunststoffoberflächen nicht angreifen (Sie geraten mit dem Auto in einen Hagelschauer? So verhindern Sie teure Schäden). Wer Cockpitreiniger oder Autopflegemittel mit virenzerstörender Wirkung besitzt, sollte natürlich diese zum Putzen verwenden.

Folgende Bereiche sollten bei der Autoreinigung besonders bedacht werden:

Autoreinigung: Von Dieselfahrern lernen, Einmalhandschuhe benutzen

In Corona-Zeiten können sich alle noch was von Diesel-Fahrern abgucken. Die nehmen ja gerne an der Tankstelle die dort bereitgestellten Einmalhandschuhe in Anspruch, um Dieselgeruch an den Fingern zu vermeiden (Hitze im Auto: So bleiben Sie auch bei diesem Wetter cool). Lässt man sie weg, stinken die Hände nämlich gerne noch stundenlang nach dem Kraftstoff. Diese Plastikhelfer können aber auch auch gegen Viren und Keime helfen, die sich in Unmengen an der Zapfpistole befinden. Denken Sie auch ab und zu daran, den Tankdeckel zu reinigen. (Mit Material von Andreas Reiners/mid)

Auch interessant

Kommentare