Citroën schickt UFO durch Paris – das steckt hinter dem Fahr-Objekt (mit Video)
Mit einer ungewöhnlichen Aktion machte der Autohersteller Citroën in der französischen Hauptstadt auf sich aufmerksam – und auf künftige Formen der Mobilität.
Paris (Frankreich) – Ein abgestürztes UFO? Kunst auf Rädern? Oder der neueste Lkw-Prototyp von Tesla? Das futuristische Vehikel, das da durch Paris summte, ließ die Passanten rätseln: ein glitzernder, leicht transparenter Zylinder auf einer elektrisch angetriebenen Plattform. Später wurde ein ähnliches Vehikel gesichtet, allerdings mit kutschenartigem Aufbau im Retro-Stil. (Wohnmobil-Fahrer dreht Runde auf Rennstrecke – aber nur für kurze Zeit)

Citroën schickt UFO durch Paris – das steckt hinter dem Fahr-Objekt (mit Video)
Besonders schnell war das Gefährt nicht: Mit 25 km/h wirkte es im hektischen Pariser Stadtverkehr eher wie ein rollender Bremsklotz. Immerhin konnten Passanten und Autofahrer so vielleicht einen Blick ins Innere erhaschen. Dort war zwar ein gemütliches Wohn-Ambiente mit großem Sofa zu erkennen, allerdings kein richtiger Fahrersitz. („Die Höhle der Löwen“ (Vox): Das will der Mini-Camper „Miniatouring“ anders machen)

Citroën schickt UFO durch Paris – sieht so die Mobilität der Zukunft aus?
Somit war die Sache schnell klar: Es handelte sich um einen neuen Ansatz für autonomes Fahren. Der französische Autohersteller Citroën und eine Werbeagentur hatten die visionäre Designstudie, bestehend aus der Plattform („Skate“) und den in zehn Sekunden tauschbaren Aufbauten („Pods“) durch die Stadt geschickt, um die Reaktion der Passanten zu testen. Und um das Projekt in einem YouTube-Video zu dokumentieren, das hier zu sehen ist:
Das stilvolle Leben, so die Botschaft, muss nicht vor der Autotür aufhören, sondern kann auch weitergehen, während man im Fahrzeug unterwegs ist. Oder durch einen fremden Ort kutschieren lässt: Ein Aufbau stellte ein rollendes Hotelzimmer inklusive Bar dar. Ob klassisch oder futuristisch, das ist Geschmackssache – schließlich kann der Aufbau so gewählt werden wie heute ein SUV oder eine Limousine.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Schöne neue Welt, aber von einer Serienversion so weit entfernt wie ein UFO von der Erde. Aber um eine solche ging es der Stellantis-Marke auch gar nicht. Sondern eher darum, die Vorstellungskraft für künftige Mobilität anzufachen.