Sie haben plötzlich ein Brandloch im Autositz? So viel kostet Smart Repair
Mit Smart Repair lassen sich kleinere Makel wie Kratzer oder Dellen am Fahrzeug beseitigen. Doch dies gilt auch für Löcher in Autositze oder der Innenverkleidung.
- Smart Repair steht für Reparaturmaßnahmen kleinerer bis mittelgroßer Schäden
- Das gilt für die Außen- wie auch die Innenverkleidung des Autos
- Brandlöcher können mithilfe von Sets auch selbst beseitigt werden
Bonn – Wer im Auto raucht und einmal nicht kurz aufpasst, hat plötzlich ein kleines oder auch großes Brandloch im Autositz oder in der Fußmatte. Das ist ärgerlich, kann aber wieder beseitigt werden. Das geht durch kleinere Reparaturmaßnahmen namens „Small Middle Area Repair Technologies“, auch Smart Repair genannt.
Innen und außen am Auto: Kleinere Schäden mit Smart Repair beseitigen
Diese Technik soll nicht nur schneller als eine herkömmliche Reparatur sein, sondern teilweise nur bei einem Drittel des Werkstattpreises liegen soll, erklärt Markus Herrmann vom Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA) mit Sitz in Bonn.
Der Grund dafür: Anstatt Autoteile komplett zu ersetzen, werden bei Smart Repair nur die „betroffenen“ Stellen ausgebessert. Das kann auch punktuell stattfinden und wird auch „Spot Repair“ genannt. Das gilt für die Außen- wie auch die Innenverkleidung des Neu- oder Gebrauchtwagens.
Zu solchen Kleinschäden zählen zum Beispiel:
- Dellen in der Karosserie
- Kratzer im Lack
- Kratzer an Felgen oder Parkschrammen
- Kleine Steinschläge an der Windschutzscheibe
- Löcher und Risse in Kunststoffteilen wie Armaturenbrett
- Löcher in den Polstern oder Stoffteilen (wie im Dachhimmel) im Innenraum des Autos.
Ein Nachteil von Smart Repair ist allerdings, dass manchmal die ausgebesserten Stellen noch sichtbar sind, was bei kleinen Kratzern oder Dellen an der Tür verschmerzbar ist. Bei größeren Schäden – auf der Motorhaube oder dem Dach eines Fahrzeugs – sollten Sie besser einen Profi zu Rate ziehen.
Über das Smart Repair-Verzeichnis finden Sie alle deutschen Betriebe gelistet, die eine Fahrzeugaufbereitung zur Kleinschadenreparatur anbieten.
Smart Repair: Kosten für Kratzer, Dellen, Kunststoffreparatur & Co.
Bevor Sie sich allerdings für einen Smart Repair-Anbieter in Ihrer Nähe entscheiden, sollten Sie vorher Preise vergleichen. Schließlich können diese stark variieren. Viele weisen zwar auf ihren Webseiten Preislisten aus, doch oftmals handelt es sich dabei um Minimalpreise.
Der Grund dafür: Schäden sind meist zu individuell, als dass sich die Kosten für die Beseitigung vorab einschätzen lassen könnten. Daher empfiehlt es sich, das eigene Fahrzeug bei einem Smart Repair-Betrieb vorzuzeigen. Dann können Experten das Auto begutachten und dem Kunden in der Regel einen Kostenvoranschlag für die anstehenden Arbeiten machen.
Was eine Smart Repair für diverse Reparaturen in und am Auto beispielsweise kostet:
Reparatur | Kosten |
Delle ausbeulen | ab circa 60 Euro |
Kratzer ausbessern | ab circa 40 Euro |
Loch in Sitzbezug (Stoff) beseitigen | ab circa 50 Euro |
Loch in Sitzbezug (Leder) beseitigen | ab circa 80 Euro |
Kunststoffreparatur | ab circa 60 Euro |
Steinschlag in Windschutzscheibe ausbessern | ab circa 80 Euro |
Schrammen in Alufelge beseitigen | ab circa 30 Euro |
Smart Repair: So können Sie ein Brandloch im Autositz selbst beseitigen
Einige Wartungs- und Reparaturarbeiten können Sie allerdings auch selbst durchführen und sich dabei Geld sparen. Das gilt auch, wenn Sie zum Beispiel Brandlöcher in den Sitzen haben. So gibt es Autositz-Reparatursets, die zwar nur etwas für Geübte sind, aber auch sehr gute Ergebnisse liefern sollen. Diese sind meist bereits ab 30 Euro erhältlich und sind eine kostengünstige Alternative zur Werkstatt, um Brandlöcher zu beseitigen.
Zuerst sollten Sie hierfür das Brandloch reinigen und die verbrannten Ränder vorsichtig mit einem Messer oder einer Schere entfernen. Dann nehmen Sie das Stück Stoff, das im Set inbegriffen ist und füllen damit das Loch. Dazu schieben sie es in das Brandloch und verkleben die Ränder mit dem ebenfalls enthaltenen Spezialkleber.
Anschließend füllen Sie das Brandloch mit einer Stofffaser-Kleber-Mischung aus dem Set auf und streichen es glatt. Sobald alles getrocknet ist, können Sie das geschlossene Brandloch mit den in den Sets vorhandenen Stofffasern überdecken. Andernfalls haben Sie auch die Möglichkeit, Aufkleber in der Farbe Ihres Autositzes für wenig Geld im Fachhandel zu kaufen und das Brandloch damit zu überkleben.