1. 24auto
  2. News

Tesla kämpft mit Cybertruck – Produktion von Elektro-Pick-up erneut verschoben

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

In diesem Jahr wollte Tesla eigentlich mit der Auslieferung des Cybertruck starten. Doch nun wurde der Beginn der Produktion erneut verschoben.

Austin (USA) – Knapp zwei Jahre ist es her, dass Tesla mit dem Cybertruck seinen ersten Pick-up (in Amerika oft als Truck bezeichnet) vorgestellt hat. Doch bis heute ist noch kein Exemplar des kantigen Stromers vom Band gelaufen, da es immer wieder zu Verzögerungen kam.

„Wenn wir Glück haben, können wir bis Ende dieses Jahres ein paar Lieferungen durchführen“, sagte Elon Musk noch Anfang des Jahres in einem Gespräch mit Investoren, wie MotorTrend berichtete. „Aber ich gehe davon aus, dass die Serienproduktion im Jahr 2022 sein wird.“ Eben jene Vermutung des Tesla-Bosses hat sich inzwischen bewahrheitet. (Tesla Cybertruck: Elon Musk rechnet auch mit möglichem Flop – „ist mir egal“)

Tesla kämpft mit Cybertruck – Produktion von Elektro-Pick-up erneut verschoben

Wer aktuell auf der Homepage des US-Unternehmens einen Cybertruck konfigurieren möchte, erhält folgende Information von Tesla: „Sie können Ihr Fahrzeug konfigurieren, sobald die Produktion im Jahr 2022 näherrückt.“ Die fällige Anzahlung in Höhe von 100 Euro sei zudem „vollständig rückerstattbar“. (Tesla-Party in Grünheide: Elon Musk verrät Details zum Produktionsstart)

Der futuristische Elektro-Pickup Tesla Cybertruck in Fahrt
Der Tesla Cybertruck wird frühestens 2022 vom Band laufen. © Tesla

Wann genau die Produktion des Cybertruck im kommenden Jahr starten soll, ließ Tesla jedoch offen. Die Aussage „sobald die Produktion im Jahr 2022 näherrückt“ gibt dem Automobilhersteller genug Zeit, um sein Versprechen dieses Mal einzuhalten. Immerhin hat man so das gesamte Kalenderjahr, um die Fertigung des Elektro-Pick-ups aufzunehmen. (Tesla gegen Pick-up-Truck – wie sicher sind Elektroautos?)

Tesla kämpft mit Cybertruck – Rivian baut ersten Elektro-Pick-up R1T

Mit Blick auf die zahlreichen Probleme, die Tesla bereits mit dem Cybertruck hatte, und der Tatsache, dass man bereit ist, die Anzahlung zu erstatten, muss man sich jedoch fragen, ob der Pick-up nicht vielleicht erst ab 2023 gebaut wird. Falls er es überhaupt jemals in die Serienproduktion schafft. (Tesla-Fahrer erhebt Klage: Versprechungen zu Superchargern nur heiße Luft?)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Während Tesla also weiterhin mit der Produktion seines Cybertrucks zu kämpfen hat, ist die Konkurrenz bereits einen Schritt weiter. Als erster Hersteller hat das Start-up Rivian die Produktion seines Elektro-Pick-ups R1T aufgenommen und damit neben Tesla auch Ford mit seinem F-150 Lightning überholt.

Auch interessant

Kommentare