1. 24auto
  2. News

Tesla verärgert Fans: Autobauer streicht Ladekabel bei Neuwagen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Tesla-Neuwagen wird künftig kein Ladekabel mehr beiliegen. Viele Fans protestierten auf Social Media – Elon Musk beließ es aber bei der Entscheidung.

Austin – Im Grunde gibt es für ein Unternehmen immer zwei Möglichkeiten, um mehr Geld mit einem Produkt zu verdienen: Man erhöht die Preise – oder aber man schmälert das Angebot. An der Preisschraube hat Tesla gerade erst gedreht: Über Nacht erhöhte das Unternehmen die Preise für das Model 3 um 7.000 Euro. Auch das Laden an Superchargern war erst kürzlich teurer geworden. Und jetzt fällt zusätzlich noch etwas weg: das bisher inkludierte Ladekabel.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ein Tesla hängt an einem Ladekabel (Symbolbild)
Neuen Teslas wird in Zukunft kein Ladekabel mehr beiliegen – viele Fans reagierten darauf verärgert. (Symbolbild) © Rolf Poss/Imago

Tesla verärgert Fans: Autobauer streicht Ladekabel bei Neuwagen

Bislang wurden Tesla-Modelle mit dem sogenannten Universal Mobile Connector (UMC) ausgeliefert – einem Ladekabel, mit dem man mithilfe von Adaptern seinen Stromer beispielsweise auch an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose aufladen kann. Damit ist jetzt Schluss: In einem Tweet (weiter unten zu finden) bestätigte Tesla-Chef Elon Musk (50) den Schritt: „Die Nutzungsstatistiken waren sehr niedrig, sodass es eine Verschwendung zu sein schien.“

Tesla verärgert Fans: „Bitte macht diese Entscheidung rückgängig“

Viele Tesla-Besitzer sehen das beigelegte Ladekabel aber offensichtlich absolut nicht als überflüssig an – und äußerten ihren Unmut auf Twitter. „Bitte macht diese Entscheidung rückgängig. Ein Ladekabel ist eine Grundausstattung für jedes Elektrofahrzeug und einer der Hauptvorteile eines solchen Fahrzeugs: Sie können überall laden“, schrieb ein Nutzer. Damit war er nicht allein: „Elon, im Ernst, deine größten Fans halten das für einen Fehler“ oder „schlechte Idee“ kommentierte ein weiterer User.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Tesla verärgert Fans – einige reagieren mit lustigen Vergleichen

Andere Kommentatoren formulierten humorvolle Vergleiche: „Ich habe gehört, dass die Hupe wenig genutzt wird. Tesla sollte auch die weglassen“, schrieb jemand. Ein anderer witzelte: „Demnächst liefert Tesla seine Autos ohne Rücksitze aus – die Nutzungsstatistiken waren extrem niedrig, und sie erhöhen nur das Gewicht.“ Erst kürzlich sah sich Tesla heftiger Kritik ausgesetzt – und zwar vom Verband der Fuhrparkbetreiber, der den schlechten Kundenservice des Autobauers bemängelte.

Tesla verärgert Fans – Ladekabel muss künftig extra gekauft werden

Wenig später reagierte Elon Musk auf das Negativ-Feedback. Zwar machte er seine Entscheidung, das Ladekabel künftig nicht mehr beizufügen, nicht rückgängig, kündigte aber an, den Preis für das Kabel als Extra auf 200 US-Dollar (umgerechnet rund 185 Euro) zu senken. Und er versprach, es in Zukunft leichter zu machen, das Kabel beim Neuwagenkauf gleich mitzubestellen. Sicherheitshalber wies er noch einmal darauf hin, dass man das Kabel nicht brauche, wenn man eine Tesla-Wallbox habe oder einen Tesla-Supercharger nutze. Aber das dürften die meisten Tesla-Kunden wohl ohnehin wissen.

Auch interessant

Kommentare