1. 24auto
  2. News

Volvo-Chef: Fokus ganz „auf batterieelektrische Fahrzeuge“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Mones

Kommentare

Seit März ist Jim Rowan neuer Volvo-Chef, wie sein Vorgänger setzt er alles auf die Elektromobilität. So sind in den kommenden Jahren sieben elektrische Modelle geplant.

Wie nahezu alle europäischen Hersteller hat sich auch Volvo der Elektromobilität verschrieben. Ab 2030 wollen die Schweden nur noch Stromer bauen. Der ehemalige Volvo-Boss Håkan Samuelsson bezeichnete den Richtungswechsel rückblickend gar als zu zögerlich. Sein Nachfolger Jim Rowan geht den eingeschlagenen Weg konsequent weiter, so verließ Volvo im Streit um die E-Fuiels den europäischen Auto-Verband.

Entsprechend verwundert es nicht, dass auch die neue Generation des Flaggschiffs XC90 nur noch rein elektrisch unterwegs sein wird. „Ich würde mir wünschen, dass das Auto uns als glaubwürdiges Unternehmen für Elektroautos der nächsten Generation bekannt macht“, sagte der neue Volvo-Chef im Interview mit Automotive News.

Der Volvo-Chef Jim Rowan
Volvo setzt auch unter der Führung von Jim Rowan voll auf das Elektroauto. © Björn Larsson Rosvall/Imago

Volvo-Chef: Fokus ganz „auf batterieelektrische Fahrzeuge“

Anders als andere Autohersteller, die noch „auf zwei Pferde“ setzen, will man sich in Schweden komplett auf das Elektroauto fokussieren. „Wir konzentrieren uns ganz auf batterieelektrische Fahrzeuge. Es gibt keinen Grund, warum das technisch nicht möglich sein sollte“, betont Volvo-Chef Rowan.

Auch die Nachfrage gebe den komplett Umstieg her. Gerade in Europa seien die Elektroautos stark gefragt. Der Volvo-Chef rechnet zudem damit, dass die Stromer auch weltweit immer mehr Abnehmer finden, da sie klimafreundlich sind und eine gute Fahrerfahrung bieten.

Volvo-Chef: Nachfrage nach Elektroautos wird weltweit steigen

Aus Sicht von Rowan geht es aber um viel mehr als nur die Einführung von elektrischen Autos, sondern um die kommende Generation von Pkw. Für die Kunden stehe nämlich nicht nur der Umweltschutz im Fokus, sondern auch mehr Konnektivität, besseres Infotainment und ein Paket mit insgesamt mehr modernen Features und Funktionen.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Mit dem SUV XC40 Recharge und dem Crossover C40 Recharge  bietet Volvo derzeit zwei Elektroautos an. Beide Modelle basieren auf einer Plattform, die auch für Verbrenner geeignet ist. Wie Ecomento unter Berufung auf Insider berichtet, sollen in den kommenden Jahren jedoch sieben neuen und überarbeitete Modelle mit neuer Technik auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um fünf batterieelektrische Fahrzeuge und zwei Plug-in-Hybride.

Auch interessant

Kommentare