1. 24auto
  2. News

Ferrari von Michael Schumacher versteigert – für über sechs Millionen Dollar

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Der Ferrari F300, mit dem Michael Schumacher 1998 Vize-Weltmeister der Formel 1 wurde, ist versteigert worden – der Erlös blieb im unteren Bereich der Erwartungen.

Update vom 25. August 2022, 9:15 Uhr: Die Zeiten, in denen für besondere Autos bei Auktionen horrende Summen gezahlt wurden, scheinen vorerst passé zu sein. Zwar erzielte das Auktionshaus RM Sotheby‘s für Michael Schumachers Formel-1-Ferrari F300 nun 6,22 Millionen Dollar, doch damit blieb der Bolide von 1998 im unteren Bereich der offiziellen Erwartungen von bis zu acht Millionen Dollar.

Möglicherweise hatte der bisherige Besitzer sogar auf einen noch höheren Erlös gehofft. Denn bislang kam es auch immer wieder vor, dass sich Bieter gegenseitig zu Preisen trieben, welche die Vorab-Schätzungen übertrafen. Der Käufer aus Monterey in Kalifornien dürfte sich über das „Schnäppchen“ jedenfalls reuen.

Erstmeldung vom 25. Juli 2022, 14:29 Uhr: Michael Schumacher (53) und Ferrari gehören seit Mitte der 90er Jahre untrennbar zusammen. Behauptungen, der Erfolgs-Pilot habe während seines Engagements bei dem Sportwagenbauer privat auch einen Porsche Carrera GT besessen und gefahren, dementiert sein Management deutlich. Fünf seiner sieben Fahrer-WM-Titel in der Formel 1 errang Schumacher in einem Ferrari.

Ferrari F300 von 1998 wird versteigert
Sieger-Auto: Der Ferrari F300 von 1998. © RM Sotheby‘s

Ferrari von Michael Schumacher wird versteigert – soviel soll er bringen

1998, in Schumis dritten Jahr mit den „Roten“, war es allerdings noch nicht soweit – trotz sechs Saisonsiegen in einem F300. Genau dieses Sieger-Auto steht nun Monterey Auto Week in Kalifornien zur Versteigerung. Eine rare Gelegenheit für Fans der Marke und des Rennsports, sich endlich auch einen der legendären F1-Renner zu sichern. Denn normalerweise werden sie für das Firmenmuseum konserviert, oder gehen unter der Hand an Piloten oder Privatleute mit guten Kontakten weg.

Ferrari von Michael Schumacher wird versteigert – Auto ist „im Originalzustand“

Ein unbekannter Sammler war es auch, der den roten Renner mit der Chassis-Nummer 187 direkt im Jahr nach der Saison erworben und seitdem noch nie öffentlich gezeigt hatte. Der V10-Motor leistet 802 PS, die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach Übersetzung für die verschiedenen Rennstrecken, bei bis zu 340 km/h.

Das Auktionshaus RM Sotheby‘s erwartet für das Fahrzeug im Originalzustand einen Versteigerungserlös zwischen sechs und acht Millionen Dollar – was angesichts der 135 Millionen Euro, die kürzlich für einen Mercedes gezahlt wurden, sogar noch als Schnäppchen durchgeht.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Ferrari von Michael Schumacher wird versteigert – er bekam die „Goldene Ananas“

Das Chassis des Ferrari F300 ist übrigens das einzige des Rennstalls, das bei mindestens drei Läufen eingesetzt wurde und dabei ungeschlagen blieb. Ob sich die Vize-Weltmeisterschaft, die der jetzt versteigerte Bolide 1998 in der Fahrerwertung einfuhr, wertsteigernd auswirkt, ist indes offen. Michael Schumacher selbst hatte einst erklärt, entscheidend sei allein der Titel – dahinter gehe es nur noch um die „Goldene Ananas“.

Auch interessant

Kommentare