1. 24auto
  2. News

Elektroauto unter 20.000 Euro: VW will mit dem ID.1 die 20k-Marke knacken

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Volkswagen arbeitet auch weiterhin an einem Elektroauto für unter 20.000 Euro. Dieses soll schon bald kommen und könnte ID.1 heißen.

Wer aktuell ein Elektroauto kaufen möchte, der muss nicht nur sehr lange warten, sondern auch tief in die Tasche greifen. Ob sich das in Zukunft ändert, darüber streiten sich die Geister. Während Ford-Chef Jim Farley einen Preiskrieg prognostizierte, machte Volkswagen wenig Hoffnung auf sinkende Preise. Die 20.000-Euro-Marke will man dennoch noch knacken.

Eigentlich sollte das bereits beim ID.2 der Fall sein. Das gelang VW aber nicht, stattdessen soll das Elektroauto 2025 für rund 25.000 Euro auf den Markt kommen. Stattdessen soll nun ein möglicher ID.1 weniger als 20.000 Euro kosten, wie VW-Markenchef Thomas Schäfer an Rande der Vorstellung des ID. 2all verriet. Das berichtet die Automobilwoche.

Volkswagen will mit ID.1 ein Elektroauto für unter 20.000 Euro bringen

Allzu lange müssen die VW-Kunden nicht auf das Billig-Elektroauto aus Wolfsburg warten. „Der sollte schon 2026, 2027 kommen“, betonte er bei der Vorstellung des ID.2 all in Hamburg. „Nicht erst Ende der Dekade.“ Ein Konzept, wie sich der Preis trotz der hohen Batteriekosten drücken lässt, ist bereits in Arbeit.

VW ID. Life
Die Studie ID. Life gab einen Ausblick, wie sich VW einen Elektro-Kleinstwagen vorstellt. © VW

 „Das ist die nächste Herausforderung. Da sind wir dran“, so Schäfer. Eine Möglichkeit sei etwa eine gemeinsame Plattform mit einem anderen Hersteller. „Aber ich denke, dass wir das allein schaffen können“, ist sich der VW-Markenchef sicher. Entsprechend werden auch andere Optionen geprüft.

Volkswagen bei Produktionsstandort für ID.1 völlig offen

Auch beim Produktionsstandort zeigt sich Volkswagen offen. So müsse der Elektro-Kleinstwagen ID.1 nicht zwangsweise in einem der europäischen Werke vom Band laufen. Auch eine Fertigung an einem günstigeren Standort sei denkbar, um den Preis bei unter 20.000 Euro zu halten.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

In der Modellpalette von VW könnte das Billig-Elektroauto dann die Nachfolge des beliebten e-Up antreten. Dieser ist mit fast 30.000 Euro aktuell noch deutlich teurer. Zudem ist das Modell oft ausverkauft und daher nicht konfigurierbar.

Auch interessant

Kommentare