Tesla: Model 3 Long Range kann nicht mehr bestellt werden
Tesla nimmt für das Model 3 Long Range derzeit keine neuen Bestellungen an. Erst 2023 soll das Elektroauto wieder verfügbar sein.
Wer sich aktuell ein Neuwagen zulegen will, der braucht starke Nerven. Oftmals dauert es eine Ewigkeit, bis das Auto vor der Türe steht. Bei Elektroautos sieht es nicht besser aus, so ist Volkswagen für 2022 ausverkauft und auch der von Matthias Malmedie getestete Kia EV6 GT ist bis Mitte 2023 nicht mehr zu bekommen. Tesla nimmt für das Model 3 Long Range ebenfalls erstmal keine Bestellungen auf.
Allerdings gilt der Bestellstopp, den Tesla-Boss Elon Musk (51) unlängst schon angedroht hatte, erst mal nur in den USA und Kanada. In Deutschland sind nach wie vor alle Versionen des Model 3 bestellbar. Eine Auslieferung des Elektroautos soll jedoch erst zwischen Januar und März 2023 erfolgen.

Tesla: Model 3 Long Range nicht mehr bestellbar
Ab 2023 soll das Model 3 Long Range dann auch in den USA und Kanada wieder bestellbar sein. Ein genaues Datum nennt Tesla auf seiner Website jedoch nicht. Grund für den Bestellstopp sind die vollen Auftragsbücher des US-Elektroautobauers. „Die Warteliste ist zu lang. Wir werden sie wieder öffnen, wenn wir die Produktion hochfahren“, antwortete Musk auf die Frage eines Twitter-Nutzers, warum das Model 3 Long Range nicht bestellbar sei.
„Tesla hat ein Angebotsproblem, kein Nachfrageproblem“, hatte der Tesla Chef unlängst erklärt. Die Werke in Austin und in Grünheide sollen dabei helfen, die Produktionsprobleme zu beheben. In beiden Werken sollen eine Million weitere Elektroautos gebaut werden, sobald diese vollständig hochgefahren sind.
Tesla: Werk in Kanada geplant
Auf der Jahreshauptversammlung verkündete Musk – neben einer erneuten Verzögerung beim Cybertruck –, dass auch ein Werk in Kanada geplant sei. Bis es so weit ist, dürfte es jedoch noch etwas dauern. Zusätzlich könnte auch das Werk in Shanghai ausgebaut werden.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Doch auch an Tesla gehen die allgemeinen Lieferprobleme in der Automobilbranche nicht spurlos vorbei. Um die Nachfrage zu senken, hat Tesla in den vergangenen Wochen und Monaten gleich mehrfach die Preise erhöht. Inzwischen seien diese laut Musk lächerlich hoch.