1. 24auto
  2. Service

Günstig, besser, schneller? So funktioniert privates Carsharing mit Turo

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

„Besser als ein Mietwagen“ – der private Carsharinganbieter Turo bietet global eine riesige Auswahl an Fahrzeugen. Gleichzeitig will er 25 Prozent günstiger als Mietwagenfirmen sein. 

Update vom 02.06.2020: Wie mehrere Medien berichten, will sich Turo Carsharing aus Deutschland bis auf Weiteres zurückziehen. So schrieb Andre Haddad, CEO des privaten US-Carsharinganbieters, kürzlich an die Kunden: „Wir haben die sehr schwierige Entscheidung getroffen, den Peer-to-Peer-Marktplatz von Turo in Deutschland mit Wirkung von heute einzustellen.“

Als Grund gab er die Corona-Epidemie an. So sei das Geschäft in den vergangenen Monaten regelrecht eingebrochen, nachdem die Kontaktbeschränkungen eingeführt wurden. Die Verantwortlichen des Startups, an dem auch der Autohersteller Daimler beteiligt ist, seien tieftraurig über die Entscheidung.

Tatsache ist allerdings, wie Heise Online berichtet, dass Turo in den vergangenen zwei Jahren seit der Einführung, auf dem deutschen Markt nicht richtig in Schwung gekommen ist. Angeblich war von Anfang an wenig Aktivität zu beobachten und der US-Marktführer hatte damit hierzulande ähnliche Probleme wie vergleichbare private Anbieter im Carsharing-Segment.

Wer eine günstige Alternative zum Mietwagen sucht, für den soll Turo Carsharing die richtige Wahl sein. Da 95 Prozent des Tages die meisten Fahrzeuge nur herumstehen, hat sich der US-Anbieter Turo mit Sitz in San Francisco zur Mission gemacht, privaten Autobesitzern die Möglichkeit, Kosten zu sparen und viel Geld zu sparen. 

Turo bietet privates Carsharing über Online-Marktplatz an

Dem CEO Andre Haddad zufolge ist Turo Carsharing quasi die Anwendung von Airbnb auf Autos – nur, dass es sich bei dieser Privatvermietung via Web und App nicht um das immobile, sondern das mobile Geschäft handelt. Vor zwei Jahren ist das US-Peer-to-Peer-Unternehmen auch in Deutschland gestartet und seitdem deutlich gewachsen.

So soll die Zahl der hierzulande verfügbaren Fahrzeuge allein 2019 auf um mehr als 150 Prozent auf rund 4.900 gestiegen sein. Die Zahl der Nutzer habe sich zudem um 110.000 mehr als verdoppelt, so Vorstandschef Haddad gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Auf einem Art Online-Marktplatz können Autobesitzer ihre privaten Fahrzeuge tageweise oder auch länger an andere vermieten. Global gesehen hat Turo eigenen Angaben zufolge 14 Millionen angemeldete Nutzer und mehr als 450.000 gelistete Fahrzeuge. 

In diesen deutschen Städten können Sie private Autos buchen oder anbieten

In folgenden Städten können Sie das private Carsharing-Unternehmen nutzen: 

In Berlin befinden sich derzeit 700 Fahrzeuge, 10.000 Nutzer sind registriert. In München sind es dagegen 350 Fahrzeuge und 4.200 Nutzer.

Zudem sind weitere Standorte von Turo geplant in:

Carsharing-Marktplatz Turo: günstig, sicher, gut?

Turo wirbt auf seinem Carsharing-Marktplatz mit vier Punkten, die es besser und günstiger als gängige Mietwagenfirmen macht: 

Riesige Auswahl an Fahrzeugen

Bei Turo haben Carsharing-Nutzer dem Anbieter zufolge die Wahl unter Hunderten von Modellen – mehr als irgendwo sonst. Sie können Ihr Wunschauto direkt abholen oder lassen es sich zustellen.

Sicherer Marktplatz

Der Kundenservice überprüft vorab jedes Mitglied der Turo Community. Zudem ist er rund um die Uhr verfügbar, darüber hinaus bietet der Carsharing-Anbieter auch eine Pannenhilfe an.

Kostenlose Stornierung

Bei Turo kann jede Fahrt bis 24 Stunden vor dem Beginn kostenlos storniert werden.

Versicherungsoptionen inklusive

Die angebotenen Schutzpakete bieten vollumfänglichen Versicherungsschutzinklusive Haftpflichtversicherung. Diese werden in Kooperation mit der Allianz SE bis zu einer Summe von 100 Millionen Euro abgedeckt. 

So funktioniert privates Carsharing über Turo

So geht’s, wenn Sie ein Auto über Turo buchen wollen:

Zuerst registrieren Sie sich über Facebook, Google oder mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Turo. Dann wird Ihre Identität vom Carsharing-Anbieter sowie Ihre Eignung zum autorisierten Fahrer verifiziert. Dann geben Sie auf der Homepage oder in der App das Start- und Enddatum und den gewünschten Ort ein.

Anschließend können Sie aus einer Vielzahl von Fahrzeugen vor Ort das gewünschte Auto auswählen. Schließlich buchen Sie über das Web oder die App das Fahrzeug. Es dauert acht Stunden, bis Sie eine Nachricht vom Vermieter mit der Zu- oder Absage für Ihre Fahrt erhalten.

Übrigens: Steht bei einem Auto „Sofort buchen“ dabei, können Sie ein Turo-Fahrzeug auch ohne vorherige Rückmeldung durch den Vermieter buchen.

Anschließend vereinbaren Sie einen Treffpunkt mit dem Vermieter für die Übergabe des Autos. Viele Vermieter bieten zudem an, das Auto auch direkt dorthin zu bringen. Dann inspizieren Sie am besten das Auto genauer und zeigen dem Vermieter Ihren Führerschein. Schließlich nehmen Sie die Schlüssel an sich und fahren los.

Nach der Nutzung des Mietautos tanken Sie das Auto auf und bringen es zum vereinbarten Rückgabeort. Gemeinsam schauen Sie sich das Auto nochmal an und geben die Schlüssel zurück.

So geht’s, wenn Sie ein Auto bei Turo einstellen wollen:

Das Einstellen des eigenen Autos ist für Besitzer Turo zufolge sehr einfach. Dazu müssen Sie nur nach der Registrierung ein paar Daten eingeben, dann beschreiben Sie das Fahrzeug in einem kleinen Text und laden ein paar ansprechende Fotos davon auf Ihrem Profil hoch.

Zudem legen Sie einen Mietpreis fest. 25 Prozent des Mietpreises gehen allerdings als Vermittlungsgebühr an Turo. Außerdem sollten Sie Ihren Kalender stets aktuell halten, damit Mieter immer wissen, wann Ihr Auto verfügbar ist.

Sie werden sofort benachrichtigt, wenn eine Anfrage oder Buchung zu Ihrem Auto eingeht. Diese sollten Sie so bald wie möglich bestätigen oder ablehnen bzw. bei Fragen den Interessenten kontaktieren.

Anschließend machen Sie einen Ort, Zeit- und Treffpunkt mit dem Mieter aus. Sie überprüfen seinen Führerschein, schauen sich gemeinsam das Auto an und notieren sich den Tank- und Kilometerstand. Erst dann übergeben Sie die Autoschlüssel an den Mieter.

Nach der Fahrt treffen Sie sich wieder mit dem Mieter und klären, ob mit dem Auto alles in Ordnung ist. Dann übernehmen Sie es wieder und verabschieden sich. Am Ende empfiehlt Turo, in der App eine Bewertung abzugeben, um den Carsharing-Marktplatz transparent zu halten.

Turo Autovermietung: Kundenerfahrungen fallen unterschiedlich aus

Die Kundenerfahrungen zu Turo Carsharing sind allerdings gemischt. Das Interessante daran: So fallen die Bewertungen von Nutzern im englischsprachigen Raum überwiegend positiv aus. Viele Mieter loben die freundlichen und kompetenten Autobesitzer.

In Deutschland dagegen mehren sich die negativen Berichte. Hier ärgern sich Nutzer vor allem über den schlechten Kundenservice und die hohen Preisabschläge durch den Anbieter.

Auch interessant

Kommentare