1. 24auto
  2. Service

Steinschlag: Wann kann die Windschutzscheibe repariert werden?

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

In der Regel kann ein Steinschlag einfach repariert werden. Geht das nicht, muss eine neue Windschutzscheibe her. Doch wann ist das der Fall?

Ein Steinschlag ist schnell passiert und an sich auch kein Problem. Allerdings fällt das Loch in der Windschutzscheibe oftmals kaum auf. Wer den Steinschlag frühzeitig bemerkt, sollte dann auch schnell handeln, ansonsten kann sich ein größerer Riss bilden. Der ist dann nicht mehr so einfach zu reparieren.

Steinschlag: Wann kann die Windschutzscheibe repariert werden?

Doch wann lässt sich die Windschutzscheibe nach einem Steinschlag überhaupt reparieren und wann muss eine komplett neue her? Diese Frage lässt sich relativ einfach beantworten. So ist eine Reparatur immer dann möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

Als Sichtfeld gilt dabei der Bereich über der Lenkradmitte. Ob sich ein Schade innerhalb dieses Areals liegt, lässt sich dabei leicht klären. In der Höhe wird das Sichtfeld vom Wischfeld des Scheibenwischers begrenzt. Die Bereite entspricht etwa den Maßen eines DIN-A4-Papiers.

Steinschlag: Reparatur nur an der Außenscheibe möglich

Das gilt aber nur dann, wenn sich der Schaden an der Scheibenaußenseite befindet. Sind die Innenscheibe oder die Zwischenfolie beschädigt, ist eine Reparatur nicht möglich. Zudem ist es wichtig, dass die Schadenstelle trocken bleibt. Das lässt sich mit einem Scheibenpflaster gewährleisten. Aber auch ein Stück Tesa-Film oder eine Folie halten den Steinschlag trocken.

Windschutzscheibe mit Steinschlag und Rissen.
Diese Windschutzscheibe ist nicht mehr zu retten und muss getauscht werden. © Shotshop/Imago

Lässt sich die Windschutzscheibe noch retten, geht es zu einer Kfz-Werkstatt oder einem Autoglas-Fachbetrieb. Dort wird der Schaden mit einem Spezialharz geflickt und die Scheibe wieder so gut wie neu. Oftmals geben die Anbieter auch eine Garantie auf ihre Arbeit. Die Kosten belaufen sich auf rund 100 Euro, werden jedoch in der Regel von den Versicherungen übernommen. Kaum sichtbare Schäden können auch zu Hause mit einem Reparaturset behoben werden.

Steinschlag: Tausch der Windschutzscheibe geht ins Geld

Muss die Windschutzscheibe nach dem Steinschlag ausgetauscht werden, so ist der Aufwand etwas höher. Der Grund: Bei modernen Fahrzeugen sind die Scheiben eingeklebt, daher auch die schwarzen Punkte und Streifen. Der Tausch dauert etwa vier Stunden, wie Carglass auf seiner Homepage schreibt.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter.

Mit mindestens 500 Euro fallen auch die Kosten deutlich höher aus. Eine Scheibe ohne Fahrassistenzsysteme tauscht Carglass für mindestens 250 Euro. Wer eine Teil- oder Vollkaskoversicherung hat, muss jedoch nicht ganz so tief in die Tasche greifen, sondern zahlt nur die Selbstheilung von üblicherweise 150 oder 300 Euro. Eine Hochstufung müssen Autofahrer jedoch nicht befürchten.

Auch interessant

Kommentare