Sprit so günstig wie zuletzt vor einem Jahr – Experte erwartet noch mehr

Sprit so günstig wie zuletzt vor einem Jahr – Experte erwartet noch mehr

Die Benzinpreise machen Autofahrern in Deutschland zu schaffen. Ein Experte des ADAC sagt jetzt jedoch sinkende Preise für Benzin und Diesel voraus.
Sprit so günstig wie zuletzt vor einem Jahr – Experte erwartet noch mehr
Spritpreise: Diesel erstmals seit Monaten wieder günstiger als Super E10
Spritpreise: Diesel erstmals seit Monaten wieder günstiger als Super E10
Spritpreise: Diesel erstmals seit Monaten wieder günstiger als Super E10
Pünktlich zum Weihnachtsurlaub: Spritpreise steigen schon wieder
Pünktlich zum Weihnachtsurlaub: Spritpreise steigen schon wieder
Pünktlich zum Weihnachtsurlaub: Spritpreise steigen schon wieder
Spritpreise sinken: Diesel und Benzin könnten zur Inflationsbremse werden

Günstiger als 2022

Spritpreise sinken: Diesel und Benzin könnten zur Inflationsbremse werden

Spritpreise sinken: Diesel und Benzin könnten zur Inflationsbremse werden
Beschluss des EU-Parlaments: Ab 2035 nur noch CO₂-freie Neuwagen

Verbrenner-Aus

Beschluss des EU-Parlaments: Ab 2035 nur noch CO₂-freie Neuwagen

Beschluss des EU-Parlaments: Ab 2035 nur noch CO₂-freie Neuwagen
Spritpreise im Januar: Diesel und Benzin verteuern sich deutlich – Schwankungen von bis zu 21 Cent

Garbsen besonders teuer

Spritpreise im Januar: Diesel und Benzin verteuern sich deutlich – Schwankungen von bis zu 21 Cent

Spritpreise im Januar: Diesel und Benzin verteuern sich deutlich – Schwankungen von bis zu 21 Cent
Spritpreise in Deutschland: Autofahrer müssen an den Zapfsäulen tiefer in die Tasche greifen

ADAC übt Kritik

Spritpreise in Deutschland: Autofahrer müssen an den Zapfsäulen tiefer in die Tasche greifen

Spritpreise in Deutschland: Autofahrer müssen an den Zapfsäulen tiefer in die Tasche greifen
Auto auf Reserve fahren: TÜV-Experten warnen vor Schäden am Auto

Bußgeld droht

Auto auf Reserve fahren: TÜV-Experten warnen vor Schäden am Auto

Wenn die Reservelampe aufleuchtet, fahren viele Autofahrer noch Kilometer weiter. Doch das sollte man nicht tun. Experten warnen vor Schäden am Auto.
Auto auf Reserve fahren: TÜV-Experten warnen vor Schäden am Auto
Teurer Tankvorgang: 33-Jährige fährt samt Zapfpistole los

Das ging schief

Teurer Tankvorgang: 33-Jährige fährt samt Zapfpistole los

Beim Besuch an der Tankstelle war eine 33-jährige Frau aus Erfurt offenbar nicht so ganz bei der Sache. Bald dürfte ihr deshalb eine ordentliche Rechnung ins Haus flattern.
Teurer Tankvorgang: 33-Jährige fährt samt Zapfpistole los

Tanktipp

Spritpreise an Weihnachten: Autofahrer sollten vor oder nach den Feiertagen tanken

Spritpreise an Weihnachten: Autofahrer sollten vor oder nach den Feiertagen tanken

Laut ADAC

Benzin und Diesel immer günstiger – aber noch viel Luft nach unten

Benzin und Diesel immer günstiger – aber noch viel Luft nach unten

ED am günstigsten

Spritpreise: Regionale Tankstellen-Ketten laut Studie am preiswertesten

Spritpreise: Regionale Tankstellen-Ketten laut Studie am preiswertesten

ADAC übt Kritik

Spritpreise im Oktober: Diesel fast so teuer wie im März

Spritpreise im Oktober: Diesel fast so teuer wie im März

Kraftstoff-Mangel

Spritpreise: Benzinkanister bleiben in Frankreich tabu

Spritpreise: Benzinkanister bleiben in Frankreich tabu

Hohe Kosten

Extreme Spritpreise: Autofahrer fahren laut Umfrage weniger

Extreme Spritpreise: Autofahrer fahren laut Umfrage weniger

Spritpreis: Zusammensetzung und Spartipps für Autofahrer

Die Spritpreise an Deutschlands Tankstellen schwanken täglich, dabei machen die Steuern den Löwenanteil aus. Abends sind Diesel und Benzin dabei besonders günstig, am Wochenende müssen Autofahrer indes tief in die Tasche greifen. 

Spritpreise: Alle Infos zu den Kosten für Benzin und Diesel

In Deutschland sind stand 2022 67,7 Millionen Fahrzeuge zugelassen, die meisten davon sind noch immer mit einem Verbrennungsmotor unterwegs. Entsprechend spielt der Spritpreis für die meisten Autofahrer noch immer eine wichtige Rolle.

Doch die Kosten für Diesel und Benzin schwanken immer wieder deutlich. Zu Beginn der Coronapandemie im Jahr 2020 zahlten Autofahrer an den Tankstellen so wenig wie seit langem nicht mehr. In Folge des Kriegsausbruchs in der Ukraine im März 2022 erreichten die Spritpreise neue Rekordwerte, die deutlich über dem bis dato teuersten Tankjahr 2012 lagen.

Spritpreise: Bundesregierung ruft Markttransparenzstelle ins Leben

Das Jahr 2012 brachte auch eine entscheidende Änderung mit sich: die Gründung der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K), die Ende 2013 den Regelbetrieb aufnahm. Sie ist dem Bundeskartellamt unterstellt und sorgt dafür, dass Kunden die Spritpreise an den Tankstellen besser vergleichen können.

Die Kraftstoffpreise für Diesel und Benzin werden den Autofahrern dann über verschiedene Apps, wie “clever tanken” und Google Maps oder über die Navigationssysteme in Echtzeit zur Verfügung gestellt.

Spritpreise: So setzen sich Benzin- und Dieselpreis zusammen

Der Spritpreis, den die Kunden am Ende an der Tankstelle zahlen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Einer dieser Faktoren ist der Rohölpreis, denn wenn dieser steigt, werden auch Diesel und Benzin teurer. Gleiches gilt für den Kurs des US-Dollars: Ist dieser im Vergleich zum Euro sehr stark, wird der Ankauf von Öl teuer, was die Kosten der Mineralölkonzerne in die Höhe treibt. Beim Benzinpreis machen diese beiden Faktoren jedoch nur etwa 45 Prozent aus.

Der größere Teil der Kosten beim Benzin entfällt auf die Steuer, diese machen etwa 49 Prozent aus. Beim Dieselpreis liegt der Anteil der Mehrwert und Mineralölsteuer indes bei rund 39 Prozent. Bei beiden Kraftstoffen kommt zudem noch eine CO2-Abgabe hinzu. Der Anteil von Gewinn und Kosten liegt lediglich bei sechs Prozent. Der Großteil entfällt dabei jedoch auf die Kosten, die 12,4 Cent pro Liter aus machen. Der Gewinn liegt bei grade einmal 1-2 Cent pro Liter, wie Aral auf ihrer Homepage offenlegt. Die Tankstellenkette geht dabei von einem Spritpreis von 198,9 für den Liter Super E1ß aus.

Spritpreise: Tipps helfen dabei, günstiger zu tanken

Wer billig tanken möchte, dem seien einige Tipps ans Herz gelegt. Neben dem Preisvergleich über Smartphone-Apps, die auf die Daten der Markttransparenzstelle zurückgreifen, kommt es auch auf den richtigen Zeitpunkt an.

So sind Diesel und Benzin an den Tankstellen vor allem dann besonders teuer, wenn es auf das Wochenende zugeht. Insbesondere samstags ist der Andrang an den Tankstellen besonders hoch, während es dienstags und mittwochs besonders leer ist. Das spiegelt sich auch in den Kraftstoffpreisen wider.

Spritpreise: ADAC empfiehlt Tankstellenbesuch am Abend

Und auch die Tageszeit hat einen Einfluss auf den Spritpreis. So betont der ADAC immer wieder, dass die Spritpreise in den Abendstunden niedriger ausfallen als morgens. Schwankungen von bis zu zehn Cent innerhalb eines Tages sind dabei nicht selten. Entsprechend empfiehlt der ADAC zwischen 18 und 19 Uhr beziehungsweise zwischen 20 und 22 Uhr zu tanken.

Auch die Wahl der Tankstelle kann Geld sparen, so fallen die Spritpreise an den freien Tankstellen in der Regel niedriger aus als bei Ketten. Zudem empfiehlt es sich nicht an der Autobahn zu tanken, sondern abzufahren und einen Autohof oder eine Zapfsäule in einem nahe gelegenen Ort zum Tanken zu nutzen.

Spritpreise: Diesel ist billiger als Benzin

Bei den Benzinpreisen lässt sich zudem auch durch die Wahl des Kraftstoffes Geld sparen. In der Regel kostet der Biosprit Super E10 bis zu sechs Cent weniger als normales Super. Kraftstoffe wie Super Plus (mindestens 98 Oktan) oder die Premium-Spritsorten der großen Ketten sind noch teurer

Deutliche Unterschiede bei den Spritpreisen gibt es in der Regel auch zwischen Benzin und Diesel. Der Hauptgrund für den Unterschied ist dabei der unterschiedliche Steuersatz auf die beiden Kraftstoffe. Zusätzlich wirkt sich auch die Nachfrage auf dem Weltmarkt auf den Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel aus. Insbesondere die Nachfrage nach Heizöl triebt den Dieselpreis dabei in die Höhe. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine kam es zudem dazu, dass Diesel zeitweise teurer war als Super E10. Das lag einerseits an der gestiegenen Heizölnachfrage, anderseits daran, dass Deutschland einen Teil seines Dieselbedarfs auch aus Russland bezog.

Spritpreise: Steuersenkung soll Diesel und Benzin günstiger machen

Als Reaktion auf die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Spritpreise kündigte die Bundesregierung im März 2022 zahlreiche Maßnahmen zur Entlastung der Bürger an, von denen auch die Autofahrer profitieren.

So soll die Preise an den Tankstellen in Deutschland deutlich sinken, da die Energiesteuer auf das europäische Mindestmaß gesenkt wird. Diese Maßnahme tritt zum 1, Juni in Kraft und gilt dann für drei Monate. Zuvor war auch ein Tankrabatt im Gespräch, wie er beispielsweise in Frankreich eingeführt worden war.

Trendwende

Spritpreise: Diesel und Benzin werden teurer – ADAC übt Kritik

Spritpreise: Diesel und Benzin werden teurer – ADAC übt Kritik

Ölpreis steigt

Spritpreisen droht erneuter Anstieg: OPEC+ reduziert Ölförderung

Spritpreisen droht erneuter Anstieg: OPEC+ reduziert Ölförderung

ADAC-Auswertung

Spritpreise sinken weiter: Diesel erstmals wieder unter zwei Euro

Spritpreise sinken weiter: Diesel erstmals wieder unter zwei Euro

Um zu sparen

Spritpreise: Umweg fürs Tanken lohnt sich für Autofahrer selten

Spritpreise: Umweg fürs Tanken lohnt sich für Autofahrer selten

ADAC freut sich

Spritpreise: Diesel und Benzin werden wieder günstiger

Spritpreise: Diesel und Benzin werden wieder günstiger

Bayern am teuersten

Spritpreise: ADAC übt Kritik an Preisunterschieden in Deutschland

Spritpreise: ADAC übt Kritik an Preisunterschieden in Deutschland

Nach Tankrabatt-Ende

Spritpreise: Deutschland teurer als Nachbarn – hier ist es günstiger

Spritpreise: Deutschland teurer als Nachbarn – hier ist es günstiger

Bis zu sechs Cent billiger

Hohe Spritpreise: E10 statt Super tanken – ist das möglich?

Hohe Spritpreise: E10 statt Super tanken – ist das möglich?

Harte Aussage

Deutscher Verkehrsforscher sicher: Autofahren muss „finanziell unattraktiv“ werden

Deutscher Verkehrsforscher sicher: Autofahren muss „finanziell unattraktiv“ werden

Umstrittene Maßnahme

Ende des Tankrabatts: Spritpreise schießen teils deutlich in die Höhe

Ende des Tankrabatts: Spritpreise schießen teils deutlich in die Höhe

Am 31. August

Tankrabatt endet: Mineralölverband warnt vor langen Schlangen

Tankrabatt endet: Mineralölverband warnt vor langen Schlangen

Rohöl deutlich günstiger

ADAC schlägt Alarm: Benzin noch immer zu teuer

ADAC schlägt Alarm: Benzin noch immer zu teuer

Benzin und Diesel

Spritverbrauch sinkt deutlich – unter Vor-Corona-Niveau

Spritverbrauch sinkt deutlich – unter Vor-Corona-Niveau

Analyse des RWI

Umstrittener Tankrabatt: Preisvorteil kommt laut Studie beim Verbraucher an

Umstrittener Tankrabatt: Preisvorteil kommt laut Studie beim Verbraucher an

Umdenken setzt ein

Hohe Spritpreise: Deutsche lassen ihr Auto öfter stehen

Hohe Spritpreise: Deutsche lassen ihr Auto öfter stehen

SSW will Preisbremse

Spritpreise: Forderungen nach strengeren Regeln für Tankstellen

Spritpreise: Forderungen nach strengeren Regeln für Tankstellen

Neue Studie

Spritpreis über 2,80 Euro? Dann ist für Autofahrer Schluss

Spritpreis über 2,80 Euro? Dann ist für Autofahrer Schluss

Sparen durch Timing

Um welche Uhrzeit gibt es Sprit an der Tankstelle am günstigsten?

Um welche Uhrzeit gibt es Sprit an der Tankstelle am günstigsten?

Super wird billiger

Tankrabatt beim Diesel futsch – wo man jetzt noch sparen kann

Tankrabatt beim Diesel futsch – wo man jetzt noch sparen kann

17 Cent pro Liter

Tankstellenmanager verkauft versehentlich Sprit zu billig – und wird gefeuert

Tankstellenmanager verkauft versehentlich Sprit zu billig – und wird gefeuert

Wer kassiert was?

Hohe Spritpreise: Deshalb sind Diesel und Benzin so teuer

Hohe Spritpreise: Deshalb sind Diesel und Benzin so teuer

Ölkonzerne unter Beobachtung

Steigende Spritpreise trotz Tankrabatt: Kartellamt will genauer hinschauen

Steigende Spritpreise trotz Tankrabatt: Kartellamt will genauer hinschauen

Allzeithoch im Visier

Spritpreis: So setzt er sich zusammen – der Staat kassiert am meisten

Spritpreis: So setzt er sich zusammen – der Staat kassiert am meisten

Vor dem Tankrabatt

Spritsteuer sinkt: Was passiert Mittwoch an den Tankstellen?

Spritsteuer sinkt: Was passiert Mittwoch an den Tankstellen?