Flensburg-Punkte übers Handy abfragen: So klappt’s – aber haben Sie so viel Zeit?
Punktestand abfragen in Flensburg: Das geht jetzt auch übers Handy. Wie’s funktioniert, was man braucht – und welche Falle im Netz lauert.
Flensburg – Es gibt viele Gründe, warum man seinen Kontostand in der Verkehrssünderdatei (amtlich: „Fahreignungsregister“) des Kraftfahrt-Bundesamtes abfragen möchte. Weil man seinem 17-jährigen Nachwuchs beim Begleiteten Fahren beisitzen möchte (maximal ein Punkt). Weil man Lokführer werden möchte (keine Eintragungen wegen Alkoholfahrten und Rotlicht-Verstößen). Weil man wissen will, ob man sich jetzt langsam mal an die Verkehrsregeln halten sollte (acht Punkte: Lappen weg). Um die Info zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Man kann persönlich in Flensburg vorbeischauen oder per Brief anfragen. Dauert alles. (Neuer Bußgeldkatalog 2021: Einige Verkehrsverstöße werden jetzt erst richtig teuer)

Wer zufällig Polizeibeamter ist, kann über das Terminal in seinem Streifenwagen online das ZEVIS (Zentrales Verkehrs-Informationssystem) anzapfen. Das gibt’s seit 1987 und ist seitdem noch nie gehackt worden. Chapeau! Zum Glück gibt es aber auch eine ganz legale Möglichkeit, seinen Punktestand online, also quasi sofort, abzufragen. Wobei wir das mit dem „sofort“ gleich mal wieder zurücknehmen. Das dauert nämlich, und man muss einige Dinge bereithalten. Hier also eine Bedienungsanleitung für Flensburg online. (Bußgeldkatalog: Die krassesten Verkehrsrowdys fahren diese Autos – eine Marke ist besonders heftig)
- Sie benötigen einen Personalausweis mit Online-Funktion. Wer die nicht hat, kann beim Meldeamt vorbeischauen und sie für sechs Euro freischalten lassen. Kleines Zusatz-Handicap: Wegen Corona haben viele Ämter derzeit geschlossen, also vorher telefonisch Termin vereinbaren. Die sechsstellige PIN nicht vergessen, denn die braucht man natürlich auch.
- Bis vor Kurzem benötigte man zwingend einen PC plus Kartenlesegerät. Neuerdings reicht immerhin ein Smartphone mit NFC-Funktion (Near Field Commmunication), die beispielsweise auch das Bezahlen an der Supermarktkasse per Handy* ermöglicht. Wenn Sie beides nicht haben, brauchen Sie gar nicht weiterzulesen, sondern können sich einem anderen schönen Artikel auf 24auto.de widmen: Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
- Auf dem NFC-Smartphone müssen Sie dann noch eine App zum Auslesen des onlinefähigen Ausweises installieren, zum Beispiel AusweisApp2.
- Rufen Sie im Browser Ihres Smartphones die Homepages des KBA auf: kba.de.
- Klicken Sie in der Spalte links unter „Online-Services für Bürgerinnen und Bürger“ auf „Online-Registerauskunft“. Setzen Sie dort das Häkchen bei „Ich stimme zu“ und klicken Sie „weiter“.
- Sie gelangen in die AusweisApp2. Dort drücken Sie die Schaltfläche „Weiter zur PIN-Eingabe“.
- Nun geben Sie aber noch nicht Ihre PIN ein, sondern scannen erst mal ihren onlinefähigen Personalausweis.
- Jetzt geben Sie Ihre sechsstellige PIN ein.
- Als Nächstes sollte eine Seite mit Ihren korrekten Personendaten erscheinen – hier wählen Sie den gewünschten Service aus: „Punktestand Fahreignungsregister FAER“.
- Im nächsten Schritt wählen Sie Anrede und Adresse aus.
- Jetzt ist es geschafft: Sie bekommen ein PDF mit Ihrem Punktestand, das Sie runterladen können.
- Oder Sie haben es nicht geschafft und bekommen eine Meldung, dass die Auskunft schriftlich erteilt werden muss. Dann heißt es: Antrag ausdrucken, ausfüllen, Briefmarke drauf, ab zum Briefkasten.
Also eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie’s geht. Nach ein paar Jahren stellt sich da eine gewisse Routine ein. Wichtig für Neulinge: Gehen Sie wirklich ganz gezielt auf die Seite kba.de. Wer so etwas wie „Punkte online abfragen“ googelt, landet möglicherweise auf einer der vielen Seiten von Dienstleistern, die „helfen“ wollen. Die sehen zwar oft sehr amtlich aus, sind es aber nicht. Dort gelangt man früher oder später an eine Bezahlschranke. Spätestens das zeigt, dass man sich versurft hat: Die Abfrage über den offiziellen Weg ist kostenlos. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.