Verfolgungsjagden im Film: Diese Streifen sorgen für das größte Herzrasen
Filme mit Verfolgungsjagden gibt es viele – doch welcher Streifen enthält die aufregendste? Ein britisches Vergleichsportal will das nun herausgefunden haben.
London – Was wäre ein Actionfilm ohne spektakuläre Verfolgungsjagden? Na, jedenfalls kein ernstzunehmender Actionfilm. Sich hetzende Boliden mit möglichst viel Materialverschleiß sind schließlich das Salz in der Suppe dieses Genres. Interessant wäre nun natürlich zu wissen, welche Film-Verfolgungsjagd in der Geschichte die aufregendste war. Das britische Vergleichsportal „Money.co.uk“ hat sich dieser Frage angenommen. Und zwar haben die Briten getestet, welche Filmszene bei einer Auswahl von 100 Probanden für das größte Herzrasen gesorgt hat. Das Ergebnis ist ziemlich interessant.
Verfolgungsjagden im Film: Diese Streifen sorgen für das größte Herzrasen
Dabei gingen die Macher der Studie folgendermaßen vor: Sie durchforsteten Plattformen wie Internet Movie Database (IMDB), Rotten Tomatoes und Reddit sowie Zusammenstellungen von Kritikern nach den beliebtesten Film-Verfolgungsjagden der Geschichte und stellten daraus eine Liste von 20 Filmen zusammen. Anschließend wurde der durchschnittliche Ruhepuls von 100 Testpersonen (64 Schläge pro Minute) mit dem durchschnittlichen Pulsschlag während der Verfolgungsjagden verglichen. (Tom Cruise dreht für „Mission: Impossible“: Als Ethan Hunt sitzt er in diesem kuriosen Gefährt)

Verfolgungsjagden im Film: Auch ein James-Bond-Film hat es in die Top 10 geschafft
Das Ergebnis der Studie: Die aufregendste Auto-Verfolgungsjagd der Filmgeschichte steigt in „Mad Max: Fury Road“ von 2015 – dem vierten Teil der Mad-Max-Reihe. Die Endzeit-Jagd durch die Wüste ließ den Puls im Durchschnitt auf 85 Schläge pro Minute hochschnellen – der Wert lag damit 33 Prozent über dem Ruhepuls der Probanden. Den zweiten Platz belegte „Fast & Furios 6“, dessen Rennszenen den Herzschlag der Testpersonen im Schnitt auf bis zu 84 Schläge steigen ließen. Auf dem dritten Rang landete der Nachfolger „Furious 7“. Auch ein James-Bond-Film hat es in die Top 10 geschafft: „James Bond 007: Ein Quantum Trost“ kam auf Platz 7. („James Bond“ Sean Connery († 90): Im Film fuhr er Aston Martin, im Buch aber diese Marke)
Platzierung/Film | Herzschlagrate/Anstieg |
---|---|
1. Mad Max Fury Road (2015) | 85 / 33% |
2. Fast & Furios 6 | 84 / 31% |
3. Furios 7 | 83 / 30% |
4. Ronin | 82 / 28% |
5. Baby Driver | 80 / 25% |
6. The Fast & The Furios (2001) | 78 / 22% |
7. James Bond: Ein Quantum Trost | 77 / 20% |
8. Die Bourne-Verschwörung | 76 / 19% |
9. The French Connection | 76 / 19% |
10. Batman: The Dark Knight | 75 / 17% |
Verfolgungsjagden im Film: Die längste Rennszene dauert 40 Minuten
Und noch weitere spannende Details förderten die Macher der Studie zu Tage: Laut ihrer Auswertung dauert die längste Auto-Verfolgungsjagd der Filmgeschichte 40 Minuten und spielt in dem Film „Nur noch 60 Sekunden“ mit Nicolas Cage (56) und Angelina Jolie (45). Die „zerstörerischste“ Rennszene entstammt demnach dem Streifen „Matrix Reloaded“ – hier gehen angeblich 300 Autos über den Jordan. Das höchste Einspielergebnis eines Verfolgungsjagd-Films hatte „Furios 7“, der 1,15 Milliarden Pfund (1,28 Milliarden Euro) einbrachte. Ein besonders beliebter Darsteller für Verfolgungsjagden ist laut den Autoren der Studie Dwayne „The Rock“ Johnson (48) – er spielt in vier Filmen aus der Top-20-Liste mit. („The Rock“ in der Klemme: Schauspieler Dwayne Johnson passt nicht in diesen Taycan)
Natürlich lässt sich über die Auswahl der Filme, die den Testpersonen gezeigt wurden, streiten. In der Liste nicht vertreten sind beispielsweise echte Klassiker wie „Bullit“ (1968) und „The Italian Job“ (1969 & 2003).