Dienstag in Tuttlingen. „Meine Gedanken sind natürlich bei ihnen.“
Vermutlich war der Fahrer der Kretschmann-Limousine im Starkregen zu schnell unterwegs. „Man muss die Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen anpassen“, sagt Frank Belz, Sprecher bei der Polizei Heilbronn, gegenüber 24auto.de. Gleiches gilt vermutlich auch für den Seat-Fahrer. Eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung gibt es auf dem Streckenabschnitt offenbar nicht.
Laut Polizei wurden bei dem Unfall weder Ministerpräsident Winfried Kretschmann noch ein anderer Insasse seiner Fahrzeugkolonne verletzt. „Ich selber und mein Team sind Gott sei dank unverletzt geblieben und es geht uns gut“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag.
Um die Verletzten zu versorgen, waren zwei Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Polizei schätzt den Schaden an den Fahrzeugen auf rund 130.000 Euro. Der Ministerpräsident setzte in einem Ersatzfahrzeug seine Fahrt fort. (Boris Johnson im gepanzerten Jaguar: Diese Sonderausstattung soll den Premier schützen)
Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann war es ein dramatischer Auftakt seiner „Sommertour“, die am Montag gestartet war. Laut offiziellem Programm besuchte der Politiker unter anderem das Hölderlinhaus in Lauffen und das Stadtquartier „Neckarbogen“ in Heilbronn. Im Anschluss wollte sich der 72-Jährige im medizinischen Versorgungszentrum Möckmühl darüber informieren, wie eine zukunftsfähige, wohnortnahe Gesundheitsversorgung aussehen kann, im Anschluss war ein Spaziergang vom Ort Widdern aus auf dem Kulturwanderweg Jagst in Richtung Jagsthausen geplant. Schlusspunkt des ersten Tages der „Sommertour“ von Winfried Kretschmann sollte ein Besuch des genossenschaftlich geführten Dorfladen Jagsthausen sein, dort wollte sich der Grünen-Politiker mit Mitgliedern und Ehrenamtlichen des Dorfladenteams zum „Werkstattgespräch“ treffen. (Mit Material der dpa)