1. 24auto
  2. News

Elektroautos: So planen die Hersteller ihre Stromer-Zukunft

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Elektroautos gehört die Zukunft. Doch nicht alle Hersteller sind dafür gleich gut gerüstet. Hier ist der Stand, welche Marken wann die Kurve kriegen.

Rechtlich ist die Angelegenheit durch: Ab 2035 werden in der EU fast nur noch Elektroautos – ob mit Akkus oder Wasserstoff – zugelassen, möglicherweise bleibt eine Nische für E-Fuel-Fahrzeuge. Schon vor diesem Stichtag aber schwenken viele Autohersteller wie Audi auf Stromer um, manche junge Marke bietet erst gar keine Verbrenner an.

Elektroautos: So planen die Hersteller ihre Stromer-Zukunft

Andere sind ähnlich schnell, wieder andere bremsen eher. Der ADAC hat nun ermittelt, wie weit die verschiedenen Automarken bei dem Umstieg auf die Antriebsart der Zukunft sind. Sportwagen-Hersteller wie Ferrari und Lamborghini, die so lange wie möglich am Verbrenner festhalten, wurden nicht berücksichtigt.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Auto finden Sie im regelmäßigen Auto-Newsletter unseres Partners tz.de.

Audi e-tron GT
Audi (hier der e-tron GT) gehörte zu den ersten Herstellern, die den Umstieg auf Stromer verkündeten. (Symbolbild) © Sagmeister Photography

So weit sind die Autohersteller beim Thema Elektromobilität

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Auch interessant

Kommentare