1. 24auto
  2. Service

GTÜ: Alternative zum TÜV – diese Organisation darf die HU genauso abnehmen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Arne Roller

Kommentare

GTÜ-Prüfer begutachtet ein Fahrzeug
Die GTÜ führt auch Haupuntersuchungen durch © picture alliance/Christof Wolf/GTÜ/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/obs

Mit der GTÜ steht eine Alternative zum TÜV zur Verfügung. Hauptuntersuchung und AU können zu ähnlichen Kosten auch hier abgenommen werden.

Stuttgart – die GTÜ ist eine Prüforganisation wie der TÜV. Die Hauptuntersuchung (HU) kann an einem der Standorte zu vergleichbaren Kosten durchgeführt werden.

Die GTÜ auf dem Weg zur Alternative zum TÜV für die Hauptuntersuchung

Die Geschichte der Gesellschaft für Technische Überwachung – kurz „GTÜ“ – begann im Jahr 1977. Gegründet wurde sie vom Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS). Zuerst in München in Bayern beheimatet, erfolgte im Jahr 1981 die Umgründung der GTÜ zu einer Sachverständigenorganisation durch selbstständige Kfz-Sachverständige in Stuttgart. Dort befindet sich bis heute der Hauptsitz.

Seit 1990 ist die GTÜ als Prüforganisation staatlich anerkannt – zuerst durch das Bundesland Baden-Württemberg. Im gleichen Jahr wurde erstmals eine Hauptuntersuchung durch einen GTÜ-Prüfer durchgeführt. Seit 1993 führen Sachverständige der GTÜ bundesweit HU und AU durch und sind somit zu einer Alternative zu den großen Prüforganisationen TÜV und DEKRA geworden. Im Laufe der 1990er Jahre kamen weitere Aufgaben hinzu.

Neben Stuttgart unterhält die GTÜ zwei weitere Standorte in Berlin und in Dortmund. Der Name GTÜ steht als Dachorganisation für die darin organisierten rund 2.500 freiberuflichen Sachverständigen, die bundesweit aktiv sind und sich daher in den Kosten unterscheiden. Etwa 220 eigene Mitarbeiter unterhält die GTÜ. Geschäftsführer der GTÜ sind Robert Köstler (58) und Dimitra Theocharidou-Sohns (41). Der Umsatz der GTÜ lag im Jahr 2015 bei über 311 Millionen Euro.

GTÜ: Leistungen und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit

Die GTÜ hat über die Jahre eine starke Entwicklung genommen. Obwohl es die größte Organisation aus unabhängigen Sachverständigen im Kfz-Bereich ist, ist ihr Name im Vergleich zu TÜV oder DEKRA bisher eher unbekannt. Dennoch kann jeder Fahrzeughalter bedenkenlos zu einem GTÜ-Sachverständigen fahren, um eine Hauptuntersuchung an seinem Fahrzeug durchführen zu lassen. Anschließend erhält er die übliche Plakette.

Dafür muss keiner der drei Standorte der GTÜ selbst angesteuert werden. Stattdessen suchen Autobesitzer einen der Standorte der unabhängigen Sachverständigen oder der kooperierenden Werkstätten. Etwa 11.700 Prüfungsorte gibt es im Bundesgebiet. Neben der HU mit integrierter AU führt die GTÜ folgende verkehrssichernde Aufgaben durch:

Die angebotenen Leistungen durch die GTÜ-Sachverständigen gehen aber noch darüber hinaus. Beispielsweise können Fahrzeughalter direkt über die GTÜ eine Feinstaubplakette erhalten, indem sie ein Bestellformular auf der Seite der GTÜ ausfüllen und mit einer Kopie der Fahrzeugpapiere übermitteln. Die Kosten dafür liegen bei zehn Euro.

Die GTÜ macht dem TÜV nicht nur bei der Hauptuntersuchung Konkurrenz

Die GTÜ ist wie der TÜV oder die DEKRA nicht nur im Bereich der Hauptuntersuchung von Fahrzeugen aktiv. Neben HU und AU sowie den weiteren üblichen Aufgaben zur Verkehrssicherheit hat sich die GTÜ viele weitere Arbeitsbereiche erschlossen.

Im Sachverständigenwesen betrifft das neben der Begutachtung von Fahrzeugen auch Gutachten in den Bereichen Baudienstleistungen, Umweltschutz, Energie, Qualität und Arbeitsschutz. Über die Standorte der Tochtergesellschaften führt die GTÜ zudem Prüfungen zur Anlagensicherheit und zur Homologation bei Fahrzeugen und Bauteilen durch. Weiterhin hat die GTÜ mit der GTÜ-Zertifizierungsstelle einen eigenen akkreditierten Zertifizierungsservice für Unternehmenszertifizierungen nach DIN EN ISO 9001. Werkstattaudits werden ebenfalls angeboten. Bei gewerblichen Kunden ist der Name GTÜ daher deutlich be- und anerkannter.

Die GTÜ unterhält weiterhin ein Prüflaboratorium, das im Auftrag des Kraftfahrt-Bundesamts Fahrzeuge, Bauteile und System prüft. Mit der GTÜ-Akademie haben Prüfingenieure und Sachverständige eine umfassende Möglichkeit, sich zu geringen Kosten fortzubilden.

Auch interessant

Kommentare