Wey Coffee 01: Chinesischer Plug-in-Hybrid mit eindrucksvoller E-Reichweite
Der chinesische Autokonzern Great Wall Motors will mit der Marke Wey europäische Premiumhersteller attackieren. Gelingen soll das unter anderem mit dem Oberklasse-SUV Coffee 01.
Baoding – 4,87 Meter lang, sehenswertes Design und ein Vierzylinderturbo, der von zwei Elektromotoren kräftig unterstützt wird: Ab Ende des Jahres können potenzielle Kunden den Wey Coffee 01 zu Preisen ab rund 50.000 Euro bestellen. Bis Mitte 2022 sollen die Auslieferungen des Plug-in-Hybrid, der nun im Rahmen der IAA Mobility in München präsentiert wurde, auch in Deutschland beginnen. Eindruck macht das chinesische SUV als Aushängeschild der Marke Wey nicht nur aufgrund seiner imposanten Leistungsdaten, sondern auch durch seine kraftvolle Front mit dem mächtigen Kühlergrill.

Wey Coffee 01: Chinesischer Plug-in-Hybrid mit beeindruckender E-Reichweite
Wey ist eine Tochtermarke des chinesischen Autokonzerns Great Wall Motors (GWM), die sich am Premiumsegment orientiert. Eine weitere GWM-Marke nennt sich Ora – und ist ein reiner E-Auto-Hersteller. Mit dem Retro-Stromer Cat One ist Ora ebenfalls auf der IAA Mobility vertreten.
„Mit unserem smarten Plug-in-Hybrid-SUV wollen wir die Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf technische Leistung und Premium-Qualität erfüllen: von der überzeugenden elektrischen Reichweite über die intelligente Antriebsplattform bis hin zu seinem Ökosystem“, erklärt Johnson Qiang, Vice President von GWM Europe, „deshalb haben Innovationen in den Bereichen Technologie, Sicherheit und emissionsfreie Antriebe bei Wey absolute Priorität.“ (VW Käfer kehrt zurück – als freche China-Kopie mit kuriosem Namen)
Wey Coffee 01: In fünf Sekunden auf Tempo 100 und 235 km/h Spitze
Der zwei Liter große Vierzylinder-Verbrenner mit dem effizienten Miller-Zyklus wird an der Vorder- und Hinterachse von jeweils einem Elektromotor unterstützt. Die zwei E-Motoren drücken die Gesamtleistung auf 350 kW / 476 PS und ein gigantisches Drehmoment von 847 Nm. Damit geht es für den 2,2 Tonnen schweren Allradler aus dem Stand in fünf Sekunden auf Tempo 100 und auf eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Rein elektrisch ist er 135 km/h schnell. (MG Marvel R Electric im Test: Hat der Elektro-Chinese in Europa eine Chance?)

Noch interessanter dürfte für potenzielle Interessenten jedoch sein, dass das Batteriepaket im Unterboden mit einer Kapazität von 41,8 kWh eine elektrische Reichweite von beeindruckenden 150 Kilometern schaffen soll. „Der Wey Coffee 01 ermöglicht dank seiner Reichweite und E-Motor-Leistung ein echtes elektrisches Fahrerlebnis, das im PHEV-Markt einzigartig ist, ohne dass unsere Kunden Kompromisse bei der Langstreckenfahrt eingehen müssen“, sagt Vittorio d’Arienzo, Direktor Produktplanung Europa GWM. Das Oberklasse-SUV Wey Coffee 01 ist das erste Serienauto, das mit dem Qualcomm-Snapdragon-SA8155P-Chip ausgerüstet ist. Dieser bietet eine hohe Rechenleistung und verarbeitet Technologien wie 5G, WLAN und Personalisierung. (Smart-SUV präsentiert: Welche Chancen hat der deutsch-chinesische Stromer?)

Wey Coffee 01: Chinesisches Oberklasse-SUV erkennt den Fahrer am Gesicht
Im Innenraum setzt der Wey Coffee 01 mit veganen Materialien auf Nachhaltigkeit. Es gibt bequeme Sitze vorne wie hinten, animierte Instrumente, ein 14-Zoll-Infotainment-Display und Over-the-Air-Updates. Die Einstellungen des Fahrers werden über eine Gesichtserkennung automatisch aufgerufen. (Mit Material von press-inform)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.