SUV als Gefahr für Radler: Studie zeigt bei Unfällen höheres Risiko für schwere Verletzungen
Ein Zusammenstoß zwischen einem Radler und einem Auto geht selten glimpflich ab – besonders kritisch wird es für Radfahrer aber bei Kollisionen mit SUV.
Als Fahrzeuge wie der Mercedes ML, der BMW X5 und der Porsche Cayenne auf den Markt kamen, waren sie noch so etwas wie Exoten. Doch dann kam die SUV-Welle immer mehr ins Rollen – und sie rollt bis heute. Andere Fahrzeugtypen wie beispielsweise Vans oder Limousinen finden immer weniger Anklang bei den Kunden. Auch wenn SUV meist schwer sind und keine besonders gute Aerodynamik bieten, so sind trotzdem bei den Autofahrern extrem beliebt. Durch die hohe Sitzposition hat man einen guten Überblick und es lässt sich auch im Alter leicht einsteigen. Und: Man fühlt sich sicher. Für andere Verkehrsteilnehmer kann eine Kollision mit einem SUV allerdings schlimme Folgen haben – speziell für Radfahrer.
SUV als Gefahr für Radler: Studie zeigt bei Unfällen höheres Risiko für schwere Verletzungen
Wie eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) zeigt, werden Radfahrer bei Zusammenstößen mit SUV schwerer verletzt als bei Unfällen mit normalen Autos. Der Grund dafür sei höchstwahrscheinlich, dass die höheren Fahrzeugfronten der SUV die Radler an einem höheren Punkt treffen. „SUV neigen dazu, Radfahrer zu Boden zu werfen, wo sie auch überfahren werden können, anstatt sie auf die Motorhaube des Fahrzeugs zu heben“, sagt IIHS-Statistiker Sam Monfort, Hauptautor der Studie. Für seine Untersuchung hatte Monfort die detaillierten Unfalldaten von 71 Fahrradunfällen in Michigan ausgewertet.

SUV als Gefahr für Radler: Aufschlag auf dem Boden wahrscheinlicher als bei „normalen“ Autos
Verletzungen vom Aufschlag auf dem Boden – eine häufige Ursache für Kopfverletzungen – traten bei Unfällen mit SUV mehr als doppelt so häufig auf wie bei Zusammenstößen mit anderen Fahrzeugen, wie die Untersuchung zeigte. Bereits in einer früheren Studie war die IIHS zu einem ähnlichen negativen Ergebnis bei SUV-Zusammenstößen mit Fußgängern gekommen: Hier sei das Risiko von tödlichen Verletzungen höher als beim Zusammenstoß mit „normalen“ Autos. Auch in diesem Fall führte die Studie das gesteigerte Risiko auf die erhöhten Frontpartien von SUV zurück.
Immer mehr Assistenzsystem sollen Unfälle verhindern – und immer mehr davon werden auch in Fahrzeugen Pflicht. Auch in der Unfallforschung tut sich etwas: Lange waren beispielsweise Crashtest-Dummys nur auf den Durchschnittsmann zugeschnitten – inzwischen haben aber schwedische Forscher auch eine weibliche Version entwickelt.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
In den USA ist die Zahl der tödlichen Fahrradunfälle zuletzt dramatisch gestiegen: Im Jahr 2010 waren es noch 621, im Jahr 2020 bereits 932 Radfahrer, die auf US-Straßen zu Tode kamen. Als Grund vermuten die Forscher die Dominanz von Pick-ups und SUV in der US-Fahrzeugflotte.