1. 24auto
  2. News

Chaos in San Francisco: Robotaxis stranden in Sackgasse (mit Video)

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Anwohner sind genervt: In einem Viertel von San Francisco verirren sich täglich Dutzende Robotaxis von Waymo. Den Ausweg kennt nur der Mensch.

San Francisco (USA) – Das autonome Fahren steckt in der Sackgasse – im Wortsinne. Jedenfalls in San Francisco, wo der Mobilitäts-Anbieter Waymo kürzlich den Regelbetrieb für zahlende Kunden gestartet hat. Insgesamt 78 Robotaxis hat die Google-Tochter in der Bay Area im Einsatz. Damit hat sie die Nase zwar deutlich vorn gegenüber etwa dem Daimler-Konzern, der ein ähnliches Projekt zusammen mit Zulieferer Bosch wieder gestoppt hat. Der Preis, den der Pionier dafür zu zahlen hat: die Kinderkrankheiten des Autopiloten. (Mercedes schlägt Tesla – bislang fortschrittlichster Autopilot kurz vor Serienreife)

Chaos in San Francisco: Robotaxis stranden in Sackgasse (mit Video)

Unter diesen leiden nämlich die Anwohner eines eigentlich ruhigen Viertels von San Francisco. Dort stranden nun regelmäßig Waymo-Fahrzeuge, wie in unserem Video oben zu sehen ist. Bis zu 50 Fahrzeuge mit Autonomie-Technologie, vor allem Jaguar I-Pace, verirren sich in der Sackgasse und müssen wenden, manchmal mehrere gleichzeitig.

Ein Jaguar I-Pace fährt als Waymo Roboter-Taxi durch eine Straße. (Symbolbild)
In San Francisco schon im Regelbetrieb unterwegs: Robotaxis von Waymo. (Symbolbild) © Waymo

Immerhin leiden die Anwohner nicht unter Motorenlärm, schließlich handelt es sich um surrende Elektroautos. Störend zu hören sind sie trotzdem. „Ich wachte wegen eines seltsamen Summens auf“, erzählt eine Anwohnerin, „und dachte, ein Raumschiff wäre vor meinem Fenster gelandet.“ (Toyota-Chef warnt vor autonomen Fahrzeugen – „noch nicht realistisch“)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Chaos in San Francisco: Waymo weiß nicht, woran es liegt

Bislang machte Waymo keine Angaben dazu, warum die Robotaxis sich immer wieder in dieselbe Ecke verirren. Jedenfalls zahlt es sich nun doch aus, dass derzeit noch ein Sicherheitsfahrer mit an Bord ist – anders als bei einem demnächst in Berlin und München geplanten Projekt. Auf dem Video ist nämlich gut zu sehen, dass es der menschliche Chauffeur ist, der das verwirrte Auto wendet und wieder aus der Sackgasse lenkt.

Auch interessant

Kommentare