1. 24auto
  2. News

VW Käfer heißt jetzt Ora Punk Cat: Dreiste China-Kopie geht in Serie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Der Käfer wird zur Katze: Als Punk Cat bringt der chinesische Hersteller Ora eine freche Kopie des VW-Klassikers – mit zwei wichtigen Unterschieden.

Update vom 22. März 2022, 13:00 Uhr: Er tut es wirklich! Der chinesische Autokonzern Great Wall lässt den VW Käfer als Serienauto wiederauferstehen. Seine Marke Ora bringt unter der Modellbezeichnung Punk Cat einen dreisten Klon des Klassikers. Copy Cat wäre da wohl der passendere Name: der Pkw ähnelt den damaligen Wolfsburger Baureihen 1200 und 1300 deutlich mehr als VWs eigener Nachfolger, das mittlerweile wieder eingestellte Lifestyle-Gefährt Beetle. Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik (MIIT) hat den Produktionsstart genehmigt, wie „Car News China“ berichtet.

Zwei wichtige Unterschiede zum deutschen Original aus den 70er-Jahren gibt es allerdings. Trotz der verblüffend ähnlichen Kugelform ist die China-Kopie deutlich größer und verfügt über vier Türen: eine wichtige Voraussetzung für den Verkaufserfolg als Familienauto.

VW Käfer heißt jetzt Ora Punk Cat: Dreiste China-Kopie geht in Serie

Außerdem treibt den Punk Cat ein Elektromotor an. Mit 200 kW (299 PS) liefert er natürlich deutlich mehr Leistung als die maximal 44 PS des damaligen Vierzylinder-Boxers im Heck – nämlich genauso viel wie der VW ID.4 GT. VWs eigenes Elektroauto gilt in China ironischerweise als Flop.

Ora Punk Cat
Käfer-Klon: Der Punk Cat des chinesischen Herstellers Ora. © Twitter (Ora/@leixing77)

Einen Preis hat der Hersteller noch nicht genannt, ebenso wenig wie eventuelle Export-Pläne. Der kleinere und schwächere Ballet Cat (dieser Name wurde ursprünglich für den Käfer-Klon kolportiert), der aussieht wie eine Mischung aus VW Käfer und Fiat 500, soll aber durchaus auch in Deutschland verkauft werden. In China kostet er 200.000 Yuan (ca. 28.600 Euro).

Noch offen ist nach wie vor, ob Volkswagen seine Überlegungen wahr macht und gegen Great Wall klagt.

Erstmeldung vom 23. August 2021, 11:48 Uhr: Chengdu – Der VW Käfer gehört zu den kultigsten Autos, die jemals über die Straßen rollten. Lange hielt das Fahrzeug mit rund 21,5 Millionen produzierten Exemplaren sogar den Rekord für das meistgebaute Auto der Welt – erst im Jahr 2002 wurde die Bestmarke vom VW Golf übertroffen. Auf öffentlichen Straßen sieht man originale Käfer kaum noch, schon eher den in Sachen Design umstrittenen Retro-Nachfolger VW Beetle. Doch schon bald könnte sich das ändern – denn im Internet sind nun Bilder eines Fahrzeugs aufgetaucht, das dem Original-Käfer verblüffend ähnlich sieht. Angeblich handelt es sich dabei um ein Auto namens „Ballet Cat“ („Ballett-Katze“) des chinesischen Herstellers Ora. (Riesen-Niere vom BMW 7er: China-Kopie legt noch einen drauf)

VW Käfer kehrt zurück – als freche China-Kopie und mit kuriosem Namen

Der chinesische Markt ist für die deutschen Autohersteller Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite verkaufen sie dort einen großen Teil ihrer Fahrzeuge – auf der anderen Seite kupfern die Chinesen gelegentlich auch ungeniert ab, wie beispielsweise in diesem Fall beim VW ID.3. Natürlich wird nicht nur bei den Deutschen geklaut, wie dieser Range-Rover-Klon zeigt. Eine der dreistesten Kopien war auf der Shanghai Motor Show 2015 zu sehen: der Landwind X7, der dem Range Rover Evoque zum Verwechseln ähnlich sieht. Allerdings beschweren sich die Hersteller nur selten laut, weil nicht selten Joint Ventures mit chinesischen Herstellern bestehen und weil man es sich mit den kauffreudigen Chinesen natürlich nicht verscherzen will. Davon abgesehen ist auch die Rechtslage nicht ganz einfach.

Der Landwind X7 auf einer Messe
Der Landwind X7: Die „Anleihen“ beim Range Rover Evoque sind nur schwer zu bestreiten. © Peter Maahn/SP-X

Nun hat ein Autojournalist auf Twitter einen Screenshot von einem offensichtlich neuen Modell des chinesischen Herstellers Ora veröffentlicht – der Beitrag ist hier zu finden. Das Fahrzeug trägt demnach den amüsanten Namen „Ballett-Katze“ und ähnelt ganz extrem einem VW Käfer. Premiere feiern soll der Katzen-Käfer auf der Chengdu Motor Show Ende August. Die Marke Ora ist ein Tochterunternehmen des chinesischen Autoriesen Great Wall Motors (GWM). Dass es sich bei der „Ballett-Katze“ um ein Elektroauto handelt, lässt sich ganz einfach daraus schließen, dass Ora eine reine Elektromarke ist. (Bugatti made in China: Video vom Bau einer Kopie wird Social-Media-Hit)

VW Käfer kehrt zurück: Die „Ballett-Katze“ ist nicht der erste VW-Klon

Und die „Ballett-Katze“ ist nicht der erste Käfer-Klon von Ora: Die Chinesen hatten erst kürzlich ein Fahrzeug namens „Punk Cat“ präsentiert, von dem Great Wall Motors auch ein Bild auf Instagram veröffentlicht hat. Auch dieses Auto hat kaum bestreitbar extreme Ähnlichkeiten zum VW Käfer. Auf der offiziellen Ora-Website sind die Käfer-Kopien „Punk Cat“ und „Ballet Cat“ dagegen nicht zu finden. Stattdessen sieht man dort unter anderem ein Modell namens Hao Mao (das einem Retro-Beetle ähnelt) sowie ein Fahrzeug namens Adora, das zumindest von vorne Parallelen zum Honda e (hier geht’s zum Fahrbericht) aufweist.

Bei Volkswagen dürfte man über die offensichtlichen Design-Anleihen der „Ballett-Katze“ jedenfalls nicht begeistert sein. Denn wie der Autobauer gegenüber einem US-Portal bestätigte, wolle man prüfen, in der Angelegenheit des Modells „Punk Cat“ rechtliche Schritte gegen die Chinesen einzuleiten. Anders dürfte die Lage bei der „Ballet-Katze“ auch nicht sein.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare