1. 24auto
  2. News

Kein Scherz: Gebrauchter Volvo V70 für 17 Millionen Euro – wertvolles Detail ist der Grund

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Schulz

Kommentare

Es klingt verrückt – ist aber purer Ernst: Ein verschmutzter alter Volvo V70 aus den 90er-Jahren soll rund 17 Millionen Euro kosten! Der Grund ist ein kurioses Detail.

New York City (USA) – Als prachtvolles Sammlerauto gilt der Volvo V70 gemeinhin eigentlich nicht. Genaugenommen haftet dem schwedische Kombi-Pkw ein eher biederes Familien-Image an. Die erste Generation der 4,7 Meter langen Kutsche wurde bereits im Jahr 1996 auf den Markt gebracht. Ab 2007 wurde die dritte Generation verkauft – deren Produktion endete 2016. Der V70 wurde durch den Volvo V90 ersetzt. Warum um alles in der Welt sollte ausgerechnet ein Exponat dieses Modells für fast 17 Millionen Euro den Besitzer wechseln? Zumal es sich um einen verdreckten, eher traurig daherkommenden Volvo V70 handelt.

Kein Scherz: Gebrauchter Volvo V70 für 17 Millionen Euro – wertvolles Detail ist der Grund

An der ausgeblichenen Farbe dunkelblauen Lacks des Volvo V70 liegt es nicht, so viel sei verraten. Ebenso wenig an den herausragenden Fahreigenschaften des deutlich in die Jahre gekommenen Schweden. Besonders pfleglich scheint er im Laufe seiner Nutzung nicht behandelt worden zu sein – jedenfalls deutet nichts darauf hin: Auf Fotos wirkt das Auto verbraucht – und schmutzig ist es obendrein. Trotzdem wird der Kombi über das amerikanische Luxusgüter-Portal „duPont Registry“ zum Verkauf angeboten – für unfassbare 20 Millionen US-Dollar. Das sind umgerechnet etwa 16.850.000 Euro! (Mercedes-AMG G 63 für eine Million Euro: 6x6-Gebrauchtwagen ist absolute Seltenheit)

Bei dem Spottpreis für die angestaubte Karre braucht es dann offensichtlich auch keine detaillierteren Angaben zu dem Fahrzeug. Wer diesen Volvo V70 wirklich will – der hat sich ohnehin schon entschieden. Details zu Motorisierung, Laufleistung oder Baujahr sind da überflüssig. Denn die verwirrende Millionen-Summe wird nicht wegen des Familienmobils selbst aufgerufen. Auch wenn „duPont Registry“ den Kombi mutig als den teuersten Volvo der Welt anpreist. Er wäre es mit ziemlicher Sicherheit – wenn jemand wirklich so viel Geld für das Auto hinlegen würde. Dabei geht es ausschließlich um ein einzigartiges Detail. (Seltener Ford GT Mk II wird versteigert – und dürfte über eine Million bringen)

Ein blauer Volvo V70 und ein gelbes Nummernschild aus dem US-Bundesstaat New York (Symbolbild)
In New York wird ein ganz besonderer Volvo V70 verkauft. Der Gebrauchtwagen soll fast 17 Millionen Euro kosten. (Symbolbild) © Volvo

Kein Scherz: Gebrauchter Volvo V70 für 17 Millionen Euro – das Nummernschild ist Gold wert

Denn die ungeheuerliche Summe von beinahe 17 Millionen Euro ist nicht dem Fahrzeug selbst zu verdanken – sondern vielmehr dem Kfz-Kennzeichen, das an ihm prangt. Das Nummernschild ist der Star – den Volvo V70 gibt es quasi geschenkt dazu. Der Kombi trägt nämlich ein ganz besonderes Wunschkennzeichen. Individualisierte, sogenannte „Vanity Plates“ gibt es in vielen Ländern der Welt. In manchen, wie zum Beispiel den USA oder Australien, wechseln prominente Kennzeichen teilweise für exorbitante Summen den Besitzer. (Nummernschild für 1,3 Millionen Euro: Mercedes-AMG fährt wahres Vermögen spazieren)

Auf dem speziellen Nummernschild des Volvo V70 ist lediglich „NEW YORK“ zu lesen. Es ist das erste, einzige – und vor allem einzig legale – „New York“-Kennzeichen in New York. Laut Angaben der Verkäufer datieren die Metallplatten mit Seltenheitswert aus den ausgehenden 1970er-Jahren, als der US-Bundesstaat New York die Wunschkennzeichen einführte. Seit damals befinden sie sich in Familienbesitz – ganz sicher auch, weil die Inhaber auf eine saftige Wertsteigerung spekulierten. Nun steht das einzigartige Nummernschild erstmals zum Verkauf. (Ungewöhnliche Autokennzeichen: Wem gehören eigentlich die Null-Nummern?)

An einen bestimmten Pkw ist das Kennzeichen nicht gebunden – in der Anzeige wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es vollständig auf den neuen Eigentümer übertragbar ist und „für die meisten Fahrzeuge verwendet werden kann“. Einen geradezu ikonischen Status genießt das seltene Liebhaber-Nummernschild auf jeden Fall: „Es ist ein Teil der New Yorker Geschichte geworden“, heißt es von den Verkäufern: „Längst werden Replika in Souvenirläden in ganz New York City verkauft.“ Das „New York“-Kennzeichen gibt es im Big Apple tatsächlich an fast jeder Ecke – für den Straßenverkehr zugelassen ist allerdings nur dieses eine Original. Ob einem das allerdings 16.850.000 Euro Wert ist, muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen – oder mit seinem „Empire State Of Mind“.

Auch interessant

Kommentare