So lange dauert der TÜV bei der Dekra – und so viel kostet er
Alle zwei Jahre wird für die meisten Fahrzeuge in Deutschland wieder der TÜV fällig. Diesen können Sie bei Prüfungsstellen wie der Dekra durchführen lassen.
- Bei der Dekra können Sie Ihre Hauptuntersuchung für Pkw vornehmen
- Diese dauert bis zu einer halben Stunde
- Sie müssen mit Kosten im zwei- bis dreistelligen Bereich rechnen
Stuttgart – Den Fahrzeugcheck können Sie an eine der 600 amtlich anerkannten Prüfungsstellen der Dekra mit Sitz in Stuttgart bundesweit vornehmen lassen. Diese muss laut StVO bei Gebrauchtwagen alle zwei Jahre wiederholt werden, um die Sicherheit und Fahrtauglichkeit des Autos zu gewährleisten.
TÜV bei der Dekra: Hauptuntersuchung gesetzlich verpflichtet
Bei einem Neuwagen haben Sie dagegen sogar drei Jahre Zeit bis zur nächsten fälligen Hauptuntersuchung (HU). Nach Ihrer ersten HU ist sie dann – unabhängig von der Automarke – ebenfalls alle zwei Jahre erneut durchzuführen.
Dazu ist der Fahrzeughalter gesetzlich verpflichtet, mit seinem Pkw regelmäßig die Hauptuntersuchung inklusive Abgasuntersuchung (AU) wahrzunehmen. Entspricht das Fahrzeug den gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien, erhalten Sie eine gültige TÜV-Plakette, die auf dem hinteren amtlichen Kennzeichen des Fahrzeugs angebracht wird.
Nur mit dieser dürfen Sie mit Ihrem Auto im deutschen Straßenverkehr teilnehmen. Damit Sie die Frist Ihrer nächsten HU nicht verpassen, finden Sie daher Monat und Jahr des Fristablaufs auf ebenjener Plakette.
TÜV: Das wird bei der Dekra gemacht
Das Fahrzeug wird bei einer Hauptuntersuchung durch die Dekra visuell, manuell und/oder elektronisch überprüft. Für die Hauptuntersuchung benötigt der TÜV Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I (früher auch als Fahrzeugschein bekannt).
Darin ist notiert, dass Ihr Fahrzeug die technischen Zulassungsvorschriften erfüllt. Darüber hinaus stehen darin der Name des Eigentümers und die Fahrgestellnummer.
Weitere Prüfbestandteile der HU sind:
- Prüfungsfahrt
- Bremsanlage
- Lenkanlage
- Sichtverhältnisse
- Lichtverhältnisse
- Achsen, Räder, Reifen und Aufhängungen
- Fahrgestell, Rahmen, Aufbau und alle daran befestigten Teile
- Abgas und Geräuschverhalten
- Verlust von Ölen und anderen Flüssigkeiten
- Sonstiges (Warnwesten, Reserverad etc.)
TÜV bei Dekra: So lange dauert die Hauptuntersuchung
Obwohl die Prüfung viel beinhaltet, dauert die Hauptuntersuchung beim TÜV nicht lange. In der Regel beträgt diese für Ihr Fahrzeug rund 30 Minuten.
Haben Sie vorher (online) einen Termin bei der jeweiligen Prüfungsstelle bei Dekra (geführt von Stefan Kölbl (52)) vereinbart, vermeiden Sie eventuelle Wartezeiten.
So viel kostet die Hauptuntersuchung bei Dekra
Die Preise für eine Hauptuntersuchung beim TÜV variieren stark je nach Bundesland und Anbieter. Grundsätzlich belaufen sich die Kosten bundesweit für Pkw bis zu 3,5 Tonnen zwischen 80 und 120 Euro. Ohne Abgasuntersuchung (AU) liegen die Preise etwas niedriger.
Während also bei Dekra in München die HU 110 Euro und die AU 69,50 Euro kostet, sind es in Bremen dagegen 109 Euro (HU) und 74,50 Euro (AU).
Steigt allerdings das Gewicht des Fahrzeugs über 3,5 Tonnen, so erhöhen sich auch die Kosten für die HU beim TÜV. Grundsätzlich empfiehlt es sich daher, Angebote zu vergleichen.
Gebrauchtwagencheck – vorab auch bei Dekra möglich
Übrigens: Prüfungsstellen wie Dekra & Co. bieten auch Vorabchecks für Gebrauchtwägen für den Autokauf an. Diese sollten Sie in jedem Fall durchführen lassen, wenn Sie ein älteres Fahrzeug von einer Privatperson abkaufen wollen.
Dazu empfiehlt es sich, bei einer Dekra-Prüfungsstelle vor Ort einen Termin zu vereinbaren. Alle wichtigen Infos hat die Dekra, auf die es beim Vorab-Check zu achten gilt, in dieser Broschüre zusammengefasst.
Wie hoch die Kosten dafür sind, hängt davon ab, welche Bereiche Sie überprüfen lassen. Focus Online empfiehlt, die Karosserie lieber selbst zu begutachten und sich hier Geld zu sparen. Schließlich könne man hier etwaige Mängel leicht selbst entdecken.