Das erste eigene Auto für Fahranfänger: Auf diese Sache sollten Sie ganz besonders achten
Schick, sportlich oder Cabrio? Diese Fragen stellen sich für Fahranfänger meist noch nicht. Stattdessen sollten Sie auf ein sicheres und zuverlässiges Fahrzeug setzen.
- Viele Fahranfänger wünschen sich ein eigenes Auto
- Allerdings sollte zuerst ein Kassensturz erfolgen
- Zudem empfiehlt es sich das neue Auto über die Eltern versichern zu lassen
Seit kurzem dürfen Fahrschulen wieder unterrichten und ausbilden. So werden auch wieder mehr junge Menschen ihren Führerschein machen. Doch was dann, wenn die Fahrprüfung erfolgreich absolviert wurde? Viele träumen schließlich von ihrem ersten eigenen Auto. Doch es gibt eine Tipps beim Autokauf zu beachten.
Das erste eigene Auto: Überblick über Finanzen verschaffen
Wer sich als junger Fahranfänger ein eigenes Auto leisten möchte, sollte sich zuerst einen Überblick über seine Finanzen verschaffen. Wie viel Geld steht tatsächlich für den Autokauf zur Verfügung? Dazu sollten Sie Ihren Kontostand und Ihr Einkommen genau prüfen.
Wer allerdings nur wenig Geld zur Verfügung hat, sollte zudem bedenken, dass Folgekosten durch Wartung, Reparaturen und Versicherung auf einen zukommen können. Doch günstige Fahrzeuge haben oftmals bereits einige Alterserscheinungen, die ebenfalls teuer werden. Daher empfehlen Autoexperten, besser noch zu warten und Geld zu sparen, bis man sich ein Auto leisten kann, das zumindest über eine neue Hauptuntersuchungsplakette verfügt.
Auto für Fahranfänger: Fahrsicherheit ist oberstes Kriterium
Zudem bietet sich auch immer ein Gebrauchtwagencheck bei Händlern oder zertifizierten Prüfungsstellen wie TÜV, Dekra (geführt von Stefan Kölbl (52)) & Co. an. In der Regel sind gebrauchte Mittelklassefahrzeuge oder Sportwagen neueren Baujahrs immer eine gute Wahl. Aber auch Klein- und Kompaktwagen sind unter Fahranfängern sehr beliebt. Schließlich sind diese oftmals sehr übersichtlich und wendig. Die Fahrsicherheit sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Ein Muss sind Sicherheitsfeatures wie das Automatische Bremssystem ABS und eine Elektronische Stabilitätskontrolle ESP. Erstere hält das Auto auch beim Bremsen lenkbar, für letzteres besteht seit Ende 2014 eine Einbaupflicht für Neuwagen. ESP ist besonders für Fahranfänger geeignet, da es brenzlige Situationen im Straßenverkehr entschärfen kann. Übrigens: In einem ESP-System ist immer auch ein ABS enthalten.
Darüber hinaus sollten im Wagen zwei Airbags für Fahrer und Beifahrer vorhanden sein. Darüber hinaus empfehlen Experten jungen Fahrern eine funktionierende Smartphone-Anbindung sowie eine Freisprechanlage. Das hindert sie daran, am Steuer mit dem Handy zu telefonieren. Doch eines kann die Vorfreude auf das eigene Auto schnell trüben: die Kfz-Versicherung.
Das erste eigene Auto: So wird die Kfz-Versicherung günstiger
Oftmals ist sie zu Beginn für Fahranfänger sehr hoch, da ihnen die Fahrpraxis fehlt und die Schadensfreiheitsklasse ungünstig ausfällt. Daher ist es ratsam, das Auto über die Eltern als Zweitwagen versichern zu lassen. Dadurch wird das Fahrzeug in der Regel in eine günstigere Schadensfreiheitsklasse eingestuft.
Wurde zudem das begleitete Fahren mit 17 sowie ein Fahrsicherheitstraining absolviert, zählt das ebenfalls zur Fahrpraxis und Kfz-Versicherer gewähren so oft Nachlässe. Abschließend gibt es von Autoherstellern spezielle Leasingangebote für Fahranfänger, bei denen die Versicherung bereits ebenfalls inklusive ist.
Mit Material von SpotPress