1. 24auto
  2. Service

Elon Musk nervt? Fünf Elektroauto-Alternativen zum Tesla Model Y

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Mit seinen Polit-Eskapaden auf Twitter nervt Elon Musk zunehmend auch Tesla-Fahrer. Wer auf eine andere Marke ausweichen möchte, findet gute Alternativen zum Model Y.

Elektroauto-Fahrer wählen grün oder sogar links, haben Verständnis für Klima-Kleber und merken nicht mal, dass ihren Stromern ein ordentlicher Sound fehlt: So das Klischee, das so mancher Verbrenner-Fan gegenüber Kunden von Tesla und Co. hegt. Die Realität aber sieht anders aus. Gerade der texanische E-Auto-Pionier findet in den USA steigende Zustimmung unter konservativen Zeitgenossen, denen bis vor Kurzem nichts über ihren Pick-up-Truck mit V8-Motor ging.

Elon Musk nervt? Fünf Elektroauto-Alternativen zum Tesla Model Y

Volvo C40 Recharge Pure Electric
Alternative zum Tesla Model Y: Der Volvo C40 Recharge Pure Electric. © Volvo

Das gilt auch als Verdienst von CEO Elon Musk, der seine Neuerwerbung Twitter dazu nutzt, sich politisch weit rechts zu positionieren (was dazu führen könnte, dass er bald auch ein eigenes Smartphone entwickelt). So entsperrte er den Account von Ex-US-Präsident Donald Trump, und gab sich als Fan des erzkonservativen Florida-Gouverneur Ron DeSantis zu erkennen.

Da das Image von Tesla, mehr als das jeder anderen Automarke, mit seinem Chef verknüpft ist, färbt die politische Haltung mittlerweile auf das Produkt ab – und stört manche (potenzielle) Kunden. So twitterte Satiriker Jan Böhmermann: „Schade, dass sich einen Tesla zu kaufen jetzt zu einer politischen Entscheidung geworden ist“. Und die (tatsächlich eher linke) US-Abgeordnete und Tesla-Fahrerin Alexandria Ocasio-Cortez sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg: „Ich würde liebend gerne wechseln.“ Zum Zeitpunkt des Kaufes habe es aber noch keine große Auswahl an brauchbaren Elektroautos gegeben.

Elon Musk nervt? Wie wär‘s mit einem Audi oder Genesis

Doch das hat sich mittlerweile deutlich geändert. Fast alle Hersteller steigen auf Stromer um, das Angebot an Tesla-Jägern kann sich sehen lassen. Wer also ein Elektroauto fahren möchte, aber – aus welchem Grund auch immer – eben keinen Tesla, findet reiche Auswahl.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Zum Tesla Model Y (ab 347 PS und 56.965 Euro) sind dies die fünf besten Alternativen:

BMW iX1 mit Elektroantrieb
Der elektrische BMW iX1 konkurriert mit dem Tesla Model Y. © Wolfgang Groeger-Meier/BMW

Auch interessant

Kommentare