Die größten SUVs der Welt: Schiffe für die Straße
Wer auf große Autos steht, sollte sich diese drei SUVs genauer anschauen. Passagiere und Cargo fahren hier gleichermaßen gemütlich.
Große Autos sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. Während viele Menschen der Meinung sind, dass SUVs und ähnliche Straßenschiffe aus Städten verbannt werden sollten, um die Umwelt zu schonen, können sich andere ein Leben ohne Geländewagen gar nicht mehr vorstellen. In jedem Fall sind die Vorteile eines großen SUVs nicht von der Hand zu weisen: Oftmals können bequem sieben oder acht Passagiere mitsamt ihrem Gepäck untergebracht werden, ohne dass die Mitfahrer auf engstem Raum sitzen müssen.
Das schaffen sonst nur typische Familienwagen wie Minivans, die einem richtigen SUV in Sachen Style allerdings nicht das Wasser reichen können. Für Offroad-Fans sind die heutigen SUVs häufig die letzten Relikte des originalen Geländewagen-Designs. Zwar sind viele moderne SUVs eher für den Stadtverkehr gemacht — trotzdem schaffen es die meisten dieser Autos noch immer, auch in unebenem Terrain bestens zu bestehen. Wer sich also ein Auto wünscht, das sowohl für die Familie als auch für ein kurzes Abenteuer abseits der Hauptstraßen geeignet ist, der sollte sich diese drei SUVs genauer anschauen.
SUV aus deutscher Produktion: BMW X7
BMW kann nicht nur schicke Limousinen! Der Autobauer mit Hauptsitz in München beweist schon seit vielen Jahren, dass auch große Geländewagen problemlos bei ihm vom Band laufen. Der BMW X7 ist dabei ein SUV, wie er im Buche steht. Mehr als fünf Meter ist der X7 lang — damit gleicht er eigentlich mehr einer Yacht, als einem normalen PKW. Zwar werden BMW-X7-Besitzer zweifelsohne eine Menge Zeit damit zubringen, einen Parkplatz zu suchen, doch dafür kann fast die ganze Fußballmannschaft der Kids im Inneren Platz nehmen.

Sieben Passagiere sind nämlich Standard beim BMW X7. Und wo in anderen Autos eng zusammengerückt werden müsste, finden die Mitfahrer in diesem Mega-SUV relativ bequem Platz. Sogar für Ausrüstung und Gepäck ist immer noch ausreichend Raum vorhanden: Hinter der zweiten Sitzreihe befindet sich nämlich noch immer über ein Kubikmeter Stauraum. Der BMW X7 ist damit perfekt geeignet für einen Wochenendausflug mit der ganzen Clique!
Quadratisch, praktisch, gut: Der Toyota Sequoia
Zweifelsohne ist ein großer SUV für viele Autofahrer eine Art Statussymbol. Im Gegensatz dazu setzt die Marke Toyota seit Langem eher auf Praktikabilität: viel Leistung und noch viel mehr Platz für einen vergleichsweise guten Preis. Mit fast 5,3 Metern ist der Toyota Sequoia länger als zahlreiche andere Wagen aus dem SUV-Segment. Voll besetzt bietet er Platz für acht Passagiere, wobei alle Gäste während der Fahrt selbstverständlich höchsten Komfort genießen. Fahrer und Beifahrer haben über einen Meter Beinfreiheit, ebenso viel Platz steht den Passagieren der zweiten Reihe zur Verfügung.

Während die dritte Sitzreihe bei vielen SUV-Herstellern eher vernachlässigt wird, sieht das beim Toyota Sequoia anders aus: Mit stolzen 85 Zentimetern Beinfreiheit für die hinteren Sitze gibt es in diesem Geländewagen keinen Platz, der nicht für längere Reisen geeignet ist. Und auch in Sachen Leistung stellt der Sequoia viele seiner Kontrahenten in den Schatten. Mit seinem Turbo-V-6-Motor kann dieser SUV nämlich problemlos über 4,3 Tonnen von A nach B bewegen.
Ein Klassiker aus dem Heimatland des SUV: Der Chevrolet Tahoe
Roadtrips über einsame Landstraßen, die Freiheit der berüchtigten Route 66 und aufregende Abenteuer im Yosemite-Nationalpark oder dem Grand Canyon — kein Land ist so eng mit der Geschichte des Geländewagens verbunden wie die USA. Kein Wunder also, dass das Heimatland der SUVs mitunter die größten Autos dieser Art herstellt. Der Chevrolet Tahoe ist dabei ein Vertreter des Offroad-Segments, der sich sehen lassen kann. Mit 5,35 Metern ist er der längste Wagen auf dieser Liste und bietet damit selbstverständlich auch den meisten Platz für Passagiere und Gepäck.

Die Standardausführung ist für acht Mitfahrer ausgelegt, inklusive einer dritten Sitzreihe mit über 1,1 Meter Beinfreiheit. Auch nach oben ist mit über einem Meter Deckenhöhe ausreichend Luft zum Atmen, sodass kein Passagier im Chevrolet Tahoe an Komfort einbüßen muss. Ein besonderes Feature des Autobauers aus Detroit ist die Super-Cruise-Funktion, die es dem Fahrer erlaubt, ohne Hände am Lenkrad über Landstraßen zu fahren. Da der Chevrolet Tahoe auch in Sachen Preis um einiges attraktiver als viele seiner Konkurrenten auf dem Automarkt ist, sollten SUV-Interessierte sich diesen Geländewagen auf jeden Fall genauer anschauen.