Volkswagen knallhart: Hunderte Mitarbeiter wegen Fehlverhalten entlassen
Volkswagen hat im letzten halben Jahr Hunderte Mitarbeiter entlassen. Die Gründe dafür hat der Autobauer in einer Statistik festgehalten.
Wolfsburg – Weltweit arbeiten fast 500.000 Menschen für Volkswagen, doch nicht jeder hält sich an die Regeln, die die Wolfsburger vorgeben. Der Autobauer führt eine Statistik über das Fehlverhalten seiner Mitarbeiter und die daraus resultierenden Maßnahmen.
Diese wird halbjährlich veröffentlicht. Wie die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“ berichtet, gab es allein im ersten Halbjahr dieses Jahres 424 Entlassungen und 2.967 Abmahnungen. In der Statistik wurden 496.000 Angestellte von 111 Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns berücksichtigt. (VW ID.Life als Prototyp auf Testfahrt: So wird der elektrische Polo)
Volkswagen knallhart: Hunderte Mitarbeiter wegen Fehlverhalten entlassen
„Ziel der halbjährlichen internen Veröffentlichung ist es zu zeigen, dass sich der Erfolg des Unternehmens nur auf faires, kundenorientiertes und gesetzeskonformes Verhalten gründen kann“, betont Volkswagen. Auffällig ist, dass es manche Mitarbeiter der Wolfsburger offenbar mit der Arbeitszeit nicht so genau nehmen. (VW-Chef Herbert Diess: Autoboss mit überraschender Fahrrad-Forderung)

Wegen unentschuldigter Fehltage sprach Volkswagen demnach 173 Kündigungen oder Entlassungen aus. Dabei wurde unter anderem die Drei-Tage-Regel im Krankheitsfall ausgenutzt. Manche Mitarbeiter blieben demnach einfach zu Hause, obwohl sie längst wieder gesund waren.
Volkswagen knallhart: Verstöße gegen Corona-Regeln neu in Statistik
Andere Gründe für Abmahnung oder Kündigung waren laut dem Bericht Diebstahl (65-mal) und Nichterbringung von Arbeitsleistung (57-mal). In diesem Jahr tauchten erstmals auch Verstöße gegen die Corona-Regelungen und den Nichtraucherschutz in der Statistik auf. (Autodieb klaut VW-Neuwagen im Volkswagen-Stammwerk – ganz dreist mit dem Sattelschlepper)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Für das vorbildliche Verhalten der Kolleginnen und Kollegen in Wolfsburg gibt es intern jedoch insgesamt ein Lob. An Standorten in anderen Ländern hingegen würden die Angestellten die Verhaltensregeln von Volkswagen „lockerer“ sehen. Dort gab es entsprechend auch mehr Sanktionen.