Alter Autoaufkleber muss wieder runter? Wie Sie ihn geschickt entfernen
Damit der Lack nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, sollte es etwas wärmer sein. Zur Not hilft beim Entfernen der Aufkleber ein einfacher Föhn.
An manchen Autostickern mag man bis heute hängen – spätestens wenn der Wagen verkauft wird, müssen die Aufkleber normalerweise wieder runter. Der Lack sollte dabei allerdings geschont bleiben. Die wichtigste Regel: Warten Sie auf milde Temperaturen von mindestens 20 Grad. Dann lassen sich Autofolien oder -sticker in der Regel leichter entfernen.
Autoaufkleber entfernen – mithilfe eines Föhns
Verwenden Sie auch sonst besser einen Föhn, wenn die Aufkleber etwas hartnäckiger sein sollten. Während Sie mit der einen Hand föhnen, ziehen Sie den Aufkleber mit der anderen Hand möglichst an einem Stück ab. Als Faustregel gilt, dass der Lack nur so sehr erwärmt werden sollte, dass man ihn noch mit der Hand problemlos berühren kann.
Folienradierer-Aufsätze bei kleinen, hartnäckigen Aufklebern
Eine weitere Möglichkeit, wie man wirklich hartnäckige Aufkleber wieder loswerde, seien sogenannte Folienradierer-Aufsätze für die Bohrmaschine oder den Akkuschrauber, heißt es weiter in einem Online-Bericht der Stuttgarter Zeitung: „Auf Grund des hohen Verschleißes und des entstehenden Radierstaubes macht es Sinn, die Radieraufsätze nur für einzelne kleine Aufkleber zu verwenden, zumal sich große Folien meist sehr gut mit dem Fön entfernen lassen.“ Ein weiterer Vorteil von Folienradierern sei, dass auch eventuelle Klebereste mit entfernt würden.

Klebereste von Autostickern entfernen und leicht nachpolieren
Grundsätzlich würden sich zum Beseitigen der Klebereste Teer- und Harzentferner eignen. Die Lösung gibt man auf ein frisches Mikrofasertuch und reibt damit die Stellen ein. Erst, wenn alle Klebereste entfernt sind, kann man die betroffene Stelle, wo der Aufkleber war, gegebenenfalls noch leicht polieren – damit der Lack wieder gleichmäßig wirkt. Aufkleber sind bei vielen Autofahrern beliebt. Doch grade auf den Scheiben gibt es einiges zu beachten.