Elektroautos: Umweltprämie sinkt – Škoda garantiert vollen Betrag
Die Förderung für Plug-in-Hybride endet, die für E-Autos sinkt. Wie schon andere Automarken garantiert nun auch Škoda den vollen Betrag – für bestimmte Kunden.
Update vom 21. November 2022, 13:10 Uhr: Käufer elektrifizierter Škoda-Modelle sollen ihren Umweltbonus auch bei verspäteter Lieferung in voller Höhe erhalten. Wie schon andere Marken (siehe unten) verspricht die VW-Tochter, die sinkende oder ganz wegfallende staatliche Förderung auszugleichen. „Für Kunden eines BEV- oder PHEV-Modells gibt es ein Angebot, in dem der Umweltbonus bei einem von Škoda Auto Deutschland bestätigten Liefertermin für 2022 in der für 2022 gültigen Höhe übernommen wird“, verspricht Peter Kühl, Leiter Vertrieb bei Škoda Deutschland.
Elektroautos: Umweltprämie sinkt – Škoda garantiert vollen Betrag

Sowohl Käufer reiner Stromer (BEV) als auch von Plug-in-Hybriden (PHEV) müssen also nicht bangen, ob sie trotz langer Lieferzeiten ihren Neuwagen noch in diesem Jahr zulassen können. Eine wichtige Einschränkung enthält die Ankündigung allerdings: Die Regelung betrifft nur jene Kunden, denen eine Auslieferung noch in diesem Jahr zugesagt wurde.
War aber schon beim Kauf absehbar, dass diese Frist knapp wird, steht in der Regel ein Lieferdatum in 2023 im Vertrag. In diesem Fall müssen sich wohl auch Škoda-Kunden mit höheren Kosten abfinden.
Erstmeldung vom 29. August 2022, 14:27 Uhr: Hat die Steuererleichterung für Mineralölkonzerne nun die Autofahrer entlastet, oder die Gewinne der Industrie erhöht? Der tatsächliche Nutzen des Tankrabatts dürfte sich kaum korrekt beziffern lassen – auch weil die Spritpreise erst mit Verzögerung nachgaben, und vor dem Ende der Subvention nun verfrüht schon wieder anziehen.

Tankrabatt und Hybrid-Förderung enden – manche Automarken zahlen weiter
Ähnliche Unsicherheit herrscht bei der Umweltprämie für Plug-in-Hybride. Ob die bis Förderung von bis zu 7.177,50 Euro brutto nun tatsächlich das Klima entlastet oder nur den Geldbeutel von Fahrern, die dann trotzdem mehr mit Sprit als Strom unterwegs sind, ist eine viel diskutierte Frage.
Fakt ist: Beide staatliche Wohltaten laufen aus. Der Tankrabatt endet mit dem Monat August, und die Umweltprämie für Hybride mit Stecker zum Jahreswechsel. Wobei letzter aufgrund der derzeit langen Lieferzeiten für Neuwagen praktisch schon jetzt kaum noch zu ergattern ist.
Tankrabatt und Hybrid-Förderung enden – Stellantis und Ford springen für den Staat ein
Doch nicht für alle Autofahrer und -Käufer ist tatsächlich Schluss mit den Subventionen. Denn manche Automarken steigen an Stelle des Staates ein, und schießen das Geld aus eigener Kasse zu – allerdings nur, wenn man ein neues Fahrzeug ordert.
Für diese Autos laufen die Förderungen weiter:
- Peugeot: Tankrabatt. Die französische Marke aus dem Stellantis-Konzern verlängert für Neu-Käufer die Sprit-Vergünstigung um einen Monat bis zum 30. September. Bei der Bestellung eines Peugeot-Neufahrzeugs oder beim Leasing eines sofort verfügbaren Modells bekommt der Kunden einen Tankgutschein in Höhe von 1.200 Euro. Das Angebot gilt für konventionell angetriebene Modelle der Baureihen Peugeot 2008, 3008 und 5008 sowie für Limousine und Kombi von 308 und 508. Der Tankgutschein kann an teilnehmenden Total-Tankstellen in Deutschland eingelöst werden und ist ab Aktionsbeginn (1.7.2022) drei Jahre gültig.
- Jeep: Umweltprämie. Die ebenfalls zu Stellantis gehörende Off-Road-Marke Jeep garantiert Käufern eines Neuwagens mit Plug-in-Hybridantrieb die aktuell gültige Umweltprämie. Wenn das bestellte Fahrzeuge erst im kommenden Jahr ausgeliefert wird, springt der Hersteller ein und gewährt einen Rabatt in Höhe der Prämie. Beim Mini-Geländewagen Renegade 4xe sind das bis zu 7.177,50 Euro, beim größeren Compass 4xe bis zu 5.981 Euro. Die Garantie gilt bei Bestellungen bis zum 30. September 2022.
- Ford: Umweltprämie. Käufer des Crossover Kuga mit Plug-in-Hybridantrieb erhalten vom Hersteller auch im kommenden Jahr den Rabatt in Höhe der aktuell geltenden Umweltprämie von bis zu 7.177,50 Euro. Damit geht Ford mit seinem Angebot bislang am weitesten.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Bislang sind es also eher wenig Hersteller, die mit einigen ihrer Modelle für den Staat einspringen. Es ist allerdings anzunehmen, dass demnächst noch andere Automarken den Werbeeffekt solcher Aktionen entdecken und nachlegen. (Mit Material von SP-X)