Aktien-Boom: „VW ist das neue Tesla“ – spekulieren Reddit-Zocker jetzt auf Volkswagen?
Der VW Power Day scheint der Volkswagen-Aktie einen Mega-Schub versetzt zu haben. Der Kurs schießt durch die Decke. Woran liegt das? Stecken die „Reddit-Rebellen“ dahinter?
Wolfsburg – Mega-Boom bei Volkswagen: Der Aktienkurs scheint derzeit nur eine Richtung zu kennen – und zwar nach oben. Blickt man auf den Wert der VW-Aktie zu Jahresbeginn, so steht dort ein Stückpreis von etwa 150 Euro. Unterdessen ging es steil bergauf. Mittlerweile steht das Wertpapier bei rund 235 Euro. Und der Trend scheint anzuhalten – woran liegt das?
Aktien-Boom: „VW ist das neue Tesla“ – spekulieren Reddit-Zocker jetzt auf Volkswagen?
Einige Börsenexperten vermuten den Grund für die jüngste Kursexplosion (fast 50 Euro plus in nur drei Tagen) herausgefunden zu haben. Ursächlich seien demnach die neuen forschen Töne, die VW-Vorstandschef Herbert Diess (62) anschlägt und die offensiv formulierten ehrgeizigen Ziele, die der Volkswagen-Konzern unter seiner Regie verfolgt. Die Wolfsburger haben ihre Scheu abgelegt – und blasen unter dem in München geborenen Österreicher zum Angriff auf Elektroauto-Branchenprimus Tesla und dessen exzentrischen Boss Elon Musk (49). Das manches den Ideen des Tech-Milliardärs ähnelt und sich immer öfter auch so anhört, kommt beim adressierten Publikum offenbar an. (VW Power Day: Volkswagen kopiert Tesla – sogar Fabriken heißen wie bei Elon Musk)

Das veränderte Auftreten hat zusammen mit der neu verkündeten Strategie zur Transformation des Konzerns zu einer veränderten öffentlichen Wahrnehmung geführt. Das ausgegebene Ziel der Eroberung des Elektroauto-Markts der Zukunft – zuletzt bei einem Tesla-artig inszenierten „VW Power Day“ plakativ zur Schau gestellt – wird dem deutschen Auto-Giganten offensichtlich abgekauft. Das scheint auch für Kleinanleger in den USA zu gelten. (VW-Boss Herbert Diess brutal unter Druck – wegen Tesla und Elon Musk: So will er das Steuer rumreißen)
Heißt von Tesla lernen also wirklich Siegen lernen? Ein Blick ins Internet verleitet zu dem Gedanken. In Unterforen der Social-News-Plattform Reddit wie beispielsweise „Wall Street Bets“ (dt.: „Wall Street Wetten“) überbieten sich euphorische User – und feiern Volkswagen mit Lobeshymnen wie „VW ist das neue Tesla“. Manch Analyst versteigt sich gar zu Vermutungen, die Reddit-Zocker sorgten dafür, dass private Anleger ihr Geld bei E-Auto-Pionier Tesla abzögen – und nun massiv in VW-Aktien investierten. (E-Auto-Verkaufszahlen: Zieht ein deutscher Konzern an Tesla vorbei?)
Aktien-Hype: „VW ist das neue Tesla“ – US-Anleger gieren nach VW-Stammaktien
Wie der Spiegel schreibt, stürzen sich US-amerikanische Kleinanleger geradezu auf die Stammaktien des Autoherstellers aus Niedersachsen. Diese erreichten jüngst den höchsten Wert seit fast dreizehn Jahren. Der letzte Spitzenwert resultierte noch aus den Kursschwankungen rund um die Porsche-Übernahme im Jahr 2008. Doch warum liegen gerade die VW-Stammaktien so hoch im Kurs? (BMW-Boss Oliver Zipse sagt Elon Musk knallhart den Kampf an: „Es wird nicht einfach für Tesla“)

Volkswagen teilt die Anteile am Konzern in Stamm- und Vorzugsaktien. Die Stammaktie garantiert den Anlegern Stimmrechte und Anspruch auf eine gewisse Dividende. Die Vorzugsaktie hingegen beschränkt die Mitbestimmung – bietet dafür aber eine höhere Dividende. Daher ist die VW-Vorzugsaktie normalerweise bei Anlegern und Spekulanten, die vornehmlich auf Cash aus sind, beliebter. Ebenso sind nur weniger der Stammaktien frei handelbar – rund 90 Prozent der Wertpapiere liegen in den Depots von Großaktionären wie Porsche, dem Land Niedersachsen oder dem Emirat Katar. In den USA aber sind die Vorzugsaktien nicht ohne größere Mühen erhältlich, weil die Papiere nicht an US-Börsen gehandelt werden – und so greifen die Kleinanleger eben zu den einzig verfügbaren Anteilsscheinen. (Apple iCar soll 120.000 Euro kosten – sieht so das Ende der deutschen Autoindustrie aus?)
Aktien-Hype: „VW ist das neue Tesla“ – Wer sorgt für Volkswagens bizarren Kurssprung?
Doch wer treibt den Kurs der VW-Aktien derart in den Himmel? Teile der Börsenprofis meinen, hinter der verblüffenden Kursrallye bei Volkswagen das gleiche Muster wie bei der jüngst weltweit beachteten Gamestop-Rallye zu erkennen – und vermuten dahinter die gleichen Akteure: Bei den sogenannten „Reddit-Rebellen“ handelt es sich um einen losen Bund von Hobby-Investoren, die auf der Internet-Plattform Absprachen getroffen haben, um den Aktienkurs des US-Videospiele-Händlers Gamestop in die Höhe zu treiben – und damit gezielt professionelle Hedgefonds, die auf ein Sinken des Kurses gewettet hatten, in enorme finanzielle Bedrängnis zu bringen. Im Forum „Wall Street Bets“ ist auch dies nach wie vor ein großes Thema. (Volkswagen nimmt VW e-up! vom Markt – Mega-Lieferzeiten für E-Autos sind schuld)
Laut Tagesschau.de sind sich die Experten jedoch nicht einig über diese Theorie. Nicht wenigen sei die Reddit-Theorie zu gewagt. Manche glauben eher, dass sich ein Hedgefond bei seinen Wetten auf den Verlauf des VW-Aktienkurses verspekuliert hat – und nun in großem Stiel nachkaufen muss, um misslungene Leihgeschäfte und Leerverkäufe auszugleichen. Vielleicht sei es aber auch eine Kombination beider Ursachen – und möglicherweise noch anderer. (Volkswagen-Boss Herbert Diess wünscht sich VW-Elektro-Cabrio – und bittet öffentlich um Rat)

Aktien-Hype: „VW ist das neue Tesla“ – Werk von „Reddit-Rebellen“ oder der VW-Strategie?
Für wieder andere sind solche Annahme ähnlich spekulativ wie ein großer Teil des Aktienmarkts selbst: Sie denken eher, dass sowohl private Kleinanleger als auch Großinvestoren schlicht den neuen, von VW-Boss Herbert Diess vorangetriebenen, Kurs des Konzerns belohnen, vom Verbrennungsmotor Abschied zu nehmen und voll auf die Karte Elektromobilität zu setzen. Demnach sehen diese in VW den einzig ernsthaften Tesla-Konkurrenten, dem sie zutrauen den Elektroauto-Platzhirsch von Elon Musk zu überflügeln. (Tesla Gigafactory in Grünheide: Zeitplan noch einzuhalten? „Keine Autos aus Fabrik, die nicht genehmigt ist“)
Hat der erste VW Power Day tatsächlich die Kraft eine derart kolossale Wirkung auszulösen? Immerhin hat Volkswagen großspurig angekündigt, eigene Akkufabriken zu bauen und das Schnellladenetz auszubauen. Dies wurde jedoch vielerorts als bloße Kopie der Tesla-Strategie bezeichnet. Sicher auch, weil es nur bedingt von Kreativität zeugt, die geplanten eigenen Batteriefertigungen „Gigafabriken“ zu nennen, während Elon Musks Autowerke bereits seit 2013 „Gigafactory“ heißen.