Autokredit oder Direktkauf: Was sind die Vor- und Nachteile?

Autokredit oder Direktkauf: Alle wichtigen Infos zu den Vor- und Nachteilen der beiden Beschaffungsformen eines neuen Autos.
- Der Direktkauf verschafft sofortiges Eigentum am Auto, sollte in Zeiten niedriger Zinsen jedoch gut überlegt sein
- Ein Autokredit kann sowohl bei der Hausbank als auch bei einer herstellergebundenen Bank abgeschlossen werden
- Die Ballonfinanzierung ist eine besondere Form des Autokredits.
München – Für Privatkunden zählen Direktkauf und Autokredit zu den beliebtesten und häufigsten Arten, ein Auto zu kaufen. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.
Vorteile und Nachteile eines Direktkaufs
Der Direktkauf ist der einfachste und schnellste Weg, ein neues Auto zu erwerben. Wer sein Auto sofort in einer Summe bar bezahlt, hat den Vorteil, sofort Eigentümer des Fahrzeugs zu werden. Aufgrund der fehlenden Finanzierung ist keine Bank als Eigentümer zwischengeschaltet. Der wahrscheinlich größte der Vorteile eines Direktkaufs im Vergleich zu einem Autokredit ist jedoch die Aushandlung eines Rabatts. Weil es bei einem Direktkauf kein Finanzierungsrisiko gibt, sind die meisten Autohändler bereit, Barkäufern einen guten Rabatt auf ihr Fahrzeug zu gewähren. Die Faustregel besagt, dass ein Händler beim Direktkauf eines Autos zu einem Preisnachlass von mindestens zehn Prozent bereit ist. Einer der Nachteile des Direktkaufs ist, dass diese Form des Autokaufs das Privatvermögen auf einen Schlag erheblich belastet. Barkäufer müssen sich deshalb vorab genau überlegen, welches Fahrzeug sie sich überhaupt leisten können. Barkäufer sollten zudem in Zeiten niedriger Zinsen genau darauf achten, ob es tatsächlich sinnvoll ist, ihr gesamtes Erspartes auszugeben. Sofern nämlich die Möglichkeit besteht, das eigene Geld zu einem höheren Zinssatz als derjenige im Autokredit oder im Leasing anzulegen, sollte das Neufahrzeug besser per Kredit finanziert werden.
Vorteile und Nachteile eines Autokredits
Einen Autokredit können Autokäufer sowohl bei ihrer Hausbank als auch bei einer herstellergebundenen Bank abschließen. Beide Kreditinstitute haben ihre Vorteile und Nachteile. Wer einen Autokredit über die Hausbank abschließt, hat den Vorteil der Unabhängigkeit. Der Käufer kann beim Händler wie ein Barkäufer verhandeln, denn er ist nicht auf die Finanzierung durch die angeschlossene Autobank angewiesen. Auch die Laufzeit und die Höhe der Raten lassen sich bei einer Finanzierung durch die Hausbank in der Regel individueller festlegen. Die Möglichkeit einer Sondertilgung wird inzwischen von fast allen Banken angeboten. Der Vorteil einer Finanzierung über eine herstellergebundene Bank liegt im Vergleich mit dem Kredit einer anderen Bank darin, dass viele Hersteller ihre Fahrzeuge bei einer In-House-Finanzierung zu sehr günstigen Konditionen anbieten. Häufig wird in solchen Fällen jedoch eine Anzahlung verlangt. Ein kreditfinanzierter Autokauf hat zwei wesentliche Nachteile. Erstens wird man im Gegensatz zum Direktkauf nicht sofort Eigentümer des Autos. Solange der Kredit noch nicht vollständig zurückbezahlt ist, dient das Fahrzeug der finanzierenden Bank als Sicherheitseigentum. Zweitens kann die Rate für einen Autokredit im Gegensatz zum Leasing nicht von gewerblichen Kunden von der Steuer abgesetzt werden.
Autokredit: Was ist eine Ballonfinanzierung?
Eine besondere Form des Autokredits ist die sogenannte Ballonfinanzierung. Sie wird häufig auch als Schlussratenkredit bezeichnet, da ihr Tilgungsplan eine sehr hohe Schussrate vorsieht – den so genannten Ballon). In der Regel übersteigt die Schlussrate die laufenden Raten des Kredits um ein Vielfaches. Einer der Vorteile einer Ballonfinanzierung ist, dass sie besonders Käufer entgegenkommt, die erst am Ende der Kreditlaufzeit über das Geld zur Begleichung ihrer Schulden bei der Bank oder beim Händler verfügen. Kreditnehmer sollten sich bei einer Ballonfinanzierung jedoch bewusst sein, dass sie im Falle der Nichtbezahlung der Schlussrate eine sehr teure Anschlussfinanzierung zum Umschulden abschließen müssen. Ein weiterer der Nachteile einer Ballonfinanzierung im Vergleich mit einem Direktkauf, dem normalen Ratenkredit und Leasing ist der verhältnismäßig hohe Zinssatz. Er spiegelt das erhöhte Ausfallrisiko dieser Finanzierungsart wider.