1. 24auto
  2. News

Tesla-Fahrer lässt Kinder bei Hitze im Auto – und twittert, was dann passierte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Immer wieder kommt es zu schweren Zwischenfällen, weil Autofahrer ihre Kinder im Sommer im Auto lassen. Das tat auch ein Tesla-Fahrer – mit diesen Folgen.

Nordrhein-Westfalen – Hitze im parkenden Auto ist ein unterschätztes, dafür umso gefährlicheres Problem. Immer wieder lassen Fahrer ihre Kinder oder auch Haustiere im Sommer zurück, um „mal schnell“ etwas zu erledigen, und manchmal geht das gar nicht gut aus (die möglichen Folgen zeigt dieser Versuch). Dabei muss das Fahrzeug gar nicht mal bei Hitze in der prallen Sonne stehen –schon bei moderaten Temperaturen und bewölktem Himmel kann sich der Innenraum rapide aufheizen. Aber auch Kälte kann dort zum Problem werden, wie dieser Fall zeigt.

Tesla-Fahrer lässt Kinder bei Hitze im Auto – und twittert, was dann passierte

Gut, wenn im Notfall Passanten auf die Situation aufmerksam werden und (nicht immer zur Freude des Autobesitzers) die Polizei verständigen. Manche sprechen auch gleich den Fahrer an, bevor es brenzlig werden kann. Diese vorbildliche fremde Fürsorge erlebte der Fahrer eines Tesla in Nordrhein-Westfalen, als er sein schwarzes Elektroauto an einer Tankstelle an einem sonnigen Plätzchen abstellte, um eine Waschkarte zu kaufen – und zwei Kinder auf der Rückbank sitzen ließ.

Was dann passierte, beschreibt „Dr.Pappa“ auf Twitter: „Plötzlich ruft man mir hinterher, ich solle stehenbleiben. So gehe das nicht. Die armen Kinder.“ Der „Mann Mitte 30“ sei besorgt gewesen, dass „die Kinder Schaden“ nehmen würden.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Tesla Model 3 fährt auf einer Landstraße
Kein Problem: Tesla in der Sonne. (Symbolbild) © Imago

Tesla-Fahrer lässt Kinder bei Hitze im Auto – Fremder spricht ihn an

Was tat der Tesla-Besitzer? Sich die Einmischung verbitten und wütend die Waschkarte kaufen? Weit gefehlt: Er bedankte sich ausdrücklich bei dem Mann – und klärte ihn dann über die Vorzüge seines Elektroautos auf. Dieses halte nämlich automatisch eine angenehme Innentemperatur von 21 Grad. Logisch: Bei einem Stromer muss kein Motor laufen, um die Klimaanlage in Betrieb zu halten.

„Fand seinen Einsatz absolut super“, twitterte der Arzt noch, „habe ihm das auch gesagt“. Und rief seine Follower auch noch mal ausdrücklich dazu auf, Kinder oder Tiere nicht im stehenden Auto in der Sonne zu lassen – natürlich nur, sofern es „keine aktive Temperaturkontrolle hat“.

Auch interessant

Kommentare