Sixt Share – „Carsharing in geil und günstig“ statt bloße Autovermietung
„Carsharing in geil!“ – So will der Autovermietungsdienstleister Sixt Konkurrenten wie Share Now mit extrem günstigen Preisen und einer riesigen Autoauswahl abhängen.
- Sixt Share ist ein Carsharing-Angebot von Sixt Autovermietung
- Der Premium-Anbieter möchte mit günstigen Preisen die Konkurrenz ausstechen
- Sixt Share wirbt mit einer riesigen Fahrzeugflotte und flexiblen Tarifen
München – Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein internationaler Konzern, der in Autovermietung, Fahrdienstvermittlung und Leasing tätig ist.
Sixt Share mischt im „Carsharing“-Segment mit – Premium in günstig?
Seit August 2019 ist Sixt SE unter der Leitung von Erich Sixt (75) auch im Carsharing-Segment vertreten – mit Sixt Share. Es tritt in Konkurrenz zu anderen „Freefloating“-Anbietern wie Share Now, indem es „Carsharing in günstig“ anbietet.
Beim Carsharing-Angebot von Sixt können Kunden in einigen deutschen Städten nach der kostenlosen Registrierung per App Fahrzeuge minuten-oder tageweise mieten.
Sixt Share: In diesen Geschäftsgebieten ist Carsharing möglich
In folgenden Geschäftsgebieten ist Sixt Share bereits verfügbar:
- Berlin
- Hamburg
- München
Zudem können Kunden an 500 ausgewählten Stationen an diesen Standorten auf Sixt Share-Autos zugreifen:
- Bochum
- Dresden
- Duisburg
- Leipzig
- Nürnberg
In den jeweiligen Geschäftsgebieten lassen sich die an der Straße geparkten Fahrzeuge über die App öffnen und nutzen. Sixt Share will sich allerdings zu anderen Anbietern wie Share Now dahingehend abgrenzen, als dass Kunden eine unbegrenzte Auswahl an Autos bereit steht.
Ob Cabrio, SUV oder Kombi: Sixt Share-Kunden können aus einer Vielzahl an Fahrzeugen an jeder Sixt-Station wählen, und neue Modelle ausprobieren.
Die riesige Sixt-Fahrzeugflotte stellt dazu immer neue Fahrzeuge mit hochwertiger Ausstattung bereit, die laut dem Carsharing-Anbieter „für ein wohliges Neuwagengefühl bei jeder Fahrt“ sorgen soll. Darunter auch mehrere Elektroautos vom Typ Renault Zoe.
Elektrisch geht es jetzt auch in den Niederlanden zu: Wie Sixt Share in einem Brief an seine Carsharing-Kunden nun mitgeteilt hat, ist dort bald ebenfalls eine voll elektrische Fahrzeugflotte in folgenden drei Städten einsatzbereit:
- Amsterdam
- Den Haag
- Rotterdam
Sixt Share Carsharing: Flexible Tarife und Preise
Zudem handelt es sich bei Sixt Share um ein Mobilitätsangebot, das angeblich mitdenken soll und einen flexiblen Übergang zwischen den Tarifen ermöglicht – vom Mieten der Fahrzeuge pro Minute bis hin zu mehreren Tagen.
Dazu mieten Sie immer mit der neuesten Version der Sixt-App spontan ein Fahrzeug im Geschäftsgebiet mit dem Smartphone an, öffnen es und fahren los.
Folgende Standardtarife können Sie als Sixt Share-Kunde nutzen:
Minutenpreis | ab 0,09 Euro |
Tagespreis | ab 59 Euro |
Zusatzkilometer | 0,34 Euro/km |
Die inkludierten Kilometer pro Fahrt variieren je nach dem von Ihnen gewählten Fahrzeug (bei Verbrennern betragen diese 200 km pro Fahrt, bei E-Fahrzeugen 50 km pro Fahrt). Längere Fahrten sind gegen Aufpreis möglich.
Carsharing mit Sixt Share: Diese Kosten und Zuschläge müssen Sie beachten
Allerdings ist zu beachten, dass die Preise je nach Tageszeit und Auslastung variieren können. Somit bedient sich Six Share ebenfalls wie Konkurrent Share Now der Marketing-Strategie „Dynamic Pricing“.
Das automatische Anpassen der Preise an Zeit und Ort durch den Händler wird allerdings von Kunden oft kritisch gesehen, da es von vielen oftmals als Abzocke verstanden wird. Dabei wirbt Sixt damit, günstiger als andere Carsharing-Anbieter wie zum Beispiel Share Now zu sein.
Nach der Nutzung stellen Sie das jeweilige Fahrzeug in einem Sixt-Geschäftsgebiet kostenlos wieder ab. Neben dem erneuten Abstellen des Autos im Geschäftsgebiet nach Nutzung, kann das Auto auch an einer der rund 2.200 Sixt-Stationen außerhalb des jeweiligen Geschäftsgebietes abgegeben werden.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug von Sixt Share allerdings an einem Flughafen ab, zahlen Sie einen Zuschlag von 27 Euro oben drauf.
Schutzoption: Das passiert bei Sixt Share im Falle eines Unfalls
Alle Steuern sowie Vollkasko- und Diebstahlschutz sind dagegen inklusive. Benzin, das Parken auf öffentlichen Parkplätzen sowie Strom sind ebenfalls gratis. Die Selbstbeteiligung im Falle eines Unfalls liegt bei 950 Euro.
Aber: Sixt Share bietet in der App an, eine Schutzoption hinzu zu buchen. So zahlt der Kunde drei Cent pro Minute, aber nicht mehr als den maximalen Tagespreis von zwölf Euro. Dadurch lässt sich der Selbstbehalt auf 450 Euro reduzieren.
Sixt Share: Mit Carsharing tanken – und Geld verdienen
Sollte die Tankanzeige zu Beginn der Miete unter 25 Prozent anzeigen und sie entschließen sich das Fahrzeug zu über 90 Prozent zu betanken, erhalten Sie von Sixt Share eine Belohnung fürs Volltanken von acht Euro Fahrguthaben. Das Laden von E-Fahrzeugen übernimmt dagegen Sixt Share.
Carsharing: Freunde werben für Sixt Share - und Gutscheine gewinnen
Darüber hinaus erhalten Kunden von Sixt Share jeweils drei Gutscheine im Gesamtwert von 60 Euro, wenn Sie Freunde werben. Diese geben Sie dann über die Emailadresse referafriend@sixt.com an.
Der Freund erhält die Gutscheine bereits nach seiner Registrierung und kann ihn im Menü der Sixt Share-App über das Feld „+ Gutschein hinzufügen“ auswählen.
Anschließend tragen Sie Ihren Gutscheincode ein. Der Kunde, der die Empfehlung abgegeben hat, bekommt die Gutscheine nach der ersten Fahrt des Freundes mit Sixt.
Die Gutscheine teilen sich abschließend wie folgt auf:
- 30 Euro Sixt rent Mietwagen Gutschein
- 20 Euro Sixt Share Carsharing Gutschein
- 10 Euro Sixt Ride Taxi Gutschein