1. 24auto
  2. News

VW plant ID. Golf: Name des Klassikers soll für Elektroauto weiterleben

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Auch wenn der klassische Kompaktwagen von VW irgendwann ausläuft: Der Name Golf soll weiterleben – in einem elektrischen Modell.

Kompakt, klassisch, klassenlos: Über Jahrzehnte dominierte der VW Golf die deutsche Autowelt, in der Zulassungsstatistik kam kein anderes Modell an ihm vorbei. In letzter Zeit allerdings fällt es dem Bestseller (der leider ziemlich teuer geworden ist) immer schwerer, seine Spitzenposition zu verteidigen. Mal zieht der interne Konkurrent T-Roc an ihm vorbei, mal deklassiert ihn ein Tesla.

VW plant ID. Golf: Name des Klassikers soll für Elektroauto weiterleben

Ein VW Golf, fahrend.
Das Auto läuft aus, der Name lebt weiter: Der VW Golf. © Volkswagen

Auch, wenn der Golf aktuell wieder vorne fährt: Wahrscheinlich sind seine Tage gezählt. Im Zuge der Elektrifizierung des Modellprogramms könnte Deutschlands Liebling nach einem finalen Facelift in ein paar Jahren ohne Nachfolger auslaufen.

Der Name allerdings ist offenbar zu wertvoll, um ihn mit dem Modell sterben zu lassen. Das erklärte jedenfalls VW-Markenchef Thomas Schäfer: „Wir werden den Namen Golf nicht aufgeben, auf keinen Fall“, sagte er im US-Automagazin Autocar.

Auf dem Weg zum fünften Stern: Alles rund um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar finden Sie in unserem eMagazin – jetzt kostenlos sichern!

VW plant ID. Golf: Im Elektro-Programm wäre noch Platz

Konkret würde das wohl bedeuten, dass ein künftiges Elektroauto den Namen erbt. „Wir werden an der ID-Logik festhalten, aber ikonische Modelle werden einen Namen tragen“, so Schäfer. Entsprechend dem ID. Buzz, dessen englische Aussprache der von Bus entspricht („Bass“), könnte es also einen ID. Golf geben.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Allerdings verkompliziert das vorgeschobene „ID.“ die Sache: Mit Nummern, wie beim VW ID.5, trägt die Bezeichnung kein Leerzeichen nach dem Punkt, bei Namen, wie es der ID. Golf einer wäre, schon. Orthografisch korrekt, aber für Kunden verwirrend. Immerhin wäre im elektrischen Portfolio noch Platz für einen klassischen Kompaktwagen. „Der ID.3 war nie ein Nachfolger für den Golf, er ist eher ein Golf Plus“, erklärte Schäfer.

Auch interessant

Kommentare