Kratzer oder Delle an der Tür? Mit Smart Repair werden Sie sie fix und günstig los
Um kleinere Kratzer oder Dellen am Auto zu beseitigen, reicht meist eine Smart Repair aus. Wann Sie sie durchaus selbst entfernen können, erfahren Sie hier.
- Smart Repair steht für „Small Middle Area Repair Technologies“
- Dabei handelt es sich um Reparaturtechniken für Kratzer, Dellen & Co
- Allerdings können ausgebesserte Stellen noch immer sichtbar sein
München – Nicht aufgepasst – und schon haben Sie einen kleinen Kratzer im Auto-Lack? Das ist ärgerlich, lässt sich aber ohne großen Aufwand schnell und günstig beheben – dank „Smart Repair“.
Smart Repair: Schnelle und günstige Reparatur bei Kratzern und Dellen
Dabei handelt es sich um eine Reparaturmaßnahme am Auto, die einen (teuren) Austausch ganzer Fahrzeugteile überflüssig machen und es wieder aufwerten soll.
Unter Smart Repair fallen zum Beispiel:
- Ausbeulen von Dellen
- Punktuelle Lackreparatur (sog. „Spot Repair“)
- Kunststoffreparaturen bei Brandflecken
- Polsterreparaturen
- Glasreparatur, zum Beispiel bei Steinschlag
Eine professionelle Fahrzeugaufbereitung empfiehlt sich besonders dann, wenn Sie Ihr gebrauchtes Auto verkaufen oder Ihr Leasing-Fahrzeug wieder zurückgeben wollen. Schließlich sind die Kosten oft niedrig und beim Verkauf lässt sich durch das ästhetisch ansprechendere Ergebnis ein höherer Verkaufspreis erzielen.
Vier Tipps für Smart Repair bei Steinschlag, Kratzer an der Tür & Co.
Diese Tipps sollten Sie vor einer Reparatur laut dem ADAC mit Sitz in München (geführt von August Markl (72)) beachten:
- Suchen Sie stets einen auf Smart Repair-spezialisierten Betrieb, zum Beispiel eine Filiale der Werkstattkette A.T.U., in Ihrer Nähe auf.
- Vergleichen Sie die Preise mehrerer Betriebe in Ihrer Nähe. Diese können teils stark variieren.
- Klären Sie vor der Reparatur mit dem Betrieb ab, welche Arbeiten durchgeführt werden sollen und wie viel sie kosten (Kostenvoranschlag).
- Fotografieren Sie vor der Reparatur den Schaden, damit Sie im Vorher/Nachher-Vergleich sehen, ob die Werkstatt die bezahlte Leistung erbracht hat.
So lange dauert eine Smart Repair
Smart Repair ist auch bekannt als „Reparatur für zwischendurch“. Schließlich wird nur der tatsächlich beschädigte Teil bearbeitet. So wird zum Beispiel die Stoßstange nicht vollkommen neu lackiert oder der komplette Kotflügel ersetzt, sondern nur die jeweilige Stelle ausgebessert.
Dadurch verkürzt sich die Zeit für die Reparatur erheblich. Während ein Fahrzeug bei einer herkömmlichen Lackierung für zwei bis drei Tage in der Werkstatt stehen muss, sind es bei Smart Repair nur wenige Stunden bis maximal ein Tag. „Hat ein Kunde eine Garage, kann die Instandsetzung auch bei ihm durchgeführt werden“, erklärt Markus Herrmann vom Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA) mit Sitz in Bonn gegenüber Süddeutsche Online.
Smart Repair: So viel kostet es, Kratzer oder Dellen zu entfernen
Die Smart Repair-Methode ist somit deutlich günstiger, wie auch Herrmann bestätigt. Soll ein Autoteil etwa vollständig ersetzt oder lackiert werden, müssen Autobesitzer mit Beträgen im drei- bis vierstelligen Bereich rechnen. „Kommt Smart Repair zum Einsatz, liegen die Kosten etwa bei einem Drittel“, sagt der Experte.
In der Regel kommt aber die Teilkaskoversicherung in der Regel für die Beseitigung von Lackschäden auf, zudem besteht keine Pflicht, eine Lackreparatur durchführen zu lassen. Allerdings wird es von Auto-Experten empfohlen, ansonsten kann sich Rost bilden, was schließlich zu noch tiefergehenden Schäden am Fahrzeug führen kann.
Allerdings müssen Autofahrer beim Smart Repair-Verfahren damit rechnen, dass die ausgebesserten Stellen teilweise noch erkennbar bleiben. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Verfahren nicht bei (größeren) Schäden auf der Motorhaube oder dem Dach eines Fahrzeugs anzuwenden und sich an einen Profi zu wenden.
Smart Repair: Wann Sie sie selber machen können
Kleinere Lackreparaturen am Auto können Sie durchaus selbst machen. Allerdings sollten Sie sich vorab informieren, wie schwer der Schaden wirklich ist. Ist nur der Klarlack betroffen, also nur die oberste Schicht des Fahrzeugblechs, können Sie den Lack durch eine Politur wieder schnell zum Glänzen bringen.
Ist allerdings der Basislack, die Schicht unter dem Klarlack, beschädigt, sollten Sie den Schaden nur versuchen, selbst zu beheben, wenn Sie darin geübt sind. Ansonsten sollten Sie besser eine Werkstatt aufsuchen.