1. 24auto
  2. News

Rolls-Royce auf Russisch: Aurus entwickelt Luxus-SUV Komendant – auch für Wladimir Putin

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan Schmidt

Kommentare

Nach der staatstragenden Limousine Senat arbeitet die russische Edelmarke Aurus an einem großen SUV. Unter dem Arbeitstitel „Komendant“ sind nun Patentbilder aufgetaucht.

Moskau (Russland) – Stilistisch nimmt Aurus Anleihen bei Rolls-Royce-Modellen. Während die Limousine Senat aus einigen Winkeln dem Rolls-Royce Phantom zum Verwechseln ähnlich sieht, kommt der Komendant dem Rolls-Royce Cullinan optisch sehr nahe. Besonders der mächtige Kühlergrill ist für beide Marken ein wesentlicher Bestandteil des Außendesigns der Frontpartie. (Gepanzerte Autos: So sicher sind die mächtigsten Menschen der Welt in ihren Limousinen)

Patentbild des Aurus Komendant von vorn
Der mächtige Kühlergrill bestimmt das Front-Design des Aurus Komendant. © Rospatent

Rolls-Royce auf Russisch: Aurus entwickelt Luxus-SUV – dieselbe Technik wie beim Senat

Aurus möchte in Zukunft eine ganze Palette an Fahrzeugen auf derselben modularen Plattform anbieten. Neben der Limousine Senat und dem Van mit Namen Arsenal soll in Zukunft auch noch ein SUV mit dem Namen Komendant das Angebot erweitern. (Audi A8 L Security – diese Sicherheits-Extras hat die gepanzerte Limousine der Bundeskanzlerin)

Patentbild eines Aurus Komendant von schräg vorn
Das Design des Aurus Komendant ist klar gezeichnet. © Rospatent

Unter der Haube kommt ein 4,4-Liter-V8 zum Einsatz, der dank doppelter Turboaufladung 440 kW/598 PS leistet und ein Drehmoment von 880 Newtonmeter liefert. Der Benziner wird von einem 46 kW/63 PS starken Elektromotor unterstützt. Gekoppelt sind die Motoren an ein Automatikgetriebe mit neun Gängen. Die Kraftübertragung erfolgt auf alle vier Räder. (Maybach: Darum gibt’s die Nobelmarke nur noch als bessere Mercedes S-Klasse)

Patentbild eines Aurus Komendant im Profil
Aurus: Der Komendant wird wohl nur wenig kürzer als der 5,63 Meter lange Senat (gibt’s auch als Langversion mit 6,62 Meter). © Rospatent

Aurus entwickelt Luxus-SUV Komendant: Stattliche Abmessungen für den staatlichen Einsatz

Wie beim Senat wird es wohl auch beim Komendant gepanzerte und ungepanzerte Versionen geben. Neben dem großzügigen Radstand fällt vor allem der lange hintere Überhang ins Auge. Die Gesamtlänge des Komendant dürfte die Fünf-Meter-Marke locker übertreffen. Entsprechend fürstlich werden die Platzverhältnisse im luxuriösen Innenraum ausfallen. (Bentley Bentayga V8: Diese digitale Aufrüstung war bitter nötig)

Patentbild eines Aurus Komendant von schräg hinten
Auch bei den ausgestellten Radhäusern haben sich die Aurus-Designer vom Rolls-Royce Cullinan inspirieren lassen. © Rospatent

Ohnehin ist der Innenraum die Domäne des russischen Herstellers. Neben hochwertigen Ledersorten werden wertvolle Holzarten verarbeitet. Über das traditionelle Handwerk hinaus soll auch ein hochmodernes Multimedia-System die Kundschaft überzeugen. (Aston Martin DBX: Diese Sache nervt beim britischen Luxus-SUV)

Die enormen Abmessungen und das – bis auf den markanten Kühlergrill – zurückhaltende Design prädestinieren auch das Luxus-SUV der russischen Edelmarke für den Einsatz im Staatsdienst. Wann der Aurus Komendant zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist noch offen. Allzu lange dürfte es aber nicht mehr dauern, denn erste Erlkönige wurden bereits vor einigen Monaten gesichtet. Wir gehen davon aus, dass der Komendant im nächsten Jahr seinen ersten öffentlichen Auftritt haben wird, wenn er in den Dienst des russischen Staates gestellt werden kann. Hier dürfte er entweder als Begleitfahrzeug für Wladimir Putins Panzer-Limousine Aurus Senat dienen oder gar selbst von ihm bewegt werden, denn Wladimir Putin wohnt ja etwas außerhalb von Moskau in der Residenz Nowo-Ogarjowo. (Rolls-Royce Ghost gegen Bentley Flying Spur: Der „Billigere“ zieht davon)

Patentbild eines Aurus Komendant
Das klare Design des Komendant setzt sich am Heck fort. Die Endrohre der zweiflutigen Abgasanlage sind nahezu quadratisch. © Rospatent

Auch interessant

Kommentare