China-Hammer: Billig-E-Auto schlägt Tesla Model 3 bei Verkaufszahlen – dank krassem Winzig-Preis

Ein neues Mini-Elektroauto schlägt das Tesla Model 3 – und setzt sich an die Spitze von Chinas Verkaufscharts. Hauptgrund dürfte der beinahe unschlagbare Winzig-Preis sein.
Shanghai – Nach wie vor ist der chinesische Markt für die meisten Autohersteller ein Eldorado. Wer im Reich der Mitte einen Treffer landet, dem sind riesige Verkaufszahlen sicher. Kaum ein Absatzmarkt hält wirtschaftlichen Krisen – sogar jetzt während der Corona-Pandemie – so robust Stand wie der chinesische. Doch längst sind auch dort die Kunden hart umkämpft – inzwischen natürlich auch beim Thema E-Auto. Tesla baut sein Model 3 deshalb inzwischen sogar vor Ort und war mit seinen Verkäufen bislang sehr erfolgreich. Doch nun ein hat ein neues Billig-E-Auto das Unternehmen von Elon Musk (49) beim Absatz in China abgehängt. (Merkwürdiges Tesla-Lenkrad: Touch-Knopf statt Blinkerhebel – ob das wirklich funktioniert?)
China-Hammer: Billig-E-Auto schlägt Tesla Model 3 bei Verkaufszahlen – dank krassem Winzig-Preis
Das kleine Auto, das den chinesischen Markt im Sturm erobert, nennt sich Wuling Hong Guang Mini EV und entstammt dem chinesisch-amerikanischen Joint-Venture von General Motors, SAIC Motor und Wuling Motors (SAIC-GM-Wuling). Der Einstiegspreis für den pfiffig aussehenden Zwerg-Stromer liegt bei gerade einmal 28.800 RMB (umgerechnet rund 3.700 Euro). Wie „Nikkei Asia“ berichtet, verkaufte sich der Hong Guang Mini EV zwischen Juli und Ende 2020 in China 112.000-mal – damit rangiert er aufs gesamte Jahr gerechnet auf Platz zwei hinter Teslas Model 3. Betrachtet man jedoch nur die zweite Jahreshälfte, so landete er sogar noch vorm Model 3. Es wird sogar angenommen, dass der Hong Guang Mini EV das zweitmeistverkaufte Elektroauto weltweit ist – wiederum hinterm Tesla Model 3. (Daimler-Fiasko: China-SUV ist bitterer Mega-Flop – Insider sprechen von „Desaster“)

China-Kracher: Der Wuling Hong Guang Mini EV kommt auf eine Leistung von 13 kW (18 PS)
Ähnlich gering wie der Preis des Hong Guang MINI EV ist auch die Leistung von nur 13 kW (18 PS), womit es der kleine Stromer dennoch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h bringen soll. Die Reichweite des Hong Guang Mini EV gibt der Hersteller mit 170 Kilometern an. Geladen wird der 13,8-kWh-Akku an einer 240-Volt-Haushaltssteckdose. Der Akkustand lässt sich sogar mittels Smartphone-App checken. Dennoch kommen diese Leistungsdaten selbstverständlich bei Weitem nicht an das Tesla Model 3 ran – das allerdings in China laut Website mit 249.000 RMB (umgerechnet knapp 32.000 Euro) auch um ein Vielfaches teurer ist. (Chinesisches Billig-E-Auto Suda SA01 erschüttert im Crashtest – und dafür gibt’s auch noch Förderprämie)
China-Kracher: Die Rücksitze des Wuling Hong Guang Mini EV sind sogar mit Isofix-Systemen ausgerüstet
Der Wuling Hong Guang Mini EV ist 2,917 mm lang, 1,493 mm breit und hat eine Höhe von 1,621 mm. Damit ist der kleine Stromer mehr als einen halben Meter kürzer als ein aktueller Fiat 500, trotzdem hat das Auto Rücksitze, die sogar mit einem Isofix-System ausgerüstet sind. Die Rücksitze lassen sich zudem umklappen, wodurch ein Ladevolumen von 741 Litern entsteht. Standardmäßig sind laut Hersteller das Antiblockiersystem ABS, ein Reifendruckkontrollsystem (TPMS) sowie Parksensoren am Heck an Bord.