Elektroautos: 97,5 Prozent der Fahrer sind zufrieden
Elektroautofahrer sind mit ihren Fahrzeugen sehr zufrieden. So sehr, dass nur wenige auf einen anderen Antrieb wechseln würde. Kritik gibt es dennoch.
Kleinmachnow – An der Elektromobilität scheiden sich die Geister. Während die einen spöttisch von Elektroschrott sprechen, ist sie für andere der Antrieb der Zukunft. Das sehen auch viele Autohersteller so, Audi will schon ab 2033 nur noch Stromer verkaufen und auch die EU strebt ein baldiges Verbrenner-Verbot an.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Eine Entscheidung, mit der sich viele Elektroautofahrer wohl problemlos anfreunden könnten, das hat jetzt eine repräsentative Umfrage des Online-Fahrzeugmarktes mobile.de herausgefunden. Befragt wurden rund 3.000 deutsche Autofahrer. Eine große Mehrheit von 97,5 Prozent ist demnach mit ihrem Stromer so zufrieden, dass sie nicht mehr auf eine andere Antriebsart wechseln möchte.

Elektroautos: 97,5 Prozent der Fahrer sind zufrieden
„Bei den Beweggründen für Elektromobilität stehen Umweltbewusstsein (62,0 Prozent) sowie Steuer- und Kraftstoffersparnisse (50,0 Prozent) vor zukunftsweisender Mobilität (45,5 Prozent) und der Attraktivität der verfügbaren Fahrzeugmodelle (30,0 Prozent)“, betont das Unternehmen.
Doch nicht nur die Besitzer von reinen Elektroautos zeigen sich zufrieden, sondern auch die Fahrer von Plug-in-Hybriden (88,3 Prozent) und Mildhybrid-Fahrer (85,4 Prozent). Die Umfrage ergab zudem, dass Autofahrer, die einen reinen Stromer fahren, tendenziell nicht auf einen anderen Antrieb wechseln. Das gaben 82,0 Prozent der Besitzer an.
Elektroautos: Befragten kritisieren Anzahl der Ladesäulen
Indes wären 40,4 Prozent der Autofahrer, die ein Auto mit Diesel- oder Ottomotor fahren, bereit, auf ein reines Elektroauto zu wechseln. „Auch 80,0 Prozent der Hybrid-Fahrer wären dem Kauf eines vollelektrischen Fahrzeugs nicht abgeneigt, bei fast einem Viertel (24,0 Prozent) steht die Anschaffung bereits bevor“, betont mobile.de.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Trotz der hohen Zufriedenheit gibt es jedoch auch Kritikpunkte. Den meisten Elektroautofahrern (33 Prozent) ist vor allem die Reichweite zu gering. Zudem wird – wie auch in anderen Umfragen – kritisiert, dass es zu wenige Lademöglichkeiten gäbe. Das gaben 29 Prozent der Befragten an. 28 Prozent beklagten sich über die geringe „Flexibilität und Planung der Route nach Ladedauer und Infrastruktur“. Auch die Ladedauer (23 Prozent) und der Unterschied beim Fahrgefühl im Vergleich zu einem Verbrenner (12 Prozent) wurden negativ bewertet. Damit nannten die Befragten viele der Vorurteile, die inzwischen eigentlich ins Fabelreich gehören.