1. 24auto
  2. Service

Das bringt Ihnen ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC wirklich – und was es kostet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Der ADAC bietet für junge Fahrer, Senioren & Co. Fahrsicherheitstrainings für Autos an. Doch bringen die mir was – und wie viel kosten sie? Wir klären auf.  

München – Mithilfe eines Fahrsicherheitstraining beim ADAC mit Sitz in München können sich Autofahrer unter professioneller Anleitung auf kritische Situationen vorbereiten. Ob Fahranfänger, Gelegenheitsfahrer oder auch Senioren – der Allgemeine Deutsche Automobil-Club mit Sitz in München geführt von August Markl (72)) verspricht, für jeden das passende Pkw-Training anzubieten. 

ADAC: Kosten, Dauer und was Ihnen ein Fahrsicherheitstraining bringt

Dabei soll es darum gehen, dass richtige Verhaltensweisen in Gefahrensituationen trainiert werden, die im Ernstfall dann von der Person selbst unüberlegt abgerufen werden sollen. Teilnehmern werden bei einem Fahrsicherheitstraining also Risiken aufgezeigt und Tricks und Tipps beigebracht.

Da das Kursangebot sehr groß ist, ist es daher schwer, genau zu sagen, wie lange ein Fahrsicherheitstraining dauert. Grundsätzlich können Sie allerdings davon ausgehen, dass ein klassisches Fahrsicherheitstraining zwischen fünf und acht Stunden dauert. Um an diesen teilnehmen zu können, ist eine (gültige) Fahrerlaubnis Grundvoraussetzung.

Sie können beim ADAC zwischen vier Pkw-Fahrsicherheitstrainings auswählen und diese auf dessen Homepage online buchen: 

ADAC Pkw-Kompakt-Training

Hierbei handelt es sich um eine Art Schnupperkurs. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, können Sie dieses Halbtagestraining absolvieren. Darin erlernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Fahrsicherheit für den Verkehrsalltag. Die Kursgebühr beläuft sich auf circa 119 Euro.

ADAC Pkw-Basis-Training

Dieses klassische Fahrtraining eignet sich besonders für Fahrneulinge. Dort lernen Sie in einem achtstündigen Basistraining Fahrtechniken und Verhaltensweisen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Die Kursgebühr beläuft sich auf etwa 109 Euro.

ADAC Pkw-Intensiv-Training

Dieses Fahrtraining ist für Vielfahrer und Geübte gedacht, die darin komplexe Fahrsituationen üben. Im ADAC-Fahrsicherheitszentrum, das mit modernster Technik ausgestattet ist, werden anspruchsvolle Fahrmanöver trainiert. Der Kurs dauert acht Stunden und kostet um die 169 Euro.

ADAC Pkw-Perfektions-Training

In diesem Folgetraining werden vorhandene Kenntnisse noch einmal vertieft. Dazu kommt das komplette technische Equipment des ADAC zum Einsatz, um das eigene Können zu perfektionieren. Der Kurs dauert ebenfalls acht Stunden und kostet um die 169 Euro.

ADAC Pkw-Junge-Fahrer-Training

Wer sich an einen professionellen Fahrtrainer wendet, der lernt dabei oft Dinge, die in der Fahrschule nicht drankamen. Daher lernen Fahranfänger im ADAC-Fahrsicherheitstraining zum Beispiel wie sie das Auto abfangen, wenn es ausbricht. Der Kurs dauert acht Stunden und kostet bis zu 149 Euro.

Ein Fahrsicherheitstraining gibt darüber hinaus ein sicheres Gefühl und macht auch das Autofahren für Fahranfänger wie auch Geübte um einiges entspannter. Aus diesem Grund bietet der ADAC auch Kurs-Gutscheine an. Diese sollen bundesweit bei jeder Anlage oder jedem Zentrum einlösbar sein und sind auf die jeweilige Kursart bezogen. Allerdings können Sie abschließend auch jederzeit ein Upgrade vornehmen. So geht’s:

  1. Auf der ADAC-Homepage Fahrzeugkategorie wählen.
  2. Trainingsart (zum Beispiel Pkw-Junge-Fahrer-Training) aussuchen.
  3. Trainingsort wählen.
  4. Gutschein ausdrucken und zum vereinbarten Termin mitnehmen.

ADAC Fahrsicherheitstraining für junge Fahrer in NRW kostenlos

Allerdings hapert es bereits bei Kleinigkeiten, wie das richtige Einstellen des Fahrzeugsitzes an, wie Dirk Müller, Leiter des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Koblenz-Nürburgring gegenüber RP Online berichtet: „Der Sitz wird von vielen Autofahrern nur als bequemes Bauteil zum Niederlassen gesehen„. Dabei dies verheerende Folge haben, schließlich fehle dem Fahrer am Ende zum richtigen Bremsen die angemessene Hebelwirkung. „Bei unseren Teilnehmern stellen wir immer wieder fest, dass sie anfangs nur 50 bis 60 Prozent der Bremsleistung abrufen, man lässt zu viel Bremsweg liegen.“ 

Aus diesem Grund setzt der ADAC bereits mit ersten Fahrsicherheitstrainings in Fahrschulen an. In Nordrhein-Westfalen bietet der Automobil-Club in Zusammenarbeit mit den Fahrschulen ein Start-Set zum Führerschein an. Darin inbegriffen: ein kostenloses ADAC Fahrsicherheits-Training sowie eine „young driver“-Mitgliedschaft. Diese erhalten Fahranfänger für ein Jahr gratis. Beim begleiteten Fahren ab 17 gibt es sie sogar bis zum 19. Geburtstag beitragsfrei. 

Auch interessant

Kommentare