1. 24auto
  2. Service

Auto-Wartungskosten steigen – darum werden sie bald noch teurer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Der nächste Preisschock für Autofahrer kündigt sich an: Nach Meinung eines Insiders werden Wartung und Reparaturen deutlich teurer.

Berlin – Die Autokosten steigen an allen Fronten: Sprit und Ladestrom belasten den Geldbeutel der Autofahrer, auch die Versicherungsprämien steigen, ebenso die Kurse für Neuwagen und Gebrauchte. Und für viele Autohalter folgt der nächste Preisschock – wenn sie ihr Fahrzeug nach Wartung oder Reparatur aus der Werkstatt wieder abholen.

Denn auch die Kosten für diese Service-Leistungen steigen – vor allem, weil das dafür benötige Material teurer wird. „Der Einkauf von Motorölen und wichtigen Verschleißteilen hat sich für uns in jüngster Zeit dramatisch verteuert“, sagte der Geschäftsführer eines Mehrmarken-Autohauses gegenüber dem Wirtschafts-Portal „Business Insider“.

Diese „saftigen Aufschläge“ würden den Kunden bereits in Rechnung gestellt. Für die Zukunft sieht der Manager noch weitere Preissteigerungen auf seinen Betrieb und damit die Kunden zukommen – mittlerweile aufgrund der politischen Großwetterlage: „Überspitzt formuliert: Chipmangel war gestern, Ukraine ist heute“.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Bei der Wartung von Autos steigen auch wegen teurerem Öl die Preise. (Symbolbild)
Bei der Wartung von Autos steigen die Preise. (Symbolbild) © Shotshop/Imago

Dazu gibt das Corona-Virus wieder Gas: So beeinträchtige der Lockdown im chinesischen Shanghai den Betrieb im bedeutendsten Seehafen der Welt „derzeit ganz empfindlich“, so der Geschäftsführer. Entspannung sein keine in Sicht: „Selbst nach einem Ende der Pandemie werden die Chinesen viele Autoteile, die eigentlich für den Export bestimmt sind, wegen ihres immensen eigenen Bedarfs zurückhalten.“

Auch interessant

Kommentare