1. 24auto
  2. Service

BlaBlaCar: Gebühren, App, Bus: Der Marktführer für Mitfahrgelegenheiten in Deutschland

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Arne Roller

Kommentare

Mitfahrgelegenheit/Fahrgemeinschaft
Mitfahrgelegenheiten sind eine beliebte Alternative zur Bahnfahrt © picture alliance / obs / obs/BlaBlaCar

BlaBlaCar überzeugt mit geringen Gebühren. Der Service für Mitfahrgelegenheiten ist deutschland- und europaweit beliebt.

Seit 2006 gibt es mit BlaBlaCar eine europaweite Mitfahrzentrale. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Paris und ist inzwischen in 22 Ländern unterwegs. Über die Online-Plattform finden die 70 Millionen Mitglieder ihre Mitfahrmöglichkeiten. Seit 2018 gibt es auch einen BlaBlaBus, der in Deutschland seit 2019 unterwegs ist und eine Alternative zum Auto darstellt.

Bei BlaBlaCar können registrierte Mitglieder ohne Gebühren die Mitfahrt in ihrem Auto anbieten oder selbst mit einem Nutzungspaket eine Mitfahrgelegenheit zu fairen Kosten suchen. Neben der Funktion einer Reisesuchmaschine hat die Website bzw. die App auch Aufgaben eines sozialen Netzwerks. Das Unternmehmen aus Frankreich mit CEO Nicolas Brusson an der Spitze hat aktuell eine sehr hohe Marktmacht in Europa und schon einige Konkurrenten übernommen, darunter auch mitfahrgelegenheit.de.

BlaBlaCar: so funktioniert die Nutzung

Um die App oder Website von BlaBlaCar zu nutzen, ist eine Registrierung möglich. Dann können Fahrer die freien Plätze auf ihrer geplanten Autofahrt anbieten. Sie müssen die Wegstrecke und die Kosten angeben. Interessierte Mitfahrer nehmen Kontakt zum Fahrer auf und zahlen ihm am Ende die vereinbarte Kostenbeteiligung. BlaBlaCar schlägt standardmäßig einen Preis vor, aber Fahrer können diesen auch ändern. Jedoch sind die Gebühren immer gedeckelt, denn als Privatperson ist es nicht erlaubt, im gewerblichen Sinne aus der Personenbeförderung Gewinn zu erzielen.

Alle Nutzer von BlaBlaCar, sowohl Fahrer als auch Mitfahrer, haben alle in der Community ein persönliches Userrprofil auf der Seite. Dieses kann Fotos, Angaben zum Alter, zum Musikgeschmack und zu den Interessen, sowie eine Einstufung der Gesprächsfreudigkeit in Form von „Blas" enthalten – dies erklärt die Bedeutung des Namens BlaBlaCar.

Über die BlaBlaCar-Maske ist es möglich, Kontakt aufzunehmen, um eine vereinbarte Fahrt kostenlos genauer zu planen. Wichtig sind auch die Bewertungen, die Fahrer und Mitfahrer erhalten. Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, die Fahrt zu stornieren und die Kosten erstattet zu bekommen. Nutzer sollten ein Nutzungspaket auswählen und in der Maske eventuelle Gutscheine als Alternative zur Zahlung einlösen.

BlaBlaBus statt BlaBlaCar

Seit 2019 gibt es in Deutschland auch den BlaBlaBus, der zu geringen Kosten Fernbusfahrten anbietet. Je nach Gutschein und Zahlungsart gibt es Fahrten innerhalb Deutschlands ab 0,99 Euro und innerhalb Europas ab 4,99 Euros. Der Bus von BlaBlaCar hat bereits 13 Millionen Fahrgäste in 10 Länder transportiert. Derzeit (Stand März 2020) werden 300 Reiseziele angeboten. In Frankfreich ist BlaBlaCar als Ouibus und in Italien als Teil der Comuto S.A. unterwegs. Die Zahlung der Bus-Gebühren ist per Nutzungspaket oder auch mit einem Gutschein möglich.

BlaBlaCar: die Gebühren

Je nach Land gibt es verschiedene Kostenmodelle für BlaBlaCar. Bis zum Jahr 2016 war die Nutzung in Deutschland kostenfrei. Seitdem gibt es Reservierungskosten, die je nach Strecke zwischen 1 Euro und 6 Euro betragen. Die Zahlung sollte bevorzugt online erfolgen, aber es ist nach wie vor möglich, den Fahrer in bar zu zahlen. Die Gebühr zur Nutzung hingegen muss ohne Alternative online bezahlt werden.

BlaBlaCar arbeitet mit einem Abonnement-System, das auch als Nutzungspaket bekannt ist. Fahrer können die Fahrten kostenlos einstellen. Mitfahrer zahlen eine Art Flatrate anstelle einer Servicegebühr. Die folgenden Nutzungspakete gibt es bei BlaBlaCar:

Je nach gewähltem Paket liegen die Kosten ungefähr zwischen 2 und 3 Euro je gebuchtem Sitzplatz. Die Bezahlung ist erst nach dem Anmelden möglich. Die Gebühren enthalten eine Versicherung. Für die Kunden unterhält BlaBlaCar keine Service-Hotline, es gibt aber einige Kontaktmöglichkeiten.

Von Laura Puttkamer

Auch interessant

Kommentare