1. 24auto
  2. Service

ADAC Mitgliedschaft: So kommt sie Ihnen günstiger - trotz Beitragserhöhung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Der ADAC bietet seinen Mitgliedern viele Services rund ums Auto an. Seit April 2020 wurden aber die Mitgliedsbeiträge erhöht. Doch wie viel mehr kostet es jetzt?

Ein ADAC-Mitarbeiter leistet Pannenhilfe bei einem Fahrzeug.
Der ADAC bietet Mitgliedern unter anderem Pannenhilfe an. © Christophe Gateau/dpa

München - Der Allgemeine Deutsche Automobilclub, kurz ADAC mit Sitz in München ist gleichzeitig auch Europas größter Verkehrsclub. Viele kennen ihn hauptsächlich wegen seiner ursprünglichen Dienstleistung: der Pannen-und Unfallhilfe

ADAC Mitgliedschaft: Das kostet sie – und was der Plus-Tarif beinhaltet

Darüber hinaus sind in der klassischen ADAC-Mitgliedschaft das Abschleppen und Bergungen in ganz Deutschland inbegriffen. Wer etwas mehr Geld ausgibt, erhält mit der Plus-Mitgliedschaft zusätzlich weitere Vorteile. Diese beinhaltet folgende: 

Während die klassische ADAC-Mitgliedschaft kürzlich noch ab 49 Euro und die Plus-Mitgliedschaft ab 84 Euro pro Jahr zu haben war, kündigte der ADAC im November 2019 eine Beitragserhöhung für Mitglieder an. Das hatte der Verkehrsclub auf einer außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen. 

Seit April 2020 kostet somit der Basistarif nun ab 54 Euro und der Plus-Tarif ab 94 Euro pro Jahr. Die Beitragserhöhung ist die erste seit 2014 und soll dem ADAC mindestens zehn Prozent mehr Geld in die Kassen spülen. 

Beitrag zur ADAC-Mitgliedschaft erhöht – das können Sie dagegen tun

Der Grund für die Erhöhung: Dem Verkehrsclub zufolge reichten die Einnahmen nicht mehr aus, um die verschiedenen Services, Digitalisierung und die inzwischen auch für die Pannenhilfe fällige Versicherungssteuer für Mitglieder bereitzustellen.

Wie Spiegel Online berichtet, soll der ADAC bereits seit Jahren in den roten Zahlen stecken. Genauer erklärte ADAC-Präsident August Markl (72): „Eine höhere Effizienz und die Beitragsanpassung zusammen sorgen dafür, dass der ADAC finanziell gut aufgestellt ist und 2020 schwarze Zahlen schreiben kann.“

Sind Sie mit der Beitragserhöhung nicht einverstanden, können Sie entweder den Tarif online in Ihrem persönlichen Account auf der ADAC-Homepage ändern. Wollen Sie Ihre Mitgliedschaft beim ADAC dagegen kündigen, reicht meist eine formlose Mail an den Kundenservice. Als Empfänger geben Sie einfach service@adac.de an. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie die Email von der Adresse absenden, mit der Sie sich auch online beim ADAC registriert haben. 

ADAC Mitgliedschaft: Rechtsschutzversicherung muss extra bezahlt werden

Darüber hinaus können Sie auch als Nicht-Mitglied vom ADAC Rechtsschutz profitieren. Die ADAC Rechtsschutzversicherung gibt es bereits ab 7,69 Euro im Monat. Sind Sie allerdings ADAC-Mitglied oder werden es vor Abschluss der Versicherung, erhalten Sie einen Preisvorteil, müssen sie aber dennoch extra abschließen.

Zudem haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Bausteinen, die Sie einzeln oder auch miteinander kombinieren können. Darunter fallen:

Der Verkehrs-Rechtsschutz bildet die Basis des 4-Bausteine-Prinzips vom ADAC. Je nach Bedarf können Sie diesen mit weiteren Rechtsschutz-Leistungen erweitern und so Ihre persönliche Rechtsschutzversicherung zusammenstellen. 

ADAC Mitgliedschaft: Freunde werben – und Prämien erhalten

Neben Preisvorteilen erhalten Sie zudem Prämien, wenn Sie Freunde, Bekannte, Kollegen oder Ihren Partner als ADAC-Mitglied werben. Zudem erhalten diese nicht nur Schutz des ADAC in Deutschland, sondern weltweit. So geht’s: 

  1. Prämie auswählen und einloggen
  2. Tarif für Neumitglied auswählen
  3. Gemeinsam Antrag ausfüllen
  4. Prämien-Gutschein einlösen

So erhalten Sie die ADAC-Mitgliedschaft kostenlos

Der ADAC hat sich besonders für junge Leute ein kostenloses Angebot ausgedacht. Im Bereich der ADAC-Tarife finden Sie nicht nur eine Übersicht, sondern auch auf der rechten Spalte die sogenannte „ADAC Young Generation“.

Diese Mitgliedschaft ist extra für junge Fahrer unter 18 Jahren oder für Leute gedacht, die den Führerschein neu erworben haben. Neumitglieder müssen dann mindestens ein ganzes Jahr keine Beiträge zahlen. Dennoch haben Sie alle Vorteile einer Basis-ADAC-Mitgliedschaft. Dabei handelt es sich sozusagen um eine Art Probeabo.

Die kostenlose Mitgliedschaft kann innerhalb des Jahres jederzeit gekündigt werden. Ab dem 19. bis 23. Lebensjahr kostet die Mitgliedschaft schließlich ab 29 Euro pro Jahr. Danach gelten die üblichen Tarifpreise.

Auch interessant

Kommentare